Mitglied inaktiv
habe eine frage zum kiga. bin alleinerziehend und meine zwillis kommen bald in den kiga. nun passt es von meiner arbeitszeit nicht, dass ich sie zur regulären mittagszeit abholen kann. 1. bezahlt mir das judendamt auch was, wenn ich sie ganztags anmelde? bzw 2. wieviel übernehmen die überhaupt.zur info,,komme aus nrw und arbeite nur halbtags? ich danke euch schon jetzt für eine antwort, tschüssie
Hallo carly, ich komme zwar nicht aus NRW, bin aber auch allein Erziehen. (gibt es hier auch ein extra-Forum, in dem Die vielleicht auch in anderen Fragen geholfen werden kann). Frag am besten direkt beim JA nach. Denn die wissen es meist am besten (sollten sie wenigstens ;-)) Aber normalerweise ist es Einkommensabhängig, wie viel sie bezuschussen. Und wenn Du wegen Deiner Arbeit eben nicht schon um 12 Uhr die Kids holen kannst, sondern eben erst um 15 Uhr, dann geht es wohl nicht anders. Also bei uns (ist ein KiTa) gibt es einen Antrag auf Übernahme der Kosten. Entweder man zahlt dann nur das Essensgeld oder einen Anteil oder - falls man finanziell gut dasteht - eben den regulären Betrag. Farg einfach mal die Leiterind Deines KiGa und die Leutchen vom JA, dafür werden sie ja bezahlt ;-) Viel Glück und einen guten Start. LG, Prinz
Hallo! ich bin auch alleinerziehend, komme allerdings nicht aus nrw. das kommt aufs einkommen an, ob und wenn ja, wieviel übernommen wird. bei mir ist es so, ich arbeite zwei tage die woche, das JA übernimmt bei mir die hälfte vom beitrag(teilzeit), den rest muß ich selbst zahlen. und zwar aus dem grund, weil ich nur 2 tage die woche arbeite und somit laut JA keinen ganztagsplatz bräuchte(blödsinn, arbeite ja von morgens bis nachmittags 16 uhr). aber egal, hauptsache, sie übernehmen wenigstens etwas. geh zum kiga, die sagen dir ob sie das mit dem beitrag für dich beim JA regeln, oder ob du selbst hin mußt. bei mir wars so, daß ich selbst zum JA bin(hätte der kiga aber für mich erledigt) und bei der kindergarten kostenstelle einfach nachgefragt habe. ich bekam ein formular, wo ich alle einnahmen und ausgaben angeben mußte, ob ich versicherungen habe, die ich zahlen muß, etc. dann wurde das vom JA ausgerechnet und dann bekam ich nach ca 3 wochen den bescheid, was sie übernehmen. essengeld bezahlt das JA bei uns nicht, zumindest nicht in meinem fall, (vielleicht bei sozialhilfe empfängern?) ciao, sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....