Mitglied inaktiv
Hallo an alle, ich hoffe, dass hier auch Eltern von bereits älteren Zwillis sind, denn an euch richtet sich meine Frage: Wie alt waren eure Kinder, als ihr sie in den Kindergarten gegeben habt, und vor allem: waren sie gemeinsam in einer Gruppe? Ich habe Zwillingsmädchen, die jetzt gerade 3 Jahre alt geworden sind. Im Dezember/Jänner waren wir im Kindergarten schnuppern, und zwar extra (jede in einer Gruppe). Das hat überhaupt nicht funktioniert, beide waren nur am heulen. Die Sensiblere hat auch mit Schlafstörungen reagiert (mitten in der Nacht hellwach, sie wollte nicht mehr einschlafen, weil sie Angst hatte, dass ich nicht mehr da bin). Ausserdem will sie nirgens mehr bleiben, auch nicht bei Omi oder Tanten, was vorher kein Problem war. Es wird jetzt aber langsam wieder besser. Vielleicht könnte ihr von euren Erfahrungen berichten, wäre sehr dankbar. Muss noch dazusagen, dass ich Alleinerzieherin bin und die beiden sehr an mir hängen und auch sehr aneinander hängen. War also das erste Mal, dass sie getrennt wo bleiben sollten. Aber gerade weil sie so aneinander kleben und nie mit anderen Kindern spielen (gehe jede Woche zur Spielgruppe im Elternberatungszentrum), wollte ich sie extra in den Kindergarten geben. Wir haben Kiga-Besuch jetzt mal auf Herbst verschoben, ich weiß echt nicht, wie ich tun soll:( Danke und lg Sandra
HAllo Sandra, meine werden jetzt im Sommer 3 und kommen im August in den Kiga. Wir haben bewusst einen Kiga ausgewählt wo sie in eine Gruppe können. Die meisten wollten das nicht, damit sich jeder für sich entwickeln kann und und und. Für mich völliger Quatsch. Sie wären todunglücklich wenn sie getrennt würden. Wenn wir mal was getrennt machen d.h. einer mit Mama und einer mit Papa (haben wir ne zeitlang gemacht und dann immer getauscht) fanden sie das fürs eine mal ganz toll sie genossen die Zeit allein, aber dann war der Reiz auch weg und wenn Du sie heute fragst, ne im Leben nicht. Sie hängen so aneinander und warum soll man das unterbinden. Mehrlinge sind eben einfach anders und man kann sie nicht mit Geschwistern vergleichen. Sie haben 9 Mo zusammen auf engsten Raum gelebt und ich bin mir sicher das prägt. Ich finde es furchtbar solche Bande einfach unterbinden zu wollen. Ich denke es ist gut sie auch in eine Gruppe zu stecken, sie werden trotzdem eigene Freunde finden und sich auch eigenständig entwickeln und ja ich kann die Kinder auch verstehen, die es nicht aushalten können so ohne den andern. Freunde von uns haben auch Zwillinge und die sind ejtzt seit 2 Jahren im Kiga auch in einer Gruppe wäre anders nicht denkbar gewesen. Ich hoffe für Dich du wirst einen Weg finden, ich für mich kann nur sagen ich lass sie zusammen. Z.B. im Krankenhaus, meien waren Frühchen war man immer darauf bedacht das die beiden zusammen in einem Bett schliefen bzw lebte, also muss ja vielleicht was dran sein. Wirklich Dir viel Glück und das es klappt :-))))) Liebe Grüsse Kerstin
Hallo Kerstin, danke für Deine Antwort. In unserem Kiga werden Geschwisterkinder prinzipiell getrennt, wenn die Eltern das aber ausdrücklich wünschen, können sie auch in eine Gruppe. Sie sehen sich, auch wenn sie in extra Gruppen sind, beim Spielen im Freien, beim Essen, Zähneputzen usw. Meine Überlegung war nur, dass sie bisher wirklich überhaupt nicht mir fremden Kindern spielen. Weder in der Spielgruppe noch wenn wir andere Kinder zu uns nach Hause einladen. Wir werden im Mai oder Juni noch einmal schnuppern gehen, aber wenn das wieder so ein Drama wird, werde ich sie wohl gemeinsam geben. Sie wollen auf jeden Fall alles gemeinsam machen. Letztens war eine krank, bin ich mit der anderen einkaufen gefahren. Das wollte sie aber nicht, weil ihre Schwester nicht dabei war. Hat sie mir sogar als wir wieder zu Hause waren, noch mal gesagt. Noch eine andere Frage: Deine Frühchen waren gemeinsam in einem Bett? Meine waren auch Frühchen, aber zuerst im Inkubator und dann Wärmebett, allerdings immer getrennt. Danke noch mal und Euch auch alles Gute Sandra
Hallo, ja sie waren im Inku zusammen, im Wärmebett und später im normalen Bett. Es wurde viel wert drauf gelegt, sie nicht zu trennen. Shawn hätte schon 2 Wochen vorher nach Hause gekonnt, sie haben es trotzdem befürwortet das er noch bleibt. So denke ich einfach es ist gut sie individuell zu fördern, aber nicht zu trennen. Ich glaube es ist aber auch vielleicht Charaktersache ob jemand sofort mit andern Kinder spielt und auf sie zugeht. Es wird schon kommen da bin ic1h 85mir sicher, ich kenne keine Zwillinge die zu zweit allein durch die Welt gegangen sind. Ich finde einfach nur ja auch da soll man doch einfach Kinder so lassen wie sie sind. Es gibt auch Einzelkinder die nicht mit andern Kindern spielen. Euch auch alles alles Gute. Würd mich ja mal interessieren wie das 2.mal schnuppern läuft. Liebe Grüsse Kerstin
Hallo, ich habe zwar ein Pärchen, aber die beiden hängen ungewöhnlich arg aneinander. Ich habe sie im August gemeinsam in einer Gruppe eingewöhnt und sie sind seit September im Kiga in einer Gruppe. Am Anfang haben sie nur alles gemeinsam gemacht. Jetzt gehen sie langsam getrennte Wege. Einer geht turnen, der andere bastelt. Ich habe lange nach einem Kiga gesucht, der auf die Bedürfnisse von Zwillingen eingeht. Dieser tut es!!!! Sie bleiben zusammen oder werden getrennt, wie sie es gerade von ihrer Entwicklung brauchen. Außerdem sind die Türen der Gruppenräume immer offen, die Kids können überall spielen. Ich denke, zwei Kids zu trennen, die immer zusammen ware und dann noch ohne die Mama ist etwas viel auf einmal. Aber ich denke, Du wirst für Euch das richtige tuen!!!! Grüße Christina mit Luca und Alina *27.11.2003, die kaum über´s Wochenende kommen ohne Kiga.
Hallo Christina, das gibt mir Hoffnung, dass Deine Beiden auch so aneinander hängen und jetzt doch anfangen, getrennte Wege zu gehen. Ich bin mir auch sicher, dass meine beiden die Trennung von mir leichter verkraften, wenn sie gemeinsam gehen können. Habe ich letztens bei Ikea gesehen: als ich einen Moment nicht aufgepasst habe, sind sie gemeinsam weitergegangen. Carmen hat immer gerufen: Mama, Mama! Aber geweint hat keine, zu zweit sind sie eindeutig stärker!:) Danke für Deine Antwort und noch liebe Grüsse, Sandra
also ich mag dieses kastendenken nicht. es gibt eben zwillis die zusammen in eine gruppe sollten und welche, die getrennt werden sollten. das hängt von den kindern ab. meine beiden mädels sollen ab juni in den kiga. sie kommen zusammen rein. das liegt vor allem daran, daß sie es wohl nicht verkraften, wenn neuer kiga, neue erzieher und umgebung UND dann noch geschwistertrennung. wenn es sich im laufe der zeit so ausdrücken sollte, daß sie getrennt werden sollen, dann können sie JEDERZEIT getrennt werden!! mach das, was für deine kinder das beste ist. aber zwinge sie zu nichts. und zur not suche einen neuen kiga. liebe grüße mici
Hallo mici, hast mir mit dem Begriff "Kastendenken" sehr zu denken gegeben, und wahrscheinlich hast du bzw habt ihr (auch die Vorposterinnen) recht. Es wird halt auch vom Kiga bzw. den Betreuerinnen auf Geschwistertrennung wert gelegt, und ich hatte mir unabhängig davon ähnlich Gedanken gemacht. Aber vermutlich bringt es meinen beiden gar nichts, sie jetzt zu trennen, vielleicht ist es mehr Schaden als Nutzen. Ich würde sie schon gerne in diesen Kiga geben. Ist ein heilpädagogischer Kiga, die aber auch "normale" Kinder nehmen. Nur 15 Kinder in einer Gruppe mit drei Betreuungspersonen. Ausserdem nur 5 Min. Fussweg von zu Hause. Naja, ist ja jetzt noch ein halbes Jahr. Ich hoffe, im Herbst klappts dann ohne viele Tränen. Danke für Deine Antwort, lg Sandra
Hallo, ich glaube, man kann einfach nicht pauschalisieren. Für das eine Zwillingspärchen mag eine Trennung gut sein, für ein anderes ist es die reine Quälerei. Meine gehen auch zusammen in eine Gruppe in der Kita seit sie 15 Monate alt sind. Und als sie jetzt in die Gruppe der "Grossen" gewechselt sind habe ich mit den Erziehrinnen ausführlich gesprochen und wir haben dann entschieden, sie zusammen zu lassen. Das mit der extremen Anhänglichkeit an die Mama, das kenne ich auch. Ich bin auch AE und das ist bei uns auch so. Aber sie spielen schon auch mit anderen Kindern. Obwohl sie sich oft "gemeinsame" Freunde aussuchen. Dieser kleine Kerl hat dann beim Spaziergang keinerlei Chance mehr, mit einem anderen Kind was zu unternehmen, weil Max sich links und Richard sich rechts postiert (oder umgekehrt) und sich jeweils eine Hand von "ihrem" Freund schnappen. So wie Du es schilderst glaube ich auch, dass es für die beiden einfach zuviel ist, von der Mama und dann auch noch voneinander getrennt zu sein. Lass sie doch zusammen. In der Gruppe kann sich mit der Zeit Einiges ergeben auch an neuen Freundschaften, aber vielleicht brauchen Deine einfach ein bisschen Zeit, in der sie noch das Geschwisterkind als "Rückzugsgebiet" und Quell der Geborgenheit haben bevor sie sich anderen Kindern zuwenden können. Ich war immer froh, dass sie zusammen in einer Gruppe waren, insbesondere als sie noch ganz klein waren. Dann hatten sie wenigstens einander, wenn die Mama schon nicht da war. Lieben Gruss und mach das, was sich für Dich und Deine Kinder richtig anfühlt Yola
Hallo, meine sind zwar noch klein, aber sie haben auch bis 10 Monate immer zusammengeschlafen, seit Geburt (auch im KH). Ich weiss jetzt schon, dass ich sie sicher nicht auf Zwang trennen werde. Wenn sie das wollen, okay, wenn sie es nicht wollen auch okay. Wenn es aus irgendeinem pädagogischen Grund gut sein sollte, sie zu trennen, würde ich es ausprobieren, aber wie gesagt, nicht zwangsweise durchführen. Ich finde auch, dass sie das Recht haben, zusammenbleiben zu dürfen. britt
Unsere Damen sind auch im Herbst mit 3 1/2 in den Kindergarten gekommen. Ich fand es sehr gut das mir der Kindergarten die Entscheidung ueberlassen hat ob ich sie in einer oder zwei Gruppen haben wollte. Sie sind dann zusammen in eine Gruppe gegangen. Auch hier in den USA wurde es uns als Eltern ueberlassen und sie gehen in die gleiche Klasse in der Preschool. Wobei im Kindergarten und auch in der Schule darauf geachtet wird das sie bei Gruppenunterteilungen dann doch auch getrennt werden. Sie haben beide verschiedenen Freunde. Gruss aus der Pampa
Hallo, wollte mich bei Euch bedanken, für die Antworten! Ich denke, ich werde meine Beiden im Herbst nicht unbedingt trennen, wenn sie das nicht möchten. Und davon kann ich wohl ausgehen:) Ihr habt mir auf jeden Fall sehr weitergeholfen! lg Sandra
Hallo!! Also unsere beiden Mädels sind schon mit 2 Jahren in den Kindergarten bzw. Krippe gekommen und zwar zusammen in eine Gruppe. Also für die Beiden war es absolut das Richtige, sie brauchten sich einfach sehr. Jetzt sind sie schon 4 1/2 Jahre alt und sie brauchen sich noch immer sehr, aber sie haben inzwischen gemeinsame und einzelne Freunde und wenn ich sie abhole sitzen sie auch selten nebeneinander. Auch auf Fotos vom Kindergarten kann man beobachten das sie sehr selten zusammenstehen. Sie entwickeln sich eigenständig und doch lieben sie sich heiß. Und wenn sie nächstes Jahr in die Schule kommen werden sie auch in eine Klasse kommen. Ich denke wirklich, das man das von Fall zu Fall entscheiden muß, aber bei uns war das Zusammensein in einer Gruppe auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Viel Glück!!
Unsere sind/waren in einer Gruppe. Ich wollte sie zunächst trennen, aber die beiden haben nur geheult. Wir haben dann nach drei Tagen beschlossen, dass sie doch in eine Gruppe gehen. Die beiden spielen mittlerweile im Kiga nur noch selten miteinander, sondern lieber mit den anderen. Im Sommer werden wir sie auf eigenen Wunsch hin in zwei getrennte Klassen einschulen. LG Baer
Hallo! Die "Trennungs-Frage" ist ganz schön schwierig, finde ich. Unsere Jungs gehen seit August in den Kindergarten, da waren sie 3J 1Mon. alt. Unser Kindergarten hat ein halboffenes System, das heißt Morgen- und Abschlusskreis, Geburtstagsfeiern etc. finden in der eigenen Gruppe statt, die restliche Zeit dürfen sich die Kinder im gesamten KiGa frei bewegen. Unter diesen Voraussetzungen haben wir uns für zwei Gruppen entschieden. In der Anfangsphase war das sehr schwierig und die Jungs haben uns gezeigt, dass sie das nicht akzeptieren. Der eine ist immer schnurstracks mit in die Gruppe des anderen marschiert. Das war dann auch okay so. Und nach einer Zeit der Eingewöhnung wurde er dann immer mal wieder in seine Gruppe geholt, was er auch akzeptierte. Inzwischen hat sich jeder gut in seiner Gruppe eingelebt. Sie betonen immer wieder ihre Zugehörigkeit zu ihrer Gruppe, spielen aber in der offenen Zeit meist zusammen. Wir glauben unsere Entscheidung war okay so. Die Kinder können in dem Alter noch nicht in der Tragweite selbst entscheiden. So war z. B. neulich einer der beiden krank, der andere ging allein in den Kiga und war nicht begeistert. Mittags fragte er mich aber dann, ob er morgen wieder allein gehen kann. Er war stolz darauf es geschafft zu haben und es hatte ihm doch irgendwie gut getan. Ich denke daher schon, dass wir Eltern uns gut überlegen sollten, wie wir entscheiden und dies nicht den Kindern überlassen können. So viel wollte ich eigentlich garnicht schreiben ... Gruß, Ruth
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....