Elternforum Zwillinge und Drillinge

Kinderwagen...Schalen-Frage! (achtung...lang!)

Kinderwagen...Schalen-Frage! (achtung...lang!)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Am Montag gehe ich das 1.Mal shoppen ür die Zwillis! Wir wollten abwarten und ganz sicher sein, bevor wir das erste Mal losziehen. (Ausserdem lag ich fast nur im Bett bisher wg. Schmierblutungen, die auch immer noch nicht weg sind) Nun habe ich gaaaanz viel Zeit gehabt, mir Gedanken zu machen und im Internet zu stöbern, aber eine Frage quält mich immer noch! Wir müssen uns entscheiden zwischen dem Emmaljunga oder dem One Tree Hill. Ich weiß einfach nicht, ob eine große Wanne oder zwei schmale Wannen besser sind... Nächste Woche kommt der Mercedes GL (7-Sitzer) an! Platz ist also dann reichlich vorhanden, aber ist eine Wanne im Alltag nicht viel "handlicher"? Gibt es da überhaupt Vor-und Nachteile, außer dem Streitfaktor? Aber dieser ist ja erst beurteilbar nach der Geburt! Wir werden ein Maxi-Babybay Bett an unser Bett stellen, darin werden sie dann auch zusammen liegen.... Vielleicht hat jemand den ultimativen Erfahrungsbericht/Tipp?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! gibts überhaupt noch große Wannen? Also ich wollte für die Zwillis unbedingt eine - und habe damals erfahren, dass es die nur noch gebraucht von Emmaljunga gibt... naja, also, wir haben dann einen Emmaljunga mit fester Wanne gebraucht gekauft - und ich fand das ganz toll. Ich hätte mir nicht vorstellen wollen, diese Zwerge, die sich im Bauch dauernd gespürt haben, in zwei enge taschen ohne gegenseitigen Kontakt zu legen... Im Bettchen lagen sie übrigens auch ganz lange zusammen. Wichtig ist aber: passt eine Wanne in Euren Alltag? Als meine Große geboren ist, wohnten wir in einer Altbauwohnung in Berlin im 4. Stock, und da wäre eine Wanne einfach nicht gegangen. Jetzt wohnen wir ebenerdig mit Garten, wenn ich mit den Babies vom Kiga, vom Einkaufen kam etc, dann habe ich den Wagen auf die Terasse geschoben und sie konnten da ruhig weiterschlafen. mein Tipp also: ich würde eine Wanne bevorzugen, wenns wohnungstechnisch bei Euch passt, lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super, das hat mir schon mal sehr geholfen! Also wir wohnen in einem Haus (in einem Dorf...Berlin wäre ja klasse) , das Problem mit Treppen haben wir nicht. Um ehrlich zu sein (und das hört sich jetzt bestimmt doof an), hat mich immer nur eine Sache so richtig an "einer" Wanne gestört: Der ganze Kiwa sieht dann aus wie ein Monstrum....ich finde die typischen Zwillingswagen (mit ZWEI Wannen) soooo schön ( ...bin gerade noch in dem TOTALEN Zwillingsfieber und möchte es am liebsten JEDEM erzählen und zeigen)!Aber ich werde EINE Wanne nehmen, schließlich lagen die Zwei ja auch lange im Bauch nebeneinander und gestern haben wir den Film von National Geographic (Mehrlinge) angesehen mit dem Fazit: Zwillinge gehören zusammen! Ich finde es schon sowieso sehr schade, dass sie in Deutschland nicht in einem Brutkasten zusammen liegen dürfen (laut Film: nur in armen Ländern)! PS: Mein Sohn (7 Jahre!!!) ist gestern abend neben seiner Schwester in "ihrem" Zimmer eingeschlafen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch einen gebrauchten Emmaljunga mit EINER großen Wanne und ich war & bin ebenfalls der Meinung das Zwillis zusammen gehören. Sie haben in einer Wanne auch irgendwie mehr Platz, als in den Softtaschen. Wir und die Kids waren mit der Wanne sehr zufrieden. Mittlerweile sind sie leider rausgewachsen und die Wanne steht im Keller. Ich finde jedoch nicht, daß der Wagen mit der Wanne monströse Ausmaße hat- da gibt´s echt schlimmere Modelle als den Emmaljunga. Das ist ein supergut verarbeiteter Wagen der einfach klassisch schlicht und schön ist.... finde ich :-) Falls du vorhast, dir Wippen für die Kinder anzuschaffen, kann ich dir die "Babysitter" von Baby Björn sehr empfehlen. Die kann man in drei Stufen verstellen und die Kids können sich selber wippen. Unsere haben die Teile geliebt. Mittlerweile sind sie leider auch da schon rausgewachsen. Ich werde sie jetzt mal bei Ebay einstellen. An das Einkaufsfieber kann ich mich noch gut erinnern ;-) Bei Baby Number One bekommt ihr gegen Vorlage des Mutterpasses 10% Zwillingsrabatt, Jako-o gewährt 5% und Vertbaudet gibt auch 5%. Viel Spass noch und weiterhin eine entspannte Kugelzeit! Schon Dich! LG Astrid mit Paul (05/2004), Nora & Lily (09/2007)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klasse, vielen Dank für die vielen Infos. Den Babysitter habe ich auch schon auf meinem Einkaufszettel, der gefällt mir besonders gut, weil er nicht so überlastet ist mit Farben und Bärchen und Tralala...schön schlicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mädels mussten nie in den Brutkasten, sondern nur ins Wärmebettchen. Und da lagen sie sehr wohl zusammen. Auf dem Bild sind sie zwei Tage alt. _______________________________________________ Liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003 Meine Mädels: www.natalie-isabel.de.vu Mein privater Zwillingsflohmarkt: www.dany1978.bboard.de

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallihallo, wenn Du für Dich schon entschieden hast, dass Du eine große Wanne möchtest, dann solltest Du Dir die auch kaufen. Ich möchte trotzdem meine Erfahrung beisteuern, da ich beide Systeme kenne: Unser eigener Urban Jungle hat zwei Taschen, die Zweitversion bei meinen Eltern hat eine Wanne. Für uns Stadtbewohner käme eine große Wanne eh nicht in Frage, weil ich mit dem Kinderwagen nicht in den 5. Stock fahren kann und irgendwie muß ich die Kleinen ja hochfahren. Auch bei Besuchen, insbesondere beim Arzt, bei der Rückbildungsgymnastik und dergleichen waren die zwei Taschen immer sehr praktisch, denn häufig gibt es keinen oder nur einen kleinen Aufzug und wie sollte ich die Babys transportieren und wo sollten sie dort dann anders liegen als in Ihren Taschen? Bei meinen Eltern ist das mit der Wanne an sich kein Problem, weil der Wagen in der Garage oder auf der Terrasse stehen kann, ABER: Meine Lieblingstöchter grabbeln sich ständig an. Immer wenn eine dringendst schlafen will, klaut ihr die andere den Schnuller oder greift ihr beherzt in die Haare. Das nervt beide total!!! Jetzt, wo sie den Taschen entwachsen sind, aber noch in Liegeposition fahren, hat der Urban Jungle immer noch genug Trennwand für die beiden. Meiner Meinung nach ein Glück, denn meine beiden wollen beim Spazierenfahren nach wie vor schlafen und keinesfalls begrabbelt werden. Soweit geht die Schwesternliebe offenbar nicht. ;-) Viele Grüße & viel Spaß beim Shoppen MVT PS: Ich habe meinen UJ neu gekauft, weil ich unter gar keinen Umständen Reparaturen riskieren wollte. Aus heutiger Sicht würde ich das Ding ohne weiteres auch gebraucht nehmen. Der Wagen als solcher ist unglaublich robust und bei meiner ersten Reifenpanne (Glassplitter) habe ich festgestellt, dass die Reifen Standardmaß sind, also von jedem Fahrradhändler sofort ausgetauscht werden können. Das ist mir sehr wichtig, weil man sich zwei Kinder ja nicht so ohne weiteres umbinden kann und somit zuhause eingesperrt wäre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Davon habe ich schon öfters gelesen...bei zwei Streithähnen ist es sehr schwierig mit einer großen Wanne! Die Wanne beim Urban Jungle Duo kann man aber auch rausnehmen, oder? Aber die ist dann zu schwer mit den Kids, nicht? Du hast also den in der zweiten Reihe und Oma/ Opa den in der oberen Reihe: http://www.zwillingsburg.de/zwilling-one-tree-hill.php Oje, oje...das ist echt ganz schön kompliziert.... Sag mal, du schreibst zwei Trage"taschen" bzw eine "Wanne", sind die denn von der Konstruktion nicht identisch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sarah (gerade oben gelesen), ich sage nur Taschen, weil das eben für mich dem gefühl nach welche sind: man trägt die Zwerge an den Henkeln wie in "Taschen". Ansonsten unterscheiden die sich nicht. Ich fände nur den Transport der großen Wanne total unhandlich und ich würde damit wohl auch nicht in unseren Winzaufzug passen. Zudem: unsere Mädels sind mit 8 kg in den Buggysitz umgezogen. Da ist es schon ganz entlastend, wenn man die beiden eine links und eine rechts tragen kann. Liebe Grüße Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine lagen in den Inkubatoren getrennt und im Wärmebettchen durften sie zusammen liegen. lg Nicole

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also auch wir haben den Urban Jungle (habe viele Wagen getestet und kann sagen es gibt keinen besseren) mit getrennten Wannen. Bei uns war es oft so das der Wagen im Garten stand, und ich dann eine Wanne mit Kind ins Haus geholt habe, ganz in Ruhe gestillt habe und dann erst die Zweite Dame geholt habe. Auch im Auto sind die kleinen Wannen viel schöner und sie sehen viel schöner aus. Die Kinder sind ja so immer zusammen dann können sie im Wagen schon mal getrennt sein. Die "Zwillingsburg" kann ich sehr empfehlen, dort habe ich meinen Wagen gekauft und die Frau Wulff ist einfach nur hiflsbereit und nett. Ich habe hier noch zwei Wannen von 2007 in Pflaume von meinen Mädels falls du Interesse hast melde dich. Lieben Gruß Katja PS. meine lagen auch im Wärmebett zusammen die eine Woche


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm, unsere Zwillinge haben sich bisher noch nie im KiWa gekabbelt - im "Wannenalter" schon gar nicht *wunder* Was den "Transport" der Babies betrifft, habe ich zum Kinderarzt meist doch lieber das Auto genommen, da ich noch keine Praxis gefunden habe, in deren Nähe es einen vernünftigen Abstellplatz für den Zwillingswagen gegeben hätte. Und dann liegen sie ja eh im Maxi Cosy. Ansonsten verwende ich ein Didymos-Tragetuch oder den Baby Björn und habe dann ein Kind in der Tragehilfe und das andere auf dem Arm. Ist für kurze Strecken gut machbar. Und was die Reparaturanfälligkeit betrifft: wir hatten auch mit unseren diversen gebrauchten Wagen noch nie irgendwelchen Reparaturstress. Da kommt´s wohl primär darauf an, von vornherein vernünftige Qualität zu kaufen. Die verkraften dann auch eine zweite Runde unbeschadet. Um "Plattfüße" zu vermeiden empfiehlt sich die Anschaffung von schlauchlosen Rädern :-) Sehr praktische Sache!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Moin! Wir hatten zwei Softtaschen und ich fand es klasse, weil meine beiden oft unterschiedliche Schlafzeiten hatten und mann dann den einen schon samt Tasche reinholen konnte während Nummer 2 weiterschlummerte. Ich bin absoluter Softtaschen-Fan! LG kathrin