2010Zwillingsmama
Hallo, hat hier jemand Ahnung, wie es mit der Kinderbetreuung für 15 Monate alte Zwillinge aussieht??? Mein Problem ist, dass ich meine beiden gerne für ein paar Stunden zur Tagesmutter geben würde. Jetzt gibt es angeblich zweierlei Förderungen. Die eine ist einkommensabhängig und ist deshalb bei uns nicht möglich. Die andere ist zwar nicht davon abhängig - aber echt gering. Jetzt ist es so, dass ich - wenn ich in dieser Zeit arbeiten gehen möchte - es unterm Strich im besten Fall für +/- null mache!!!! Ich gebe die Kinder z.B. 5 Stunden ab, zahle ca. 50 Euro dafür, kann dann etwa 4 Stunden arbeiten... also gehen 12,50 Eure pro Stundenlohn direkt an die Tagesmutter. Damit ist weder das Auto noch das Benzin unterm Strich irgendwie eingerechnet! Wenn ich nur ein Kind in die Betreuung geben müsste, rechnet sich das natürlich günstiger. Ist man als Zwillingsmama so benachteiligt oder gibt es noch eine andere Förderung??? Es heißt doch immer, den Müttern soll der Wiedereinstieg ermöglicht werden??? Muss ich dann dafür draufzahlen oder auf den Kindergarten warten? Wenn das so ist, finde ich das echt ungerecht!
Unsere 2 gehen seit Mitte Sept. zur Tagesmutter, ich fange im Dez. wieder an. Sie sind heute 15 Monate. Ich bezahle für das erste Kind 91 Euro für den 5 Stunden-Platz und für den 2. exakt die Hälfte (dies ist die reine Nettigkeit der Tagesmutter, kein Gesetz!!). Den Rest des Platzes bekommt sie von der Kommune/Stadt, die dafür Fördergelder vom Land erhält. Für Geringverdiener besteht zusätzlich die Möglichkeit, den Elternbeitrag von 91 Euro vom Jugendamt zu bekommen. Dies muß man beantragen, wird monatelang geprüft und dann bewilligt oder auch nicht. Ich glaube nicht, dass man als Zwillingsmutter in der Kinderbetreuung Vorteile hat. Familien mit 2 Kindern, die rasch hintereinander geboren werden, haben auch keine Vorteile - soviel ich weiß. Im Übrigen bezahlt bei uns die Stadt denTeil des Platzes bei der Tagesmutter nur, wenn es einen Grund gibt, warum das Kind nicht in eine Krippe gehen kann, wenn z.B. die Mutter alleinerziehend in 2 Schichten vollzeit arbeiten geht oder so. Wir bekommen den Zuschuß nur, weil ein Zwilling krankheitsbedingt krippenunfähig ist.
Ich bin neugierig: Wieviel zahlst du in der Stunde? ( 5 Stunden Betreuung in der Woche/am Tag? und 91 Euro für Monat/Woche???????)
Den Stundensatz kenn ich gar nicht. Ich dürfte die Kinder 5 Stunden am Tag bringen, sie gehen aber nur 2 (spielen+ Mittag essen) !! Ab Dez. dann 3 1/2 . Der Elternbeitrag für einen 5 Stundenplatz beträgt 91 Euro pro Kind im Monat, für einen 8 STundenplatz würde man 165 Euro bezahlen. Ich müßte also theoretisch 2x91 Euro im Monat zahlen, aber sie erläßt mir die Hälfte für den 2. Platz. Sie bekommt insgesamt um die 350 Euro für einen Platz, die Differenz bezahlt die Stadt/Kommune, die decken das mit Fördergeldern vom Land. Das ist in jedem Bundesland total verschieden, obwohl wir ein Deutschland sind. (Aber die Gehälter sind ja im "Osten" auch gaaaaaaaaaaaaaanz anders, als im "Westen") Ich wohne in Sachsen-Anhalt und galt (vor den Zwillingen) als Arzthelferin (40Stunden Woche) als absoluter Geringverdiener.) Nun gehts im Dez. wieder los - halbtags :)
Ja , wäre bei uns auch so gewesen, 3 Kinder innerhalb von 2 Jahren.. Soviel hätten wir nichtmal zusammenverdienen können. Kinderbetreuung ist mit das teuerste was es gibt.
Hallo! Ich schließe mich an: Kinderbetreuung ist teuer!! Es gibt zwar für KiGa die Sozialklausel, wenn man aber so grade eben über dem Höchstsatz liegt, wirds echt eng! Ich bin so froh, daß unsere Mädels jetzt zur Schule gehen...In den drei Jahren KiGa hab´ich nur für die Betreuungsgebühren gearbeitet. Bei uns gab es auch nur die 10% Geschwisterermäßigung für das zweite kind. So waren dann "mal eben" knapp 300,- Euro weg- und das nur für eine Betreuungszeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Der Trost ist, das meine Damen nur Positives aus der KiGa-Zeit mitgenommen haben. LG Matina
HAllo
Mußte meine, damals etwas über 3jährigen Drillies in eine private Einrichtung geben, da im KIga Ferien waren und habe für 6x etwas über 4 Std. Betreuung über 300€ hingelegt .
Das ist leider so teuer. Einzelkinder kann man nunmal noch leicht mal hierhin und mal dahin stecken, bei Mehrlingen ist das schwieriger.
LG Drillingsmama
oh ja das problem haben wir auch gerade. wir bezahlen gerade 315€ für beide in die krippe, weil die 22 monate alt sind. das ist fast das gesammte kindergeld. echt happig. die haben da tabellen nach denen die beiträge ausgerechnet werden. und meine sind seit september dort und seit dem jede 2. woche krank und da es ja zwei sind waren wir wohl eher daheim statt in der kiga. wenn du die möglichkeit hast, bleibe besser daheim bis die kleinen 2 jahre alt sind. dann kostet es nichts. ( zumindest hier bei uns) ich würde es das nächste mal auch so machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....