Panara1305
Hallo zusammen, meine beiden sind nun 13 Monate alt und so langsam muss ich mich dran gewöhnen, die beiden ab nächstem Jahr in einer KITA betreuen zu lassen. Was kosten KITA Plätze so im Schnitt? Stimmt es, was ich im Netz gelesen hab, rund 250,- pro Kind im Monat???? Vielen Dank und liebe Grüße, Nathalie
Wenn die Kosten stimmen und man 500€ pro Monat für beide Kinder bezahlen muss- ganz ehrlich: Dann würd ich es mir schenken! Da kann man das Arbeiten gehen gleich bleiben lassen! Und besser für die Kinder ist es allemal.
Hallo, Meine beiden gehen noch nicht in dem kiga, aber sie sind angemeldet. Hier bei uns ist es so, das du nur für ein Kind zahlst. Das Geschwister Kind geht sozusagen umsonst. Und hier ist es nach Gehalt gestaffelt, wie viel man zahlen muß. 250€ dürfte mit bei der Höchstgrenze liegen, und wahrscheinlich bei der Höchst Std. Zahl. Ansonsten kann ich mir die Summe nicht erklären. Bei uns gibt es 25,35 und 45 Std. Pro Woche. Um so mehr man bucht,um so teurer ist es. Und Mittagessen kommt extra dazu. Erkundige dich bei deinem kiga wo die Kinder hingehen sollen, dann weißt du es genau. Lg Schnuf06
Also bei uns kosten ein Platz 5 Tage in der Woche von 08:00 - 12:30 ohne essen pro Kind um die 350 €. Und ab drei mit Frühstück pro Kind 80 €. Das ist ein Mega Unterschied.
Als Erzieherin kann ich folgendes dazu sagen: Ein Kind zahlt den vollen Beitrag. Beim zweiten Kind übernimmt es die Stadt bzw. Gemeinde. Desweiteren kann auch für Kind 1 eine Kostenübernahme beantragt werden. Je nach Situation wird da auch noch ein Teilbetrag übernommen. ABER Essen und Sonderöffnungszeiten müssen immer selber bezahlt werden und das für beide Kinder. Je nach Einrichtung ist in Essen alle Mahlzeiten am Tag enthalten. Woanders ist es nur das Mittagessen und die anderen Mahlzeiten muss das Kind mit bringen. Kosten meist, pauschal bei beiden um die 50 €. Beispiel: Konrad und Wilhelm (beide 18 Monate) besuchen die Krippe von 7-17 Uhr. Wilhelm bekommt als zweites Kind die Kernzeit (8-16) von der Stadt bezahlt. Für die Sonderöffnungszeiten muss er pro halbe Stunde 12, 50 € bezahlen, für das Essen 50 €. Das macht bei Wilhelm 100 € pro Monat. Konrad muss diese 100 € auch bezahlen und zusätzlich 200 € für die Kernzeit. Der Antrag bei der Stadt auf Kostenübernahme liegt vor und vermutlich wird die Hälfte übernommen. Somit wären es eigentlich für Konrad 300 €, evtl aber auch nur 200 €. Gesamt sind das für die Zwillinge zwischen 400-500 € im Monat. Klingt erstmal viel, wobei wenn für beide alles gezahlt werden müsse es 700 € wären.
Moin, also meines Wissens ist das Länder wenn nicht sogar Kommunen Sache. In Hamburg z.B. sind die Kosten einkommensabhängig zwischen 27 und 396€/Monat. Auf der Seite ist das gut aufgeschlüsselt: http://www.hamburg.de/elternbeitrag/3032330/elternbeitrag-hoehe.html Hier in Hamburg bezahlt man für das ältere Kind (bei 2 Kindern) "nur noch" 30%. Man muß halt überlegen ob und wie viel einem eine gute Sozialisierung, in bzw. durch eine Gruppe von gleichalten Kindern wert ist. LG Ingo
Das variiert sehr stark. Hab für meine Große einen Platz mit max. 30 Stunden pro Woche und bezahle jetzt noch 115 € dafür. Dazu kommen 3 € im Monat für Getränke und 1 € pro Tag für Essen. Derzeit ist es noch ein Krippenplatz. Im November wird sie 3 und dann sinkt der Beitrag auf 95 €. Geschwisterkinder zahlen immer 30 € weniger. Wir sind aber auch aufm Dorf, in Ballungsraumgebieten kann es fast das Dreifache an Kosten sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....
- Zwillinge 4 Monate alt
- Zwillinge 4 Monate alt
- Eineiige Zwillinge in SSW5 entdeckt?!