Mitglied inaktiv
Hallo, wie habt Ihr es mit Euren Mehrlingen gehandhabt? Wir haben noch etwas Zeit mit dem Kindergarten, trotzdem mache ich mir schon Gedanken darueber. Teresa und Katarina sind eineiige Zwillinge und haengen sehr aneinander. Auf den Spielkreis freuen sie sich immer sehr und auch auf die anderen Kinder. Wenn wir aber dort sind spielen sie wieder nur zusammen. Auch mit den Nachbarskindern haben sie viel Kontakt, haengen aber auch da immer aneinander. Sollen wir sie im Kindergarten in eine Gruppe geben, dort werden sie viellicht wiederhin aneinander kleben. Oder in verschiedene Gruppen geben und riskieren das sie deshalb Theater machen und nicht in den Kindergarten wollen. Wie war es bei Euch? Gruss, Birgit
Hey Birgit! Puh. Das ist ein schwieriges Thema. Hatte es im Kiga und jetzt für die Schule. Bei uns ist es so. Ich fand es toll Zwillinge in einer Gruppe. Denke, die Beziehung ist was ganz besonderes. Ich habe zwei Jungs. Im Kiga hat sich dann rausgestellt, das sie sich oft gestritten haben. Wegen jedem Kleinkram. Jetzt in der Schule trenne ich sie. Dem einen ist es egal. Der andere ist doch leicht abhängig von seinem Bruder. Aber er muss lernen auch ohne seinen Bruder klar zu kommen. Mal sehen wie es wird. Bin schon sehr gespannt. Hoffe, Du findest die richtige Entscheidung für Euch!!! LG Danny
Hallo! ich hatte nicht die große auswahl an kindergärten, ich mußte den nehmen der platz hatte. aber wir hatten glück, denn dort im kiga gibts keine gruppen und meine zwillis hängen auch nicht ständig beisammen. theater gabs trotzdem und gibts ab und an immer noch, weil sie aus irgendwelchen gründen auch immer nicht hin wollen. aber gehen müssen sie trotzdem, weil sie ja in zwei jahren in die schule kommen und dort können sie ja auch nicht sagen ich hab heut keine lust ich geh nicht hin. bei uns im kiga gibts noch 3 weitere zwillingspaare. es gibt dort zwei mädchen, die kleben aneinander, spielen selten mit andern kindern, für diese zwillis, finde ich, wärs schon wichtig daß sie getrennt werden, weil sie sich gegenseitig behindern freundschaften mit andern kindern einzugehen, sich individuell zu entwickeln. die andern drei zwillingspaare (wo auch meine beiden dazu gehören) sind eher selten zusammen anzutreffen, jeder von ihnen hat seine eigene freunde, jeder macht was ohne den zwilling, sie spielen auch mal zusammen, aber das eher weniger. für diese finde ich es ok, wenn sie nicht getrennt werden, oder sagen wir mal so, ich finde es nicht zwingend, da sie ja eh schon nicht immer so zusammen kleben. zwillis sollten getrennt werden, wenn sie sich in der entwicklung gegenseitig behindern, niemand anders an sich oder zwischen sich lassen, wenn immer der eine zwilling dem andern sagt was er zu tun und zu lassen hat,... wenn aber die dominanz abwechselt und keiner den andern behindert, sprich, auch mal alleine mit andern kinder spielt, er nicht ständig nach dem zwilling fragt, selbständig ist ohne den zwilling, dann würd ich sie nicht unbedingt trennen. so, das waren meine weisheiten zu dem thema *ggg* vielleicht kommen ja noch einige. ciao, sabine
HAllo Also ich plädiere mal für trennen. Hab selber meine 3 getrennt, ist zwar stressiger da man ja jede aktivität mehrmals hat oder dran denken muß das Kind A Montags turnen hat und Kind B Mittwochs,... aber es lohnt sich. Meien Drillinge waren auch selten getrennt und obwohl sie sich nicht ähnlich sehen hatten viele im Kiga Probleme wer wer ist. Ich denke das ist bei eineiigen Zwillingen noch viel schwieriger. Wen du sie trennst wird es anfangs sicher schwieriger da sie das nicht gewohnt sind alleine zu sein ohne die Schwester. Aber sie lernen dadurch viel mehr. Meine Drillinge essen jetzt morgends jeder etwas anderes, je nachdem worauf sie Apetit haben. Jeder hat seine eigenen Erlebnisse. Wären sie in einer Gruppe würde das stärkere Kind immer erzählen was passiert ist und die anderen kämen nicht zu Wort. Wenn du sie trennen willst und sie vorher noch nie getrennt waren dann versuche sie doch zu trennen. Also mal geht dein Mann mit einem Kind weg und du mit dem anderen, oder die Oma, ect. Außerdem sind sie im dümmsten FAll immer nur die Zwillinge im Kiga. Anfangs hieß es im Kiga auch immer die Drilinge und mit der Zeit konnten die Kinder meine Kinder unterscheiden und nennen sie auch beim Namen, sie sind nicht die Drillinge. LG Drillingsmama
HAllo HAb noch was vergessen. Vielleicht kannst du mal mit den Erzieherinnen reden und sie vielleicht in eine Gruppe geben mit der Option sie zu trennen. LG Drillingsmama
So nach sehr langer Zeit schaue ich auch mal wieder bei RUB vorbei. So folgendes habe ich erlebt: Meine Zwillis (eineiige Jungs 5 Jahre)waren ab 1,5 Jahre bis ca.4 Jahre zusammen in einer Gruppe.Am Anfang wurde ja gleich gesagt,das man sie trennen sollte,wegen der Individualität usw...???!!!! Ich habe mich dagegen verwehrt und bis letztes Jahr im Januar/Februar.Da meinte die Erzieherin,mit der ich vorher prima klar kam,daß die Zwillinge getrennt werden müßten,(mein jüngster Sohn 3 Jahre war mitlerweile auch in dieser Gruppe)da sie beide die Gruppe in Unruhe bringen und einer oder der andere immer irgendjemand anstiftete und somit auch die Beschäftigung der anderen Kids nicht stattfinden konnte.OK zu dieser Zeit waren die Beiden auch schlimm,aber wie jede Mutter weiß,sind das auch Phasen und die gehen vorbei...Naja jedenfalls haben die Erzieherinnen sich das ganze so ca.3 Monate angeschaut und auch eine Kita-Psychologin eingeschaltet und "beschlossen" sie zu trennen.Schlußendlich sagte ich ja und im April 03 wurde einer in eine andere Gruppe gesteckt.Am Anfang war es schwierig,er war ständig traurig und wollte auch nicht mehr in die KITA,aber dann nach 3 Wochen wurde es besser und alle Beteiligten waren zufrieden.Mich wurmte es sehr lange,doch ich konnte nichts mehr ändern,denn man bekommt sehr schlecht einen Kitaplatz vor allem mitten im Jahr.Auch die Beziehung der Twins untereinander war am Anfang noch gut,aber nach einem halben JAhr ca. hatten sie sich ständig in den Haaren und hauten sich und verstanden sich überhaupt nicht mehr.Nur der Kleine und einer der Zwillis der mit ihm zusammen in einer Gruppe war,bei denen war alles gut.Also sprach ich mit der Kitaleitung und auch schon immer zwischendurch,daß ich die Zwillis wieder zusammen haben möchte,damit dieser Zoff endlcih aufhört.Aber die verneinten nur,was für mich absolut unverständlich war.Seit März diesen Jahres war es mit dem "getrennten" Zwilling so schlimm,daß eine Psychologin in die Kita kam und wir versucht haben,über die ganze Sachlage zu reden und um rauszufinden,was der Auslöser ist.Zwischenzeitig (April)habe ich die Großen mal ganz allein übers Wochenende gehabt und meinen Mann mit dem Kleinen in den "Urlaub" geschickt.Und seit dieser Zeit hat sich alles geändert.Die Zwillinge verstehen sich gut,jeder macht auch mal sein eigenes Ding,oder zieht sich zurück an einen anderen Ort (in der Wohnung).Nun versuchte ich es wieder ,die Großen zusammen in eine Gruppe zu bekommen.Wieder Nein. So und wie sich sicherlich die meisten Zwillingseltern errinnern können,war bei RTL diese Zwillingsshow.Die hat mir zwar nicht unbedingt Antworten auf meine Fragen gegeben,aber die Prof.Reiner Riemann hat mir dann etwas geholfen.Er ist Zwillingsforscher an der UNI Jena und erforscht schon seit JAhren eineiige Zwillinge und deren Verhalten.Ich rief ihn an ,bin auch gleich zu ihm durchgekommen!!??,Und habe ihn meinen Fall geschildert.Also er meinte und das finde ich ganz wichtig,er stimmt dem nicht zu,eineiige Zwillinge zu trennen.Es gibt da zwar Ausnahmen,zB ewiges Bekämpfen oder so,aber die Zwillinge entscheiden selber sich irgendwann von dem Anderen zu lösen.Man sollte dies nicht unter Zwang machen z.B. Kita oder Schule,auch ihre Individualität entwickeln sie von selbst und lernen ohne den anderen auszukommen.Sie haben ein inneres Band was sie verbindet.Also er ist shtrickt gegen die Meinung,eineiige Zwillinge zu trennen bis auf Ausnahmen. Nun denke ich mal,daß meine Kita damit einfach überfordert ist mit den Zwillingen umzugehen.Es gibt genau 2 Zwillingspaare in der Kita beide eineiig und beide getrennt.Schön einfach finde ich,denn die anderen waren auch erst zusammen,haben aber zu sehr aneinander geklebt.Bei meinen ist es auch so wie bei manchen die dir geantwortet haben.Auf Spielplätzen und auch wenn sie in der Kita rausgehen,sie spielen immer zusammen,selbst der Kleine,aber das finde ich eher weniger gut.Sie suchen sich auch keine Freunde,obwohl sie in der Kita getrennt sind.Also man sieht,sie entscheiden selber,wann sie mit jemand anderen spielen wollen und wann nicht.Und da bringt es nicht sie zu trennen.Zum Schluß noch gesagt,wir ziehen dieses Jahr noch raus aus Berlin ( ein Glück auch) und ich habe schon einen Kitaplatz in unserem neuen Domizil und die haben Zwillingserfahrung,denn dort gibt es wohl 6 Zwillingspaare ( eineiig oder zweieiig weiß ich nicht) und die sind nicht getrennt worden.Vielleicht können die Erzieherinnen besser mit dem Zwillingsdasein umgehen :-)))) Nun gut war etwas lang ,aber meinen Erfahrung in dieser Hinsicht gebe ich gerne weiter und wenn du eine deiner Mädels mal mit Papa losschickst und die andere geht mir dir,das ist es nicht unter Zwang getrennt finde ich,sondern dann hat eine mal den Pappa und die andere mal die Mama für dich allein.Das habe ich auch schon gemacht und für so kurze Zeit störte es die Beiden auch nicht.Klar ist es immer die Entscheidung der Mutter oder der Eltern,aber lass die nicht zwingen(so wie ich) und hör auf dein Herz.Das hätte ich auch mal machen sollen;-))
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....