Elternforum Zwillinge und Drillinge

Katz und Maus

Katz und Maus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Immer wieder höre ich, wie toll es ist Zwillinge zu haben. Schon in der Schwangerschaft waren viele mit einem Kind neidisch. "Toll die haben immer jemanden zum spielen." Tja ich habe allerdings nen Jungen und ein Mädchen. Die ersten 2 bis 3 Jahre waren zwar anstrengend aber auch süß wie sie sich begutachtet haben. Aber schon im Kindergarten war Schluss mit lustig. Von den total unterschiedlichen Interessen mal abgesehen habe ich manchmal echt das Gefühl meine beiden hassen sich. Keine 10Minuten in einem Raum und es geht rund. Dauernd wird der andere beleidigt oder schlecht gemacht. Und das geht auch im Bus oder in der Schule so weiter. Geschwister streiten manchmal das ist okay. Aber nicht so....Nee Bekannte die mit mir im KH war hat sogar Drillinge . Alles Jungs und alle ein Herz und eine Seele. Was läuft hier falsch.


Nannilein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe eineiige Jungs und die streiten auch andauernd. Sie lieben sich auch, aber mehrheitlich sind sie Rivalen. Sie hängen auch nicht den ganzen Tag zusammen rum. Inzwischen sind sie 6 Jahre alt. Ich kenne auch Zwillinge, da geht der eine keinen Schritt ohne den anderen, trotzdem streiten sie manchmal. Es sind eben Geschwister, die am gleichen Tag zur Welt gekommen sind und so würde ich sie auch behandeln.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe zweieiige Jungs und der Eine streitet unablässig mit Allen Familienmitgliedern. Er ist extremst eifersüchtig auf Alle und Alles . Was glaubst Du machen wir seit gut 7 Jahren , als das anfing ( Die neue Schule trennte die Jungs, weil nur jeweils ein Platz pro Klasse frei war, Container) . Eigentlich sollte das langsam aufhören .... es nervt. Es liegt bei Euch nicht am Pärchen - obwohl sie unterschiedliche Interessen haben , haben beide immer die gleichen Wahlmöglichkeiten/ gleiche Behandlung?


NeleTwins2003

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh je - das kommt mir bekannt vor... Ich habe eineiige Jungs und die konnten sich auch leider irgendwie nie leiden. Trotz der äußeren Ähnlichkeit sind beide charakterlich so verschieden und hatten/haben komplett andere Interessen, so dass von inniger Geschwisterliebe (die z.B. bei den Zwillingsmädchen meines Mannes aus früh. Beziehung groß war) nie die Rede war. Abgesehen von unterschiedlichen Charakteren, die auch unter anderen Geschwister-Konstellationen oftmals zu Streitigkeiten führen, finde ich, dass es Zwillinge eigentlich schon von Anfang an schwerer haben, weil sie quasi schon als Konkurrenten im Kampf um Liebe+Aufmerksamkeit der Mama/Eltern auf die Welt kommen. Sie konnten nie den Einzel-Kind/Nachzügler-Bonus genießen, sondern sind ab der ersten Minute gezwungen immer zu teilen - vor allem die Mama. Als meine Zwerge klein waren, hatten sie z.B. ein gemeinsames großes Zimmer, aber die Streitereien / Hauereien /Petzereien wurden irgendwann so nervig, dass wir tatsächlich umgezogen sind, damit jeder sein eigenes Reich bekommt und es wurde dann deutlich besser. Außerdem haben wir auch zwischendurch jeder einzeln mal etwas mit je einem Kind unternommen, wo jeder dann mal Mama /Papa o auch Oma/Opa für sich ganz allein hatte - das haben sie genossen u waren einzeln die allerliebsten Kinder u offensichtlich froh ohne den "Feind" zu sein. Im KiGa und in der Schule (gleiche Gruppe, gleiche Klasse) sind sie sich dann in den Pausen meist komplett aus dem Weg gegangen bzw. jeder hatte einen anderen Freundeskreis und somit gab es mit zunehmendem Alter eigentlich kaum noch Probleme. Bald werden die ehem. Terror-Minis 18 Jahre alt (verschiedene Ausbildungen, anderer Style, Freundeskreis anders, Hobbies unterschiedlich) und sehen sich Zuhause aufgrund verschied. Berufsschul-/Arbeitszeiten so selten, dass sie sich mittlerweile sogar mal ohne Beleidigungen/Gezicke für 3 Minuten unterhalten, wenn sie sich begegnen... Das wird dann von uns immer heimlich gefeiert;) Es ist also nicht ungewöhnlich und wird mit den Jahren meist besser - wenn nicht, dann ist das dann halt so, denn Liebe unter Geschwistern ist da oder eben nicht und solange sie sich nicht ernsthaft verletzen u man versucht beide gleich, gerecht, liebevoll zu behandeln ohne zu bevorzugen, braucht man sich auch keine Schuld für diesen Zustand geben. Zum Satz: "Immer wieder höre ich, wie toll es ist Zwillinge zu haben. Schon in der Schwangerschaft waren viele mit einem Kind neidisch. "Toll die haben immer jemanden zum spielen." Eines der (wenigen) Vorteile Zwillinge zu haben ist lediglich, dass man nur 1 Schwangerschaft/Entbindung benötigt, um 2 Kinder zu haben (ansonsten doppelter Stress, doppelte Kosten - einfach alles)..., aber was die Traum-Vorstellung vieler anderer Einzelmama s betrifft, so hätte ich gerade in den ersten 2 Jahren gerne mal mit denen getauscht. Ein paar Tage hätten gereicht diesen Neid in Erleichterung zu verwandeln, dass es bei ihnen nur ein Kind geworden ist ;) LG und alles Gute!


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NeleTwins2003

Ich finde es mit zunehmendem Alter viel schwieriger. Die ersten 6 Jahre waren die einfachsten und leichtesten. Ab Schule wurde es mit beiden etwas kniffeliger- ab 8 , mit ihren vorhandenen und nicht vorhandenen Zukunftsideen, leben sie sich Stück für Stück auseinander. Da leidet die ganze Familie darunter. Beide sind nun 15. Die Schwester ist 13. 2x Pubertät und einmal ... da ist schon Hopfen und Malz verloren, denn er ist schon durch die Pubertät durch.


NeleTwins2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

@reblaus Ja, die lieben "Kleinen" und die Pubertät - das ist nochmal eine ganz andere Nummer ;) Bei unseren verläuft diese ab ca. 13LJ, wie ich finde relativ "entspannt" - Nr.1 grummelt mal, ist schneller beleidigt u zieht sich gerne zurück u Nr.2 hängt mit dem Kopf in den Wolken, hat sich kürzlich als schwul geoutet (was ich mir schon dachte als er Baby war) und ist emotionaler...also alles ohne grosses Drama! Denke auch nicht, dass es "schlimmer " kommt, denn in 2 Monaten sind sie 18 J. Und das Thema sollte vorbei sein;) Wie schon gesagt, lieben müssen sie sich nicht, aber vernünftig miteinander umgehen-ohne Beleidigungen, Gewalt etc. ist schon wichtig, denn das würden wir auch nicht akzeptieren/tolerieren. Worte wie Honk, Blödi, Vogel kamen schon vor, aber hey, sind halt Pubertiere;) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NeleTwins2003

Ja Pubertät kann noch lustig werden . Das reicht mir bei den Großen schon. Hoffe die haben fertig pubertiert bis die " Kleinen" drankommen. Ja der Konkurrenzkampf ist hier ganz großes Drama. Ich trau mich schon gar nicht mehr den einen z.b für ne gute Note zu loben weil der andere dann bockig wird. Auch wird dauernd gepetzt. Mama xy hat den und den Ausdruck gesagt. Ich sag immer ich mag kein petzen. Nur im Notfall. Aber egal wie oft ich es sage...es kommt nicht an. Und eben wenn sie aus der Schule kommen geht's gleich los. Jeder petzt was der andere heute ach so schlimmes gemacht hat. Ich habe mich so auf die weiterführende Schule gefreut. Juhu...beide auf ne andere Schule. Ging dann aber nicht. Also in verschiedene Klassen. Geht auch nicht. Gibt leider nur eine


mutti6

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Zwillingen ist das nicht anders als bei normalen Geschwistern, ich habe beide Varianten, Drillinge und drei Einzelkinder, Streit war und ist immer noch (die Kinder sind zwischen 25 und 30 Jahre alt inzwischen) an der Tagesordnung. Familien mit 2 oder 3 Kindern hintereinander haben die gleichen Probleme, nur weil es Mehrlinge sind, ist nicht immer alles Friede, Freude Eierkuchen. Eine Lösung habe ich leider auch nicht, außer Kopf hoch und durch. Es wird tatsächlich besser, aber 1 Drilling ist heute immer noch extrem eifersüchtig und hat Sorge, zu kurz zu kommen, die anderen Geschwistern nehmen das hin und so kommen alle 6 Kinder mehr oder weniger gut miteinander aus.


Cemi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um einmal auf Petzen zurück zu kommen. Nur wenn es wichtig ist, für 6 jährige ist das was die Petzen auch wichtig. Für die sind Sachen viel eher und schneller schlimm als für uns Erwachsene. Und auch für jeden Menschen ist was anderes mehr oder weniger schlimm als für einen selber. Nur mal als Denkanstoß


zweizwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cemi

Das mit dem Petzen würde ich ähnlich sehen. Ich habe das Gefühl, hier geht es auch um die Frage, ob die Regel eigentlich gilt. xy hat gegen die Regel verstoßen. Darf der das? Darf ich das dann auch? Ist es überhaupt eine Regel?