Elternforum Zwillinge und Drillinge

jetzt muss ich doch mal fragen...

jetzt muss ich doch mal fragen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie ist das bei Euch, wie seht Ihr das, wie handhaben das andere Eltern: Wir haben hier im Ort schon eh nur einen Sandkasten, der befindet sich auf dem Kindergarten-Areal, gehört aber nicht zu ihm, das heisst, es nicht der Ort, wo die Kinder in der Kindergartenzeit spielen. Nach Kindergartenschluss (15.30/45h)sind wir aber meist alle noch da, d. h. alle Kiga-Kids, ihre Mamas und manchmal auch Mütter mit kleineren Kindern, es ist viel los, viele Mütter warten so auch auf ihre Grundschulkinder, die dann um 16h über den angrenzenden Schulhof kommen. Allerdings darf kaum ein Kind in den Sandkasten. Ausser meinen Kindern dürfen noch an-der-Hand-abzählbare 4-5 Kinder rein (von einem Kindergarten mit mind. 60 Kindern). Der Sandkasten wird regelmässig geharkt und sauber gemacht, er ist aber natürlich nicht abgedeckt in der Nacht. Und genau deshalb sind alle Mamas hier total panisch, es könnte ja eine Katze oder ein Vogel hinein"gemacht" haben... Ich meine, abgesehen davon, dass Vögel auch auf Jacken schietern (wo es halt so hinfällt), ist Vogelschiete auch auf Schaukel, Rutsche und sonstigen Geräten. Katzenpipi kann überall sein, auch im eigenen Garten und Katzenschiet habe ich leider haufenweise in meinem Vorgarten, im Sandkasten war noch keiner. Wie ist das in Deutschland so, seid ihr auch so pingelig oder ist das hier so eine italienische (bzw von Italien rübergeschwappte) Macke? (will hier nicht denen auf die Füsse treten, die eben so pingelig sind,sorry im voraus) :-) britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo brit, ich kann sowas beim besten willen nicht verstehen... so bin ich nicht aufgewachsen und so möchte ich meine kinder auch nicht aufwachsen lassen. meine kleinen waren schon mit 9 monaten im sandkasten- und der ist nicht "überwacht"... ich habe ausserdem auch nichts dagegen wenn sie sich richtig einsauen und sachen bzw. das gesamte kind schmutzig werden... aber da scheiden sich wohl die geister... jeder so, wie er denkt... lg nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , ich kann da auch manchmal nur mit dem Kopf schütteln , das ist so ähnlich wie mit den Müttern , die ihre Töchter im weißen Kleidchen in den Ki.ga. schicken und sich dann mittags aufregen , das ihr Kind nicht sauber geblieben ist ! Man kann es wirklich übertreiben . Wenn bei uns im Sandkasten , auf der Schaukelsitzfläche oder Rutsche Vogelkot o.ä. deutlich sichtbar ist , mach ich es weg . Ansonsten dürfen unsere Jungs (die Mädels können ja noch nicht) sich so richtig durchwühlen ! Das gehört doch zur Kindheit dazu ! Ist doch alles schnell wieder gewaschen ! Und wegen der Angst vor allen möglichen Infektionen - da kann ja auch an jeder Türklinke irgendwas sitzen oder ? LG , Heike (deren Kinder auch jeden Sandkasten unsicher machen dürfen!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss leider sagen, dass ich eine von den Müttern bin, die das auch nicht so gerne tun. Ich meine ich verbiete meinen Kids nicht in Öffentlichen Sandkästen zu spielen, das nicht. Aber wo sie noch kleiner waren und alles in den Mund gestopft haben, da hab ich schon daneben gesessen und unauffällig geschaut was da auf der Schüppe liegt. Ich finde es generell nicht schlimm, wenn sich Kids so richtig schön einsauen, das gehört dazu, finde ich. Aber mit Sch.... spielen müssen sie dann doch nicht. LG Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo britt :-) dann könnten wir unseren sandkasten im garten abschaffen...bzw. sperren. wir hatten auch mal probleme mit katzen, die dachten, das wäre ne öffentliche toilette. das war zwar wirklich nicht schön - aber man kann ja vorher "kontrollieren". wenn was zu sehen war, hab ichs halt weggemacht, dann durfte das kind in den sand. und wegen vogelkacke (pardon *g*) nicht in den sandkasten? das hab ich noch nie gehört, lach. da ist die milchschnitte gefährlicher :-) also ich kann nur sagen: schön, dass du deine kinder im sandkasten spielen lässt! (da lese man sich einmal diesen satz durch und wundere sich...ist doch wohl selbstverständlich?!) bin mir sicher, einige der eltern die ihre kinder da nicht spielen lassen, haben stubentiger zu hause.................... kenne das von hiesigen spielplätzen aber auch nicht. wenn da ein sandkasten ist (es sei denn, er ist wirklich deutlich ungepflegt), wird da auch gebuddelt. wozu ist der sonst da. liebe grüße :-) anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure schnellen Antworten, ich war echt neugierig. Aber ich hatte es auch so vermutet, denn in Deutschland hat doch fast jedes Kind eine Regenhose... Hier wissen viele nicht, was das ist. Leider geht der Kindergarten bei Regen oder fast REgen, also Matschwetter, nicht raus. Meine Kinder freuen sich über Pfützen, Matsch und Nieselregen. Ich gehe bei jedem Wetter zu fuss, es gibt schliesslich kein falsches Wetter, nur falche Kleidung. Anja, ich musste lachen bei der Milchschnitte, denn es ist echt so. Die gleichen Kinder durften Chips und Lutscher schon mit 2 Jahren um 9h essen. Meine fast-2-Jährigen essen noch gar keine Süssigkeiten, auser Butterkekse, um 9h gäbe es nie etwas derartiges und Chips und Lutscher sind die Dinge, die ich am meisten meide, die darf meine Grosse ja kaum mal am Nachmittag haben. Croissants gelten als das beste und gesündeste Frühstück. Tja, da sind mir dann doch die paar Mikroben aus dem Sandkasten lieber, der ja eigentlich echt sauber ist. Naja, da bin ich doch mal wieder froh "Deutsche" zu sein :-) Hat auch was für sich! :-) schönen Abend noch britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine düürfen auch sauen. Unseren Sandkasten habe ich aber auch abgedeckt, weil wir hier tausende Katzen in der NAchbarschaft haben und der Kasten einmal total nach Katzenpipi gestunken hat. Daher decke ich ihn lieber ab, denn das ist wirklich eklig. Im Park bei uns watscheln die Enten immer über den Sand und kacken da auch hin. Da passe ich halt auf, dass sie nicht unbedingt was davon essen, weil sich schon mal ein Kind Salmonellen eingefangen hat. Aber der Sand wird wenigstens auch einmal im Jahr ausgetauscht. Finde sauen wichtig. Ps. Hast Du meine Bilder von den Jungs mit der Farbe gesehen? So gerne sauen die hier rum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sandkasten ist abgedeckt, aber das hilft nichts, denn hier toben die Maulwürfe *ggg* unsere Kinder sehen immer aus wie die Erdferkel, wenn sie bei uns im Garten waren und ich finde das gut Öffentliche Spielplätze sind hier unerreichbar, d.h. ich müsste das Auto nehmen aber wenn wir mal irgendwo einen finden, dann dürfen unsere Kinder da auch spielen Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also meinemädels sind im sandkasten und dürfen damit spielen...allerdings dürfen sie weder schaufel noch sand usw. in den mund nehmen...das finde ich dann schon eckelig *grusel*...auch wenn sich das bei streiterein oft nicht vermeiden lässt! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Kinder dürfen in öffentliche Sandkasten. Da ´dürfte man sie theoretisch ja niergends hinlassen. LG, Celeste


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja.........mit Drillis hab ich ohnehin keinerlei Chance, pingelig zu sein. Und mal ganz davon ab, glaube ich an Abhärtung. Ich bin auf dem Land groß geworden und das prägt einfach. Minis spielen auf Spielplätzen und ich suche sicher nicht akribisch vor jedes Sandkörnchen ab. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britt, bei uns in der nähe sind die meisten spielplätze total kaputt und mit leeren flaschen verdreckt,das ist für mich der grund dort nicht hinzugehen. Wenn wir zum Spielplatz gehen müssen wir immer ein stück laufen und wenn wir da sind achte ich ebend kurz darauf das keine kaputten flaschen rumliegen(schlechte erfahrung) und gut ist. Katzen kaka und piepi haben wir bestimmt auch in unserem Sandkasten zu Hause zumindest Vogelmist,ich sehe das alles nicht so eng,man muss sich ja nicht vorstellen es zu essen ;-)) LG Tina