Mitglied inaktiv
Hallo ! Meine Beiden kommen im Herbst in den KiGa (wo ist blos die Zeit geblieben ?). Wir wohnen in einem kleinen Dorf . Im KiGa sind ca. 20 Kinder. Was mußtet ihr so alles für die KiGa-Zeit besorgen (extra Hausschuhe,..) ? Wir möchten uns bereits jetzt anfangen darum kümmern, da der Sommer bei uns wahrscheinlich recht stressig werden könnte.... Freue mich auf Eure Antworten twins-mama
hy, also ich hatte so stofftaschen (kleine) aus der apotheke und da habe ich turnschläppchen, turnhose und t-shirt reingepackt UND mit namen versehen! dann hausschuhe für die kids...möglichst robust, da die damit auch rumrennen wollen! matschose, wechselsachen für den kiga. gummistiefel. gibt es bei euch frühstück oder müsst ihr selber mitbringen...wenn selber mitbringen dann eine tasche o. rucksack und viele, viele plastikdosen für brote und obst! und nach den ersten wochen kiga brauchst du fiebersaft, hustensaft und viele nerven....kids sind viel krank...ODER wie bei mir eben nicht, weil sie durch die große schwester eh schon viel mitgemacht haben! mici
Noch eine kleine Ergänzung: Rucksäcke mit Brustgurt sind viiiieeel besser als ohne, die fallen z.B. beim Laufradfahren oder Radfahren nicht hinten runter und auch bei Ausflügen sitzen sie viel besser. Hat sich bewährt. LG Merle & Co.
Und alles, aber auch wirklich alles beschriften. LG Bärbel
Was du brauchst, ist von KiTa zu Kita verschieden allerdings würde ich jetzt noch keine Hausschuhe kaufen wegen der Größe wir z.B. brauchen keine Turnsachen, hier gehen die Kinder in ihren normalen Sachen in die Turnhalle ob Rucksack oder Tasche ist Geschmacksache (unsere Kinder durften sich das frei aussuchen) dann natürlich Butterbrotdose(n) wir hatten die Sachen in 1 Stunde gekauft zusammen mit den Kindern so zur Beruhigung Jutta
Also wir brauchten Turnschuhe Gummistiefel Matsch und Buddelhosen Hausschuhe (waren im Herbst die Sandalen aus der Sommersaison!!!) Turnhosen Turnshirts wir brauchten auch noch Tassen mit Namen und halt Rucksack Trinkflasche und Brotdosen wir haben auch einige Sachen zum Geburtstag schenken lassen. Und das mit den Sandalen war ein Tip unserer KIGA Leiterin und es gibt nichts besseres. Habe sie sauber gemacht und jetzt werden sie mal wenigstens aufgetragen und nicht nach 4 Wochen tragen eingestaubt.
Danke für die Antworten. Ihr schreibt alle, daß jedes Teil zu beschriften ist. Wie macht ihr das, damit die Kinder es als Ihres erkennen ? Mit irgendwelchen Stickern oder wirklich nur den Namen ? Und wie macht ihr das mit den Schuhen ? Bei uns im Ort sind 4 Jungs die derzeit die selben Schuhe (Aldi und Lidl lassen grüßen) und alle ähnliche Größen tragen. Die Farben sind leider auch identisch. Ich weiß, bis Herbst sind diese Schuhe viel zu klein, aber wir werden im Herbst sicher wieder alle diese günstigen Schuhe für draußen haben (bei den Hausschuhen sieht es nicht anderst aus). Danke auch für den Tip mit den Sandalen. Das werden wir auf jeden Fall auch so machen. Schönen Abend noch .... twins-mama
Bei uns hat jedes Kind seine Haken und sein Fach (mit Foto des Kindes und Symbol gekennzeichnet) da kommen die Sachen hin die Erzieherinnen achten drauf, dass die Kinder ihre Sachen da auch hin räumen, sowohl wenn sie kommen als auch wenn sie von der Außenanlage wieder rein kommen ich habe noch kein Teil vermisst Jutta
Okay, andere Länder andere Sitten, ich wohn ja in der Schweiz, aber bei uns musste auf den Kleidersack (der jedes WE mit nach Haus geht zum Waschen), auf den Sportbeutel, auf den Malkittel; das Handtuch, das Lätzchen (für Mittagessen), das Laken (für den Mittagsschlaf) und die Zudecke jeweils mit einem Stück Leinstoff gut sichtbar das jeweilige Zeichen (Apfel, Stern, Herz, Segelboot...) gestickt werden, in der Farbe der Gruppe. Hausschuhe, Gymnastikschuhe, Gummistiefel und Zahnputzbecher wurden mit Edding beschriftet (auch das Zeichen). Wenn ich da vorher angefangen hätte alles mit Namen zu Beschriften, dann wär das unnütz gewesen, Kigataschen braucht man nicht, Brotdose schon gar nicht, denn es wird nur mal ne Obstpause gemacht (erst seit meiner Anregung) und um halb zwölf gibts schon Mittagessen. So hätte ich also auch Kigatasche und Brotdose umsonst gekauft. Kann man nicht den Kiga fragen,was man braucht? Oder ist das tatsächlich so einheitlich in ganz Deutschland (wäre ja das erste Mal, das der Norden mit dem Süden so übereinstimmt :-) ) lg britt
Hier variiert das schon innerhalb der Stadt von Kita zu Kita: in Paul´s "alter" Kita mußten Wechselklamotten, Unterwäsche, Sportsachen, Schläppchen, im Sommer Badehose & Handtuch, Matschhose, Regenjacke, Gummistiefel - alles bitte ordentlich und gut lesbar mit Namen beschriftet- mitbegracht werden. Da dort ständig Sachen verschwanden, sollten generell ALLE Sachen, die die Kinder anhatten beschriftet werden. Ich dachte, ich spinne... aber bitteschön... man tut ja fast alles, wenn´s Sinn ergibt. In der "neuen" Kita ist bisher noch nie etwas verschwunden. Die fragten auch nur nach Sportsachen, Matschhose & Gummistiefeln - auch mit Namen. Und die Kinder sollen dort bitte ihr Frühstück nicht in klasischen Taschen sondern in richtigen Rucksäcken, mit Becken- & Schultergurt, mitbringen. Die sind für Ausflüge besser geeignet und rutschen nicht ständig runter wurde uns erklärt. Meine Freundin hat ihre Kinder in einer privaten Einrichtung und dort musste sie eine dreiseitige Liste "abarbeiten" ;-) lg Astrid
Hallo! das kann man nun wirklich gar nicht verallgemeinern, das ist von Kiga zu Kiga doch total verschieden.... Bei uns gibts zum Beispiel ien Frühstücksbistro, wir brauchen keinen Rucksack. Hausschuhe, Matschhose, das reicht. Wechselklamotten für Kleine, aber notfalls hat der Kiga viele Klamotten da. Und wir haben gar nichts beschriftet, das ist hier nicht üblich. Die Kinder wissen, was ihnen gehört, geklaut worden ist noch nie was. lg Maren
also meine beiden zanken sich so schon um die Sachen dass ich mir angewöhnt habe den Anfangsbuchstaben in die Klamotten schreibe und erst recht in die Schuhe, denn ich kaufe oft die selben aber jeder soll seine haben und da kommt auch der erste Buchstabe rein und so erkennen sie ihre Sachen. Geklaut worden ist bei uns auch noch nichts, aber es kam schon zu verwechselungen gerade bei Aldi Tchibo Rossmann und Co. Auch Gummistiefel von Ernstings gibt es hier mehr als einmal ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....