Mitglied inaktiv
ist vorbei. Ich wusste gestern nicht mal, was ich Kim in bezug auf diesen Termin sagen sollte. Irgendwie fällt es mir immer ein wenig schwer, die Kinder mit der Nase drauf zu stupsen, dass da was nicht stimmen könnte. Also sagte ich ihr heute morgen, dass wir zusammen mal sehen wollen, ob wir sie bei der Sprache nicht ein wenig unterstützen können. Dazu müsse die Ärztin erst mal mit ihr reden. Nahm Kim so hin. Die Untersuchung lief erwartungsgemäß. Kimchen ist schüchtern gegenüber Fremden und in der ersten halben Stunde gabs nur Nicken oder Kopfschütteln oder Schulterzucken - wortlose Kommunikation ist schon was Feines :rolleyes: Aber das gab uns Zeit für die Anamnese. Das "kurze" Ergebnis der Dinge ist: Erstmal super, was wir bereits alles hinter uns haben an Untersuchungen, das wird Zeit sparen. Auffällig ist sie, das Ausmaß dessen wird demnächst genauer unter die Lupe genommen. Es steht also ein Termin mit der Logopädin an, ein Intelligenztest, ein Motoriktest und eine psychologische Begutachtung. Daraus resultierend evtl. weitere Termine oder auch nicht. Abwarten und auf uns zukommen lassen. Die körperliche Untersuchung ergab keine Überraschungen. Mimchen ist seit Februar 3 cm gewachsen, kein g schwerer geworden und ihr zierlicher Kopf ist immer noch zierlich. Motorisch ist sie soweit fit. Mimchen fing irgendwann doch an zu reden, blieb aber relativ wortkarg. Sie machten den einfachen Sprachtest mit, aber nur mit größtem Langeweile Gehabe........Ihre offensichtlichen Sprachfehler kamen dabei doch gut zu Tage, die können unter Umständen noch im unteren grünen Bereich liegen. Alles weitere ließ sich aus der verweigerten Kommunikation schlecht ersehen. Aber das kenne ich von Kim, ist nichts Neues. So, und warten wir, bis mir die Termine zugeschickt werden. Dem Vorgang, den ich mit der Kinderärztin besprochen hatte (spezieller HNO und evtl. Pädaudiologie) stimmte sie zu und fand das so völlig in Ordnung. LG
und was würdest du jetzt sagen? Lief es gut oder nicht so gut? meine tochter ist genauso...warum sollte man bei den ärzten was mitmachen. und die kleinen mädels fangen da auch schon damit an. liegt das an dem geschlecht weiblich??? aber wenigstens haben die ärzte geduld gehabt. wir haben schon ein "wenn ihre tochter nicht mitmacht, dann kann ich auch nichts machen!" gehabt!! liebe grüße mici
Hi Silke, da habt Ihr das Erste schon mal geschafft. Nun heißt es abwarten, oder? Hat Kim nach dem Arzt noch mal nach gefragt, wieso weshalb warum? Sag mal, wie geht es Dir denn? LG Martina PS: Danke für die Info....hab an Euch gedacht!
Hi du, jetzt geht es mir wieder etwas besser. Wenn ich einmal in der Lage war, Entscheidungen zu treffen, geht es in der Regel wieder aufwärts und mein Kämpferchen kommt durch. Nein, Kim hat gar nichts gefragt. Dafür aber Jan. Als er vom Kindergarten heim kam, fragte er Kim als erstes: "Kannst du jetzt reden?" Da kann man sehen, wie die Kinder untereinander damit umgehen. Es ist bereits viel zu viel Druck in der Sache für Kim. Und das muss raus. Gehen wirs an....... Na, hast du deine Mäuse gestern nachmittag überlebt? Gruß Silke
Das wird schon, so wie Du Dich für Deine Kinder ins Zeug legst, wird Kim noch selber Logopädin! :-) KLar, klingt jetzt erstmal viel, 1000 Termine, aber wie Du selbst sagst, ist es gut, es erstmal angegangen zu sein. In welche SPZ gehst Du? Viel Kraft weiterhin zum Kämpfen, viel Verständnis für die Kids und gute Ergebnisse bei den Terminen. Süss dein Jan, mit seiner Frage :-) ABer deine Kids bringen ja immer so Knüller :-) LG Britt
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....