Elternforum Zwillinge und Drillinge

Kindergarten

Kindergarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ahoi Ihr Lieben, "ischhappdamalnefrache"... die Leiterin von Paul´s Kindergarten empfahl mir dieser Tage doch tatsächlich, unsere Zwillis schon mal für den Kindergarten anzumelden (die Damen sind seit gestern 6 Monate alt!). Und ich müßte mich dann auch schon darauf einstellen, daß sie "natürlich" in getrennte Gruppen kämen. DAS MÜSSTE SO SEIN. Die Kinder sollten ja schließlich die Chance bekommen, sich zu eigenständigen Persönlichkeiten zu entwickeln. Toll oder? A) Wieso kann man nicht einfach gucken, was die Kinder wollen? Ist ja noch eine Weile hin, bis sie in den Kindergarten kommen und vielleicht wollen sie ja von sich aus in getrennte Gruppen? Und wenn sie das partout nicht wollten, bekommen sie keinen Kindergartenplatz oder wie soll ich das deuten?? Wie ist das denn bei Euren Kindern bzw. Kitas? Liebe Grüße & schöne Ostertage! Astrid, die verwirrt den Kopf schüttelt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Kiga ist es auch so, dass Geschwister generell getrennt werden. Ich fand das für meine auch in Ordnung (Wollte das auch so haben). Die Trennung hat ihnen gut getan. Allerdings konnten unsere während der Eingewöhnung (und auch jetzt noch) sich gegenseitig in den Gruppen besuchen, wenn sie das Bedürfnis dazu haben. Wenn deine das dann, wenns soweit ist, garnicht wollen, kannst du das ja nochmal ansprechen und sonst würde ich einfach nach nem anderen Kiga ausschau halten. LG Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Je nach Region macht frühes Anmelden wirklich Sinn. Teilweise gehen die nach Anmeldedatum, nicht nur nach Alter. Unsere gehören zu denen, die sehr früh in den Kindergarten gehen werden, nämlich mit einem Jahr. Da sind sie natürlich jetzt (4 1/2 Monate) schon angemeldet. Sie gehen übrigens - wie alle ihre Geschwister vorher, in eine Gruppe. Jetzt erstmal gemeinsam in eine spezielle U3, danach in die Gruppe, in der schon ihre älteste Schwester war, da haben wir so was wie ein Abo ;-))). Ich bin kein Freund der Trennerei, bei uns in der Einrichtung wird es so gehandhabt, wie sich die jeweiligen Eltern das wünschen, und wir haben immer die Geschwister zusammen gelassen. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich weiß nicht wieviele Plätze es bei Euch so gibt, aber hier melden auch viele ihre Kinder schon mit der Geburt an, damit sie dann auch sicher einen Platz mit drei bekommen und wieder arbeiten können. Ich finde getrennte Gruppen nicht schlecht für Zwillinge. Am Anfang habe ich es auch noch anders gesehen, aber mitlerweile finde ich auch sie klüngeln zuviel miteinander (vor allem im Spielkreis). Heute sind die Gruppen aber ja nicht mehr so wie früher geschlossen, sondern offene Gruppen, in denen sich die Kinder gegenseitig besuchen können oder auch zusammen Sport haben können. Ich finde es aber gut, wenn grundsätlich jeder seine eigene Gruppe hat. Auch wenn mit schon jetzt vor der Masse Kinder an den Geburtstagen graut die sich wohl oder übel daraus ergeben wird ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kinder sind zusammen in einer Gruppe, das habe ich auch immer so gewollt und halte es nach wie vor für absolut gut und richtig. Es ist nun einmal eine natürliche Situation, dass sie Zwillinge sind und genau das hat in meinen Augen viele Vorteile. Meine beiden sind sehr eigenständige Persönlichkeiten, da brauchen sie keine künstliche Trennung. Unsere beiden waren auch schon jeweils allein im KiGa, wenn die andere krank war, das geht völlig unproblematisch, sie sind keinesfalls voneinander abhängig. Mir ist wirklich schleierhaft, warum manche KiGa-Erzieherinnen so konsequent auf diesem Trennungswunsch beharren, welches Problem haben die eigentlich? Natürlich gibt es Zwillinge, die von einer Trennung profitieren, aber das sollten doch immer noch die Eltern bzw. die Familien entscheiden, die die Beziehung zwischen den Kinder am besten einschätzen und beurteilen können. Das war jetzt keine Hilfe für dich, aber vielleicht hast du ja die Möglichkeit, einen anderen KiGa zu wählen, in dem man nicht so dogmatisch denkt und handelt. Viel Erfolg dabei. Merle & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unsere zwar auch schon angemeldet als sie 6 Monate alt waren, hätten wir aber nicht machen müssen, denn das Anmeldedatum zählt hier nicht. Ab August werden unsere dann Kindergartenkinder im Wunschkindergarten gleich um die Ecke. Sie kommen selbstverständlich in eine Gruppe, werden aber getrennt, sollte sich herausstellen, dass das sinnvoll ist. Nur die Entscheidung liegt allein bei uns Eltern. Was Anderes würden wir auch nicht dulden. Die Leiterin hat viel Erfahrung mit Mehrlingen und meint, für die Meisten ist es gut, sie zusammen zu lassen. Das finden wir auch. Seit November gehen unsere Beiden in eine Spielgruppe, zwei Vormittage ohne mich und da ist deutlich zu spüren, dass es beiden Kindern wichtig ist, den Zwilling in der Nähe zu haben. Zu Hause genießen sie auch zwischendurch sehr, wenn sie mal getrennt sind, einer bei Papa, einer bei Mama. Sorry, ist lang geworden... Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unsere kinder gehen gemeinsam in eine gruppe. für uns wäre es undenkbar gewesen sie zu trennen. ich finde es auch normal das so zu handhaben. sie haben als zwillinge nun mal einen sonderstatus, warum sollte man gewaltsam einlinge aus ihnen machen? sie machen automatisch eine andere entwicklung durch als einlinge, und das sollte man ihnen auch zugestehen, finde ich. lass dir nicht von den erzieherinen reinreden und entscheide nach deinem gefühl wenn es soweit ist. ich weiss das ist schwer, wenn man jetzt schon unter druck gesetzt wird... viele grüsse und schöne ostern, sammy mit lila & levi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch ich habe in diversen neueren Statistiken und Ausarbeitungen gelesen, dass das Trennen eine Uraltgeschichte ist. Im Normalfall sollte man Zwillinge zusammenlassen, bis sie selber die Trennung wünschen, was meist in oder in Richtung der Pubertät passiert. Zwillingspaare in meinem Alter, die ich gefragt habe waren alle einer Meinung: Nicht Trennen! Diejenigen, die getrennt worden waren, haben Theater gemacht, bis sie wieder zusammen waren (obwohl sie zum Teil wie Katz und Maus waren, Junge und Mädchen, sich oft stritten), diejenigen die zusammen waren in Kiga und Grundschule sind bis heut froh drüber. Klar, Ausnahmefälle gibt es immer und auch ich werde sicher wachsam mit verfolgen, wie es so läuft (wenn es soweit ist). Bei uns bekommt jeder in seinem Ort einen Kigaplatz (ein Vorzug der Schweiz :-) ) und speziell bei uns kommen die Geschwisterkinder immer in die gleiche Gruppe, es sei denn die Eltern wünschen es anders. Also meine kommen auch in die gleiche Gruppe, wie meine Grosse, auch wenn die dann schon 2 Jahre weg ist. Ich denke jedenfalls, dass Eltern sehr genau wissen, was für ihre Kinder gut ist. Und die meisten Eltern haben kein gutes Gefühl die Kinder zu trennen. In den Fällen, wo Eltern es wünschen, haben sie sicher Gründe dafür und die sollten berücksichtigt werden. Ich glaube dass sich Mehrlinge (egal ob ein oder 2eiig) trotzdem zu eigenständigen Personen entwickeln, man muss sie nur machen lassen. Sie wachsen halt anders auf als andere also verläuft auch die Entwicklung anders aber spätestens in der Pubertät sucht jeder seine eigene Identität-auch Zwillinge, wenn man sie nicht in irgendwelche Richtungen presst. Bei meinen habe ich aber sowieso keine Angst,denn obwohl sie sehr wahrscheinlcih eineiig sind, können sie auch gut ohne einander. In der Spielgruppe spielen sie viel getrennt, auch mit unterschiedlichen Dingen, sie fliegen auf unterschieldliche Personen und können auch mal ohne einander einschlafen. Sie hängen natürlich aneinander und vermissen sich sehr, wenn der eine nicht da ist. LG britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

guten abend! sagen wir es so, frühes anmelden tut nicht weh und schadet nicht! was die aussage betrifft...die ist mist! sorry! also wir haben uns anna und denise angeschaut und die sind zusammen in einer gruppe. die haben natürlich gemeinsam freunde, spielen zusammen..aber auch getrennt mit anderen kindern! rede mit denen nochmal, es ist schließlich im ermessen der ELTERN und der KINDER was getan wird! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die zahlreichen & promptem Rückmeldungen!! Das die Lütten heute am besten bereits zum Zeitpunkt der Zeugung im Kiga angemeldet werden sollten, dachte ich mir schon... Wir hatten sie bislang in zig Einrichtungen auf die Wartelisten für Krippenplätze gesetzt. Mittlerweile überlege ich ernsthaft, 3 Jahre daheim zu bleiben.... Ich werde auf jeden Fall die nächsten 14 Tage damit verbringen, Betreuungseinrichtungen abzuklappern und sie nun auch schon mal für Kindergartenplätze auf Wartelisten setzen zu lassen. Und zwar nur in solchen Einrichtungen, die den ELTERN die Entscheidung, ob bzw. wann Kinder voneinander getrennt werden, überlassen und nicht über deren Kopf hinweg entscheiden. Ich rege mich immer noch über die sture Haltung dieser Frau auf! Sie beharrt immer darauf, daß sie alleine beurteilen kann, was gut & richtig ist.... Euch allen entspannte Ostertage & lieben Dank!! Astrid, dies ich mächtig über ihre durchschlafenden Zwillis freut *breitgrins*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Zwillinge waren im ersten Kiga-Jahr in getrennten Gruppen. Immer wieder bin ich zu den Erzieherinnen gegangen das ich die beiden zusammen haben möchte. Dann bin ich auch zu der Leiterin. Dann kamen immer Antworten ach das gibt sich schon. Denn beide litten darunter. Die müssen sich eigenständig entwickeln. Das ging soweit das beide in ihren Gruppen nicht gesprochen habe. Der eine gewöhnte sich dann nach 3 Monaten wirklich daran aber der andere nicht. Im zweiten Jahr kamen sie dann zusammen. er stillere ist nun glücklich. Der andere sagt er würde auch gern alleine spielen und auch mit anderen aber der stillere hängt immer bei ihm. Tja für einen ist die Trennungalso okay für den anderen nicht. Es ist wirklich schwierig. Mal sehen wie das dann in der Schule läuft. Ich fände es gut wenn beide in eine Klasse kämen aber mit einem anderen Kind zusammen sitzen würden. Aber bis dahin dauert es noch ein wenig da es auch sein kann das sie aufgrund Entwicklungsverzögerung vielleicht sowieso auf verschiedene Schulen müssen. Angemeldet wurden sie im Kiga schon kurz nach der Geburt. Bekam aber mit 3 Jahren noch keinen Platz. Erst mit 3 3/4. Gruß Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen!! Also unsere zweieiigen Mädels gehen seit ihrem 2 Lebensjahr in den Kindergarten bzw. bis zum 3 Lebensjahr waren sie in der Krippe. Es war von Anfang an klar das sie in eine Gruppe kommen. Sie hatten sogar den Schlafplatz nebeneinander, die Erzieherinnen wollten sie am Anfang an verschieden Plätzen schlafen lassen, das hat absolut nicht funktioniert bis Eine meinte dann legt sie doch zusammen und ab diesem Zeitpunkt war Ruhe und sie schliefen selig und ruhig ein. Sie lieben sich heiß und innig, haben aber trotzdem gemeinsame und eigene Freunde und sind zwei sehr unterschiedliche und eigenständige Personen. Sie kommen jetzt im September in die Schule und auch dort kommen sie in eine Klasse. Also bei uns ist es echt so das ihnen eine Trennung "schaden" würde, weiß natürlich nicht wie es ist wenn sie älter sind, aber bis jetzt brauchen sie einfach das Gefühl das die Andere da ist. Sie haben auch absolut überhaupt kein Konkurrenzdenken, falls es in der Schule doch noch kommt kann man sie noch immer trennen. Aber ich kann mir das gar nicht vorstellen, denn wenn ich mit anderen Zwillingsmüttern spreche haben deren Kinder das Konkurrenzverhalten schon von Anfang an gehabt und wie gesagt bei uns trifft das absolut nicht zu!! Ich finde überhaupt das diese Entscheidung nur die Eltern oder wenn die Kinder größer sind sie selber entscheiden sollen, wie kann ein Aussenstehender das so berurteilen?!! Wünsche dir viel Glück bei der Kindergartensuche und vertraue auf dein Gefühl!! LG Barbara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine waren 2 Jahre zusammen in einem Waldkiga und gehen seit 1 Jahr in einen Regelkiga mit offenen Gruppen, in der gleichen Gruppe...allerdings kommt eine dieses Jahr in die Schule und der Bub erst nächstes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! ich staune ja grad mal nicht schlecht, wie das bei euch so mit der anmelde situation ist! *landeibin* :-) hier stand sogar eine gruppe auf der kippe, da sich nicht genügend neuanmeldungen für das kommende kiga-jahr auftaten... unsere beiden werden in eine gruppe kommen, hier war auch nie die rede von seiten der erzieherinnen o.ä. von wegen trennen. ich find das auch gut so *nick* ich behalte mir natürlich vor, eine trennung in betracht zu ziehen, wenn es sich rausstellen sollte, dass die eine die andere dominiert und/oder sie sich nicht entfalten können. unsere beiden fangen ande des kommenden monats mit der "eingewöhnung" im kiga an und ab august, gehen sie dann regelmäßig! liebe grüße und viel erfolg bei der wahl des kigas wünscht elisabeth mit melanie und marlena *20.9.05