Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Jungs sind jetzt 25 Monate korr. Marcel spricht schon recht gut, bei Philipp kommt es so langsam auch in Gang. Nun ist uns etwas komisches aufgefallen: Für alle Personen hat Philipp Namen, die er mehr oder weniger deutlich sprechen kann. Nur für sich selber nicht. Wenn man ihm Fotos von sich zeigt oder sein Spiegelbild sagt er meist sein Wort für Marcel. Ach so, die beiden sind zweieiig und eigentlich ganz gut zu unterscheiden. Kennt jemand von euch so was? Ist das ein Zwillingsproblem oder geistig (er hatte starke Hirnblutungen, ist aber soweit recht fit). LG Tina
hallo, also das ist normal! meine mädels haben lange gebraucht, um im spiegelbild sich zu erkennen und sich beim namen zu nennen! am anfang war das spiegelbild die schwester. und eigentlich (wir wissens nicht 100%ig) sind die mädels auch zweieiig. aber es sind geschwister und es besteht eine ähnlichkeit! keine sorgen machen. wenn sie dann erstmal die namen für sich können, dann bestehen sie auch immer und immer wieder drauf...wehe man spricht sie falsch an *lach* mici
Wir hatten bei unserm gemischten Doppel auch erst das Thema. Allerdings ist Lea auch viel leichter zu sagen als Christian. Seit November (da waren sie 25 Monate) sagt Christian denn auch seinen Namen, wenn auch Chissan dabei rauskommt (ist auch völlig ok!). Das Spiegelbild kennen die beiden. Aber das ist für Zwillis erst mal normal. Jutta
Hallo Tina, ein Zwillingsproblem ist es nicht. Mein Einling hat sich schon früh im Spiegel erkannt, zumindest hat er sich ins Gesicht gefasst, wenn da z.B. ein Tupfer Creme war. Auf Fotos hat er sich bis ca. 20 Monate nicht erkannt und "Süße" gesagt (seine kleine Schwester, die nun wirklich völlig anders aussieht als er, vor allem hat sie eine Glatze, er hat dagegen volles Haar). Als er mit ca. 18 Monaten anfing, alle anderen Leute zu benennen, gab es auch erst mal keinen Namen für ihn selbst. Wenn man ihn gefragt hat, ob er der Rafael ist, hat er höchstens nein gesagt. Dann hat er mit ca. 21 Monaten sein vorher schon vorhandenes "Meiner" was "ich will das haben" hieß auch als Bezeichnung für sich verwendet. Aktuell nennt er sich "Du". Er ist 23 Monate alt und kerngesund. Also ich denke, Dein Sohn ist völlig normal, nur etwas spät dran, was aber ja in Ordnung ist, wenn er ein Frühchen ist. LG Linda
Ich denke das ist normal. Meine Mädels (schon fast 4) heissen Tanja und Carmen. "Tanja" konnten beide viel leichter aussprechen, deshalb haben beide Danna (=Tanja) gesagt und dabei auf die gemeinte Person (entweder Schwester oder sich selbst) gezeigt. Das haben sie beibehalten bis sie Carmen einigermassen sagen konnten. LG Sandra
Wir haben hier auch zwei mal einen Nini (für Nils) Jonas wollen sie beide nicht sprechen. Denke mal es ist schwerer andere zuzuordnen als sich selber. Ps. meine beiden sind 27 Monate und auch nicht die riesen Redner.
Hallo Tina! Bei meinen Jungs war das auch ganz ähnlich. Sie haben auch sprachlich die Phase, in der man sich selbst mit dem Namen nennt, eigentlich komplett übersprungen. Ganz kurz sagten sie mal 'du' statt ich und dann waren sie recht früh beim 'ich'. Das Vertauschen der Namen hatten sie auch. Das kam uns komisch vor, so als ob sie Identitätsprobleme hätten. Aber anscheinend gibts hier ja viele, die dieses Phänomen bei ihren Zwillis beobachten. Auf Fotos wissen sie übrigens sogar heute (mit 4,5 Jahren) manchmal nicht so ganz genau, wer darauf abgebildet ist. Und das obwohl, sie sich nicht ähnlich sehen. Entwicklungsmäßig sind meine Kinder übrigens ganz normal. (C: Du brauchst dir also sicher keine Sorgen zu machen. LG, Ruth
Naja, es ist eben wohl doch indirekt ein Zwillingsproblem, unabhängig von der Eiigkeit. Ich habe schon davon gelesen und bei uns ist es auch so. Noa ist die sprachschnellere und sagt "Mia" und nennt ihren Schmusetuchbär beim Namen "Toddy". Mia eben sprachlich langsamer nennt Noa "Ia" und ihre " Milly" nennt sie auch "Koddy". Sie erkennen sich gegenseitig auf Fotos nicht, aber sie sind sich auch recht ähnlich. Aber wenn ich sie einzeln rufe, dann wissen sie natürlich schon, wer wer ist. Nur existiert eben nur ein Name und dieses Phänomen gibt es wohl recht oft. britt
Da bin ich ja froh dass es bei euch auch so war / ist. Vielen Dank für die Antworten. LG Tina
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....