Mitglied inaktiv
Hallo !! Jetzt hab ich mal eine Frage !! Wer von euch ist zur Zeit in Elternzeit daheim bei den Kindern und fühlt sich "trotzdem" ausgelastet ?? In meinem Bekanntenkreis (ob nun Clique , Elternbeirat im Ki.ga. , ehem. Kollegen etc.) gehen eigentlich alle mit Kindern arbeiten . Zwar nicht Vollzeit , aber ... gut , sie haben alle max. 2 Kinder und nicht wie wir 4 , und dennoch fühle ich mich im Moment so - ich kann es schlecht in Worte fassen - wie ein richtiges Auslaufmodell ! Einfach nichts wert "schnief" !! Was leiste ich denn ? Ich versorge die Kinder und den Haushalt ! Mir kommt es einfach so vor , als wenn alle Welt das locker lässig und mit Links gewuppt kriegt , Kinder , Job , Haushalt , Termine , Elternabende , und doch mind. einen freien Abend zur Paarpflege , sitzt ja locker drin ... ach , ich jammer hier eigentlich nur rum ! Aber geht euch das manchmal auch so ?? Vorausgesetzt ich bin hier nicht auch die einzige die zur Zeit "nur" zuhause den alltäglichen Wahnsinn bekämpft !? Ich bin Krankenschwester und habe immer sehr gerne in meinem Beruf gearbeitet , aber momentan würde ich das definitiv nicht zusätzlich packen , am WE Dienst zu machen oder ganz nebenbei ein paar Nächte zu übernehmen . Mein Schlafdefizit würde ins unermessliche steigen , die Kraft ist dazu schlicht nicht mehr übrig ! Bin ich einfach nur zu doof ??? Oder zuwenig belastbar ?? Ich arbeite ja so schon echt am Limit und hab ständig das Gefühl , jedes einzelne Kind kommt zu kurz !! Im Dezember bin ich nun 5 Jahre zuhause , wir haben in der Zeit 4 Kinder bekommen und ich bin mächtig stolz auf unser Quartett , nur hab ich eben oft den Eindruck , eine "richtige" Mama geht ganz cool auch noch mind. in TZ arbeiten , denn sich ausschließlich der Kindererziehung zu widmen , ist wohl nichts mehr wert ! Wie seht ihr das ?? Erzählt doch mal wie es euch da so geht ? Sorry , ist viel zu lang geworden ! LG , Heike !! Ach ja , unsere Kids sind jetzt 4 , 3 , und 2 x 13 Monate !
Klar, alle Welt wuppt das locker! Zumindest erzählen es viele Frauen so gerne. Ich kenne aber auch genug Frauen, die mir davon erzählen, wie schwer es ist, Job, Familie und Beruf zu wuppen und wer im Einzelnen drunter leidet. Meistens die Frauen selbst. Nicht falsch verstehen, jeder soll das Lebensmodell leben, dass er für sich und seine Familie wählt. Ich bin ebenso ein Auslaufmodell wie du. Ich bin sehr gut ausgelastet ohne einen bezahlten Job dazu zu haben. Wir würden das zur Zeit und sicher noch eine ganze Weile weiter nicht wuppen, wenn ich arbeiten ginge. Ich frage mich oft, wie es berufstätige Frauen schaffen, die Arbeit, für die ich hier grundsätzlich eine Woche brauche, zu schaffen, wenn sie erst abends heim kommen. Die letzte Woche war ich drei Vormittag in Folge nicht zuhause wegen Schulevents. Unglaublich, was dabei alles liegen blieb. Trotzdem weiß ich auch, dass es geht. Schließlich war ich ja vor den Zwergen mit nur meinen beiden älteren Töchtern lange Jahre erwerbstätig. Ich erinnere mich aber auch an den Stress. Ich erinnere mich daran, wie kompakt alles zu schaffen war. Und grade bei den Kindern, ihren Sorgen und Nöten kam das oftmals zu kurz. Es gibt keine sog. richtige Mama. Es gibt nur Frauen, die für sich und ihre Familien entscheiden, was sie leben können und was nicht. Im Übrigen halten ich mich trotz fehlender Erwerbstätigkeit als voll berufstätig. Das hilft mir sehr, meinen Wert zu erkennen und im Sinn zu behalten. Was ich wert bin bzw. was meine Arbeit wert ist, dass lasse ich nicht andere entscheiden, das entscheide ich ganz allein und verteidige das auch. Lass dich nicht kleiner machen, als du bist. Du bist arbeitender Mensch, du wirst nur nicht dafür bezahlt. Gruß Silke
bin auch nur zu Hause, hab leider nie nach meinem Abschluß arbeiten können (da ich das erste bekam). Der Haushalt wächst mir derzeit so über den Kopf. Zwillinge trocken zu bekommen scheint unmöglich zu sein. Hab hier drei Kleine Terrorzwerge. Aber ich kann Dich verstehen... sehr gut sogar. Kopfhoch , sei stolz auf Deine Bande und froh, daß es die wenigen Kinder sind die Ihre Mama zu Hause haben dürfen. Gruß Frauke
ich bin auch nur zu hause
ich bin inzwischen seit über 6 jahren daheim...meine kinder sind 6 und die zwillis 4.
ich fühle mich ausgelastet...frühs haushalt u. ehrenamtliche sachen wie tennisverein, elternbeirat...ab mittags sind die kinder da...also mittag kochen und dann vereine (tennis, turnen, musikverein, schwimmen)....ach ja....einmal die woche gehe ich frühs ne stunde tennis spielen, nur für mich
ich finde man sollte sein leben so leben wie man es für richtig hält...ich musste mir auch so sätze wie "dein studium war doch umsonst!" "da würde mir die decke auf den kopf fallen!" "was macht duuu eigentlich den ganzen tag?!"
mein standardsatz ist "ich bin gerne daheim. ICH hab mich entschieden bei meinen kindern zu sein und bin glücklich damit. ich respektiere aber die entscheidung anderer arbeiten zu gehen, denn nur eine mama die mit dem was sie tut zufrieden ist ist eine glückliche mama!"
lg mici
um es mal mit den Worten meiner Nachberin zu sagen.....(die hat ein Kind)
du bist weder zu wenig belastbar noch sonst was,du leistest ne menge,alleine in fünf jahren vier Kinder zu bekommen macht dir so schnell niemand nach
Lege dich mal zurück und denke darüber nach WAS du den ganzen Tag gemacht hast,wenn du das gemacht hast denke an die ganze woche zurück und ich wette mit dir das das was du geleistet hast nicht mehr potential hat wie eine vollzeitarbeitende Mutter aber es hat das gleiche Gewicht,weist du was ich meine ?!
Ich selbe habe meine Kinder für September nächsten jahres in der Kita angemeldet weil ich wieder arbeiten gehen möchte,als erstes geht es mir natürlich um das geld aber auch um mal was anderes zu tun als nur zu wickel,füttern und putzen sondern ich will hier raus,mir fällt die decke auf den Kopf und da mein Mann gestern die Kündigung bekommen hat wird mir auch nichts anderes übrigbleiben.
Eine "NUR" Hausfrau leistet ne Menge und der Mann heute hier vom Amt wo wir hin musten staarte mich ganz entsetzt an als ich sagte ich sein "NUR" Hausfrau...er meinte wenn WIR bezahlt werden würden wäre das wohl einer der best bezahltesten Jobs der Zeit und er wolle selbst mit seiner Frau nicht tauschen.
Man macht sich viele gedanken gerade wenn man von aissen was "zu hören bekommt" aber mal ehrlich glaubst du wirklich das die das ALLE so einfach gewoppt bekommen ?! ich denke bei vielen ist es auch nur das Vorspielen vor dem Herren..........
Du leistest ne Menge und wenn du deinen "JOB" liebst dann bleibe dabei und lass dir von NIEMANDEM etwas einreden.
LG
Tina
hallo heiki, keine frage, dass du voll ausgelastet bist!!! du leistest eine ganze menge!und das beste was du für deine kinder tun kannst, ist meiner meinung nach, bei ihnen zu hause zu sein. ich sage das mit wissender erfahrung einer mutter, die es leider nie geschafft hat zu hause bleiben zu können. den kindern geht es glaube ich besser, wenn die mutter sie selbst umsorgen kann und mit ihnen zum beispiel immer wieder geduldig das sauberwerden übt... ach, es gibt so viel aufzuzählen, was den mäusen und der mutter und der partnerschaft gut tut, wenn man zu hause bleiben kann... sei also feste gedrückt, mit der gewissheit, dass du auch ohne arbeit außer haus eine menge leistest und zwar mit dem besten ergebnis! liebe grüße! carmen
Moin moin Heike, lass dir kein schlechtes Gewissen einreden! Vier kleine Kinder und ein Haushalt sind mehr, als die meisten Menschen überhaupt "geregelt" bekommen. Sei doch einfach froh, daß ihr nicht auf zusätzliches Einkommen angewiesen seid und mach´ das, was dir gefällt! In diesem Land wird echt auf hohem Niveau gejammert - und ganz gleich, was Frau macht: irgendwem passt´s immer nicht: - Arbeitet sie Vollzeit, ist sie zwangsläufig eine karrieregeile Rabenmutter - Arbeitet sie Teilzeit ist sie entweder eine faule Schlampe, die einen Vollzeitjob nicht "gebacken" bekommt oder auch eine Rabenmutter, die sich nicht ausreichend um ihre Kinder kümmert - Arbeitet sie in Form von Haushalt & Kinder bespaßen, ist sie entweder eine Glucke, die a) zu faul oder b) zu dumm ist, sich einen anständig bezahlten Job zu suchen oder eine "Nur" Hausfrau, auf die verächtlich herabgeschaut wird. Schlußendlich sollte jede/r das Leben leben, das ihn glücklich macht. Jeder hat andere Vorstellungen von Glück. Mein Großer ist tagsüber in der Kita und ich bin mit den beiden Kleinen daheim und arbeite "nebenbei" (wenn die Minis schlafen oder halt Nachts). Warum ich das tue, ist allein mein Ding. Ich werde es weder erklären, noch rechtfertigen. Und, wenn es dich ein bisschen beruhigt: NEIN, ich kriege esganz undgar nicht einfach so gewuppt. Es ist sau anstrengend und ich bin absolut am Limit. Ich freue mich irgendwie darauf, wieder einen ganz normalen Arbeitsalltag, mit dem dazugehörenden Büro ausserhalb meiner eigenen vier Wände, zu leben und meine Kinder gut betreut zu wissen. Aber wirklich "lustig" ist es absolut nicht, "nebenbei" zu arbeiten.... Liebe Grüße Astrid
Hallo Heike! Ich bin auch "nur" zu Hause und das sogar nach der Elternzeit von 5 Jahren. Leider konnte ich nicht wieder in meinen alten Job zurück. Gab diverse Unstimmigkeiten und Ärger. Somit bin ich jetzt offiziell Hausfrau. Und das muss ich so oft rechtfertigen. Die meisten Mütter gehen während, aber spätestens nach der Elterzeit wieder arbeiten. Ich wüßte gar nicht wie ich das alles organisieren sollte. Meine Eltern wohnen zu weit weg, somit ist dieser Luxus hinfällig. Teilzeitstellen hier in der Nähe sind ne Rarität. Nächstes Jahr kommen die Mädels zur Schule und da müsste ich eine Tagesmutter für die Herbstferien und Kranktage einstellen. Alles gar nicht so einfach. Ich würde gerne ein paar Stunden Vormittags arbeiten. Aber bisher habe ich noch nichts geeignetes gefunden. Du solltest Dir den Schuh "Auslaufmodell" nicht anziehen. Du leistet enorm was und das gebürt Respekt! Du bist weder zu doof noch zu wenig belastbar. 4 Kinder in 5 Jahren ist extrem anstrengen. Sei einfach stolz auf Dich! LG Martina
für meine Kinder da sein zu können. Als die Grosse 9 Monate alt war, habe ich wieder begonnen 5 Tage im Monat zu fliegen (ich habe hier in der Schweiz immer nur als Flightattendant gearbeitet, nie als Kikraschwester). Das war toll, mal am WE, mal 5 Tage am Stück, aber ich war nie länger als eine Nacht weg. Allerdings erinnere ich mich an den Psychostress, dass ich immer überlegte, was wohl mal ist, wenn sie schwer krank ist, wenn was passiert, dann kann ich nicht einfach später kommen, wie an einem festen Arbeitsplatz. Beim Fliegen muss man super pünktlich auf der Matte stehen, und man weiss nie, ob man tatsächlich zurückkommt und wann, zu oft gibt es Änderungen, Verspätungen,etwas ist kaputt und man kommt nicht weiter. Den Stress könnte ich jetzt mit 3en nicht aushalten. Zudem möchte ich meine 2 girls niemandem so zwangsweise zumuten, obwohl die Grosseltern das super machen (aber eben als Grosseltern, nicht als Babysitter) Die Grosse kommt mittags um 11.30 nach Hause zum Essen, muss um 13h wieder los, das ist eh schwierig zu regeln und Mensa ist teuer. Ich empfinde es nicht als "nur" zu Haus, sondern als die Chance selbst die Grundbausteine für die Erziehung (mal mehr mal weniger :-) ) setzen zu können, sie erleben zu dürfen und nah dran zu sein, auch wenn ich Flugzeuge im Bauch habe, wenn ich welche am Himmel seh und ich mich gern wieder professionell mit Pädgagik (evtl Behindertenpädagogik) beschäftigen würde. Aber das kommt dann nächstes Jahr, wenn die Twins im Kiga sind,mal sehen. Im Moment habe ich auch so im Haus genug zu tun. Aber ein Riesenkompliment, die trotzdem Beruf und family unter ein Dach bekommen. LG britt
Ich bin nun seit etwas mehr als 7 Jahren zu Hause (meine Große ist 7). Nein, langweilig ist mir nicht, schon gar nicht, seit die Zwillies da sind (sie sind 3 Jahre und 4 Monate alt). Ich werd auch immer mal wieder gefragt, ob mir nicht langweilig ist (vor allem von kinderlosen Leuten), nein , ich bin eher gestreßt.... Morgens Haushalt, mittags Kids und Termine. Die Große ist ganz schön stressig zur Zeit... Wann ich wieder arbeiten gehe, weiß ich noch nicht. Es ist ein Problem mit den Ferien, wir haben keine Oma in der Nähe. Oder wenn mal ein Kind krank wäre. Vielleilcht denk ich mal drüber nach, wenn die Zwillies in der Schule sind, also in ca. 3 Jahren. Bis dahin bleib ich auf jeden Fall noch daheim. lg christine
Hi, ich bin auch "NUR" zuhause. Ich kann dich verstehen. Bei mir ist es genauso. Mittags kommen alle müde und lästig aus der Schule, dann Hausaufgabenstress, Mama Taxi, und der übliche Haushalt. Ich komme mir im Moment auch vor wie de letzte A..... Unsere gehen zwar schon in die Schule, aber die Betreuungsangebote sind bescheiden. Außerdem haben sie 2x die Woche um 11 Uhr schule aus. Wie will man bei den Zeiten auch arbeiten. Na, ja, irgendwie geniese ich es zuhause, aber oft kommen doch tiefs. LG MamiZwilli
fremden die Erziehnung meiner Kinder überlassen. Das ist paradox, weil ich ja selbst Erzieherin bin, aber vielleicht auch gerade darum. Bei uns aus dem Vorbereitungskurs gehen auch 3/4 der Fraeun jetzt schon wieder arbeiten und die Kurzen sind bis 14 Uhr in der Krippe. Es gibt Tage da wünsche ich mir auch den "Luxus" mal raus zu sein, weil mir die decke auf den Kopf fällt, aber auf der anderen seite bin ich froh meinen Kindern ihre Mama sein zu können!!!!!!!!!! Und als Auslaufmodell fühle ich mich auch oft, aber das macht mich dann sauer! Selbst die politik mit Elterngeld und Co diskrimitieren uns doch! Das nervt mich oft genug!!!!!!! ich lassse doch auch die Mütter, die das wollen in Ruhe zur Arbeit gehen, warum darf ich denn nicht in Ruhe zu Hause bleiben? Und ich werde wieder arbeiten: Wenn die Zwillis 3 und regulär als Kindergartenkind im KiGa sind, dann gehe ich auch wieder arbeiten! Aber jetzt? Ne! LG Nicole +4 ( 6J., 4J. und 2x 13 Monate)
Hallo, ich habe zwar keine Mehrlinge, aber fünf Kinder im Alter von 13,12,3,2 Jahren und noch eine Kleine von 9 Monaten. Bei den beiden Großen war ich noch im Studium, musste dann auch noch Referendariat machen und habe auch noch gearbeitet. Kurz gesagt: in dieser Zeit habe ich mich oft besch... gefühlt, damit dass die Kinder so viel fremdbetreut waren. Als wir uns dann für ein drittes Kind entschieden, war klar, dass ich zuhause bleiben möchte und viel Zeit mit den dreien verbringen möchte. Aus dem dritten sind nun fünf geworden und ich genieße es so unsagbar, für meine Kinder da sein zu dürfen. Meine beiden Großen genießen es auch, dass ich daheim bin und beide haben mir schon gesagt, dass sie es früher lieber so gehabt hätten, wie es jetzt bei den Kleinen ist. Klar möchte ich irgendwann auch wieder arbeiten, ich bin ja Juristin geworden, weil mich das sehr begeistert, aber zur Zeit bin ich rundum glückliche "NUR- Hausfrau und Mutter". Über die vielen ach so prima organisierten und ultra glücklichen Teilzeitmütter schüttele ich manchmal nur den Kopf. Nicht, dass ich damit sagen will, das allein seligmachende Konzept gefunden zu haben und dass man nicht mit Job und Kindern sehr gut leben kann. Ich will nur sagen, dass ganz ganz viele von diesen tollen Mütter nur nach außen hin so erfüllt tun und in Wahrheit für alles zu wenig Zeit haben (im Job, für die Kinder, den Partner, sich selbst). Unsere Nachbarin hat die mehrere Tageskinder und flötet immer so liebevoll mit denen, wenn die Mütter sie holen kommen. Ist sie mit den Kindern allein ist sie unwirsch und lässt sie ewig weinen, ich könnte da k..., so böse macht mich das. Ging mir das mit meinen damals auch so? Waren sie auch teilweise so schlecht betreut? Da bekomme ich Gänsehaut. Nein, ich mache das jetzt mit meinen Kindern mit Ruhe und Hingabe, freue mich, sie wirklich aufwachsen zu sehen und an ihrer Entwicklung teilzuhaben. Vergleiche ich das mit dem, was ich von den Großen miterlebt habe, so muss ich feststellen, dass mir da doch eine Menge fehlt. Wie gesagt, ich kann nur für mich sprechen und sprechen anderen Lebensformen nicht die Möglichkeit ab, damit glücklich zu sein. ICH war es nicht. Mir gegenüber ist nie jemand herablassend und bezeichnet mich als "nur" Hausfrau. Ich glaube das liegt daran, dass die meisten wissen, wie glücklich ich heute im Gegensatz zu früher bin. Kopf hoch, Du kannst stolz und zufrieden sein! LG, Anne
also ich habe einen kleinen sohn von 21 monaten und habe einen 400 euro job aber nur weil ich NOCH ein kind habe und weil wir gerade in eine grössere wohnung umgezogen sind-geht es nicht anderst finanziell. also ganz ehrlich,lass die anderen reden.du hast 4 kleinkinder zu hause-ich denke du hast genug mit dennen zu tun :-) kopf hoch,wenn ich es mir leisten könnte,würde ich auch mit einem kind 3 jahre zu hause bleiben und die zeit in mein kind investieren. du machst das schon richtig gruss Katharina
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....