Elternforum Zwillinge und Drillinge

Ist voll stillen realistisch bei Zwillis?

Ist voll stillen realistisch bei Zwillis?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich würde meine beiden Mäuse gerne voll stillen. Meine Frage an Euch: Ist das realistisch oder ist man dann als Zwillingsmutti bald rund um die Uhr nur noch mit Füttern beschäftigt? Wie sind Eure Erfahrungen? LG Daniela (25. SSW)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo daniela, also meine mama hat das vor 30 jahren geschafft. sie hat uns sogar fast ein jahr gestillt und damals gab es noch keinen erziehungsurlaub. aber frag mich nicht, wie sie das geschafft hat. nur mit viel hilfe von meinem vati. sie hatte sehr viel milch. also hat sie immer auf vorrat abgepumpt und dann wurde eine von vati, die andere von mutti gefüttert. eine per flasche, die andere per brust und das immer im wechsel. aber frage mal deine hebamme oder im krankenhaus. ich habe schon ab und zu techniken gesehen, wo beide gleichzeitig an der brust hingen. deine hebamme kennt da sicher ein paar tricks und kniffe. liebe grüße ines (1/2 zwilling)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Ich habe meine beiden 4 Monate voll gestillt. Ich hatte aber auch das große Glück, dass beide zügig tranken (10 min). Entweder habe ich sie sofort nacheinander oder zusammen gestillt. Bei mir klappte das sehr gut. Ich bekomme Weihnachten das 3. Kind und das will ich auch stillen. LG Gabi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Daniela, ich habe meine Zwillis 4,5 Monate voll gestillt. Da mein Großer damals 14 Monate war, habe ich beide immer zusammen angelgt um Zeit zu sparen. Hat auch super geklappt. Meine Hebamme hat mir auch die nötigen Tips dazu gegeben. Wünsche Dir noch eine schöne SS Patty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe meine 8 mon. voll gestillt, mit allen Höhen und Tiefen, die man so durchmacht. vom Krankenhaus noch mit Fläschchen zugefüttert, davon ab, viel Geschrei, Hebammen haben nicht soviel getaugt. Biggis Forum verunsichert auch nur, beide gleich stillen war zuviel Hektik. Zum Schluß so die letzten 4 Monate haben wir uns recht gut eingependelt. es wurde immr schöner und entspannter, durchhalten kann ich nur sagen. Insgesamt habe ich ca 15 Monate gestillt. Jetzt Nr. 3 stille ich auch, ist auch anstrengend, da meine beiden dann immer vorlesen wollen oder spiele etc und herum turnen um uns.... meine Tipps, viel trinken, (bis zu 5 l). Wenig ausgehen, oft anlegen. Das rund um die Uhr stillen ist ja nur begrenzt für 1/2 Jahr, der nutzen für die Kinder ist aber sehr hoch. wenns mal schief geht, mail: Marita.Dingels@epost.de Ciao


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Daniela Ich kann nur Marita unterstützen! Unsere Zwillinge kamen 2 Monate zu früh und deshalb musste ich die ersten paar Wochen abpumpen und die Milch ins Krankenhaus bringen. Das war ein Riesenstress, aber nach und nach habe ich sie dann schon im Krankenhaus ansetzen können. Das Abpumpen ging aber auch zu Hause noch weiter, da sie noch nicht kräftig genug waren. Wie bei Marita war es auch bei mir immer ein Auf und Ab. Vor allem die erste Zeit zu Hause war sehr anstrengend. Ich kam mir manchmal vor wie ein Zombie, weil ich so wenig schlafen konnte. Aber, sobald sie dann einmal ein paar Stunden am Stück schlafen, vergisst man das und alles wird besser. Durchhalten lohnt sich auf alle Fälle: in den ersten beiden Jahren waren sie kaum krank - nicht mal erkältet - und das führe ich auf das Stillen zurück. Ich konnte unsere Zwillinge bis sie zwei jährig waren stillen. Zuerst voll bis etwa 6 Monate, dann vielleicht drei, vier Mal im Tag, anschliessend nur noch am Morgen und am Abend und schlussendlich die letzten Monate nur noch am Abend. Was die Technik anbelangt, so musst ein bisschen selbst ausprobieren. Mit einem guten Stillkissen und in den ersten Monaten mit Hilfe einer Drittperson kannst Du sie ohne weiteres gleichzeitig ansetzen. Musst vielleicht auch ein bisschen beobachten, ob eines der Zwillinge mehr oder weniger trinkt. Falls eines einen besseren Zug hat, solltest Du immer wieder (nach jeder Mahlzeit oder während der Mahlzeit) abwechseln, da sonst eine Brust mehr produziert als die andere. Wünsche Dir viel Kraft, dass Du es schaffst, die Zwillinge voll zu stillen, aber mach Dir keine Gedanken, wenn Du ab und zu doch noch zufüttern musst, das muss wahrscheinlich jede Mutter mal machen. Ausserdem schau drauf, dass Du wirklich viel trinkst (Fencheltee aber auch viel Wasser hilft bei der "Produktion" von Milch). Meine Hebamme hatte mir auch gesagt, ich dürfe keinen Pfefferminztee trinken, da dieser fürs Abstillen sei. Selina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe auch viel Stillerfahrung. Meine Zwillis waren zwei total unterschiedliche Stillkinder. Meine Tochter war ein Stillkind wie aus dem Lehrbuch, die ersten 8 Monate hat sie nichts anderes als Mumi bekommen. Habe sie dann insgesamt 2.5 Jahre gestillt. Am Schluss natürlich nur noch paarmal am Tag. Unseren Sohn habe ich die ersten 7 MOnate gestillt mit ab und an einer extra Flasche Babymilch. Er wurde einfach nicht satt von der Milch alleine. Mit 7 MOnaten hat er sich von heute auf morgen dann selbst abgestillt. Höhen und Tiefen hatte ich mit dem Stillen ebenso wie meine Vorschreiberinnen. Einmal war die MIlch mal sehr knapp. Das alles hat sich aber immer wieder gut eingependelt. Habe nun im Januar wieder ein süßes Baby bekommen und sie auch bis jetzt wieder erfolgreich voll gestillt. Für die Kinder ist das in jedem Fall der beste Start ins Leben. Viel Erfolg, Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Dani, schließe mich an: es geht. Meine sind jetzt 8 Wo. alt. Er trinkt wie ein Barakuda die linke, sie ruhig und genüßlich die rechte Brust. Muß aber immer noch die Zähne zusammenbeißen, es tut noch weh an der li. Brust. Stille nacheinader, gleichzeitig nur wenn beide brüllen und keiner da ist zum Beruhigen. Er braucht ca. 15´, sie ca. 10´, muß sie zwischendurch absetzen zum "Bäuerchen" machen. Obwohl es mehr tinkt (ca. 150ml p. Malzeit) kommen beider immer gleichzeitig. Abends (ca. 22.00) biete ich noch Aptamil Pre an, damit sie "abgefüllt" sind. Sie halten dann bis ca. 4:00-5:00 Uhr aus, sodass ich auch zum Schlafen komme! Kannst mir gerne mailen, wenn´s soweit ist und du Fragen hast! Gruß TangEnte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Dani, schließe mich an: es geht. Meine sind jetzt 8 Wo. alt. Er trinkt wie ein Barakuda die linke, sie ruhig und genüßlich die rechte Brust. Muß aber immer noch die Zähne zusammenbeißen, es tut noch weh an der li. Brust. Stille nacheinader, gleichzeitig nur wenn beide brüllen und keiner da ist zum Beruhigen. Er braucht ca. 15´, sie ca. 10´, muß sie zwischendurch absetzen zum "Bäuerchen" machen. Obwohl es mehr tinkt (ca. 150ml p. Malzeit) kommen beider immer gleichzeitig. Abends (ca. 22.00) biete ich noch Aptamil Pre an, damit sie "abgefüllt" sind. Sie halten dann bis ca. 4:00-5:00 Uhr aus, sodass ich auch zum Schlafen komme! Kannst mir gerne mailen, wenn´s soweit ist und du Fragen hast! Gruß TangEnte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meien Freundin hat auch Zwillinge und wir beide sind jetzt 5 Monate voll dabei. Ich bin zwar nicht eine gute "Milchkuh" hatte nie etwas auf Reserve abpumpen können, aber trotz BrustOP immer beide gestillt. Am Anfang hatte ich versucht die Seiten zu wechseln, weil eine besser läuft. Aber der Thore hatte immer Probleme mit der Brustwarze links. Jetzt hat jeder seine Seite und die Brüste stellen sich auf den persönlichen Bedarf ein. Du brauchst vor allem Selbstvertrauen und ich habe mir immer gesagt es müssen keine Rekordgewichte sein. Früher gab es Ammen für die gehobene Gesellschaft und die haben auch zwei Kinder stillen können und waren nicht so gut versorgt mit den Vitaminen und so, also warum soll es heutzutage nicht auch gehen. ;-)) Irene