Mitglied inaktiv
Mal eine Frage. Wir haben noch Sitze der Gruppe zwei und sind super zufrieden. Am 19. wollen wir aber mit fünf leuten in den Urlaub und es ist etwas eng hinten. Deswegen wollten wir den Sitz wechseln. Aber welchen? Den Römer Kid plus oder den Maxi Cosi Rodi XR (?) osä. Beide kann man in Ruheposition bringen und die Seitenteile anpassen. Aber macht das mit 2,5 Jahren schon sinn zu wechseln? Der eine ist 90 cm der andere 87 cm passt das schon?
Hallo, Du musst v. a. auf das Gewicht der Kinder schauen, beide Sitze setzen ein Gewicht von mind. 15 kg voraus, um auch optimal zu schützen. In dem Alter sitzen sie halt meistens in den Sitzen der Gruppe II einfach sicherer, die Altersempfehlung für die IIIer-Sitze geht ab ca. 3 bis 4 Jahre. Zudem sind sie grad auf längeren Strecken, wo Kinder ja auch mal einschlafen, in den IIern besser abgestützt bei einem Unfall. Ruheposition ist bei keinem Sitz empfehlenswert. Die Sicherheitstests finden nur in der Normalposition statt, in Ruhepositionen können die Kinder bei einem Aufprall auch ins rutschen kommen. LG Pu
würde ich nicht machen! meine mädels sind 3 3/4 und sitzen noch in den mit 5 punkt gurt! das problem mit den 3 punkt-gurt systemen ist - gewicht von 15 kilo sollte erreicht sein - kinder kippen nach vorne beim einschlafen, weil die ruhepositionen nicht so leicht einzustellen sind - die kinder rutschen aus den 3-punkt gurten raus und legen sich den gurt auf den bauch! wenns geht noch ein weilchen drinne lasse würde ich raten! mfg mici
Wir haben beide oben genannten Sitze!!! Mit beiden sind wir super zufrieden, sie unterscheiden sich allerdings schon: Beim Römer Kid Plus kann man die Sitzfläche schmaler stellen, ganz einfach, mit 1 Griff an jeder Seite. Das ist insbesondere für schmalere Kinder SUPER. Der Maxi Cosi Rodi XP hat eine WESENTLICH längere Rückenlehne. Diesen Sitz musste ich gerade vor kurzem für meine 8 jährige Tochter (1,45 m groß) nachkaufen, weil sowohl der Römer Kid Plus Römer Comfy / Zomm Concord Lift Pro zu kurz waren. Die Kopfstützen haben auf die Schulter gedrückt. Und sie liebt die Kindersitze, weil sie noch gerne drin schläft und wir oft und lange und schnell mit dem Auto unterwegs sind. Das ist mir einfach sicherer als nur eine Sitzerhöhung. Beim Maxi Cosi Rodi XP hat sie die Rückenlehne noch nicht einmal in der höchsten Position. Ich habe auch große Kinder, beide mussten mit ca. 2,5 Jahren aus dem Römer King Quckfix raus, weil der zu klein war. Da hatten beide aber ca. 1 m Körpergröße... Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Setze die Kinder in die Sitze UND in Euer Auto und entscheide dann!!! Beim schlafen hatten meine nicht das Problem, dass sich die Gurtführung veränderte. Sie neigen den Kopf an die Kopfstütze und schlafen bequem...
ich sehe gerade, das ist das Mehrlingsforum.. ich habe keine, ist aber hoffentlich nicht so dramatisch ;-) Beim Maxi Cosi Rodi XP ist die Sitzfläche nicht variabel, dafür aber die Seitenlehne... Ob das ähnlich gut ist wie die Sitzflächenverstellung beim Römer Kid Plus kann ich nicht beurteilen, wir haben sie bei meiner Tochter natürlich auf der weitesten Stellung... Qualitativ sind beide Sitze sicher optimal und sicher!!!
Wir haben grad die Sitzklasse gewechselt, da unser "Großer" (106 cm, 17 kilo mit 3,5 Jahren) den kleinen Sitz sozusagen "gesprengt" hat. Wir haben uns nach langem rumprobieren für den Cybex Solution X entschieden und sind super zufrieden damit. Unser Sohn sitzt darin sehr gut eingekuschelt und auch wenn er mal wegpennt, fällt er nicht vornüber. Der Sitz hat einen sehr guten Seitenschutz und ist durch zig Verstellmöglichkeiten optimal anzupassen. Als einziger Sitz mit verstellbarem Kopfteil... Und - auch "nett" - er ist deutlich günstiger als Römer (und ganz sicher nicht schlechter). Das Vorgängermodell Cybex Solution S Plus haben wir im Zweitwagen - genauso toll und noch preiswerter. LG Astrid
Ja, Astrid schrieb ja grad von den Cybex-Sitzen... die schneiden in allen Test toll ab und sind preislich total ok. Da würde ich mal schauen, aber auch da natürlich erst ab 15 kg... LG Pu
Wir haben 4x den Cybex Free (je 2 Stück in 2 Autos). Meine Mädels haben die aber auch erst bekommen, als sie 15 kg wogen. Das war mit 3,5 Jahren der Fall. Der Cybex Free hat manchen *Schnickschnack* vom Cybex Solution nicht. Ganz *klasse* am Cybex Solution finde ich ja das Fach zum Verstauen unter dem Sitz, wo die Öffnung Richtung Lehne der Rückbank geht, wo der Sitz draufsteht. Sehr clever. *lol* _______________________________________________ Liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003 Meine Mädels: www.natalie-isabel.de.vu Mein privater Zwillingsflohmarkt: www.dany1978.bboard.de
Meine Mädels waren 102,5 cm bzw. 98,5 cm groß beim Wechseln.
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....