Mitglied inaktiv
Hallo, da jetzt langsam aber sicher die kalte und dunkle Zeit anfängt, wollte ich mal fragen, wie Ihr die Nachmittage mit Euren Zwillingen mit älteren Geschwisterkindern gut und sinnvoll verbringt/verbracht habt? Was habt Ihr für Erfahrungen, Tipps und Ideen? Meine Zwillinge sind jetzt ein halbes Jahr alt, können aber noch nicht sitzen und nicht krabbeln...meine ältere Tochter wird jetzt 3 Jahre alt. Leider hat sie noch das "Einzelkind-Syndrom" und kann sich kaum alleine beschäftigen....das ist dann phasenweise recht schwierig für mich, was mit allen oder mit jedem von Ihnen zu machen.... Wir gucken, ob wir manche Aktivitäten außerhalb machen werden, da geht aber auch nicht alles: Kindertanzen (ich und Zwilli´s gucken zu), Musikgarten mit allen drei....Kinderturnen fällt raus, da kann ich mich nicht um alle kümmern....wo könnte man noch weg-/hinfahren? Für zuhause habe ich bisher nur die Ideen: viele Lieder und Bewegungsspiele/Fingerspiele dazu machen, das machen alle drei gerne...oder vielleicht bald mit allen Bauklötzen spielen...Fernsehen wollten wir noch so lange wie möglich aufschieben....ansonsten ist Basteln oder anderes Spielen nicht möglich, weil entweder die Zwillinge noch nicht so weit sind oder die große sich dann langweilt.... Danke für Eure Rückmeldungen!
Hallo, Du kannst ein kleines planschbecken mit ganz vielen bällen füllen, alternativ einen wäschekorb, karton o.ä Oder alle stofftiere darein, die bude heizen und die kids nackig machen lassen. Einen kleinen hindernisparcour aufbauen, für die kleinen wird ein kriechtunnel reichen, für die große was schwierigeres! Alles abdecken und sie mit farbe matschen (fensterfarbe) lassen, je nach wohnung und möglichkeit evtl mit wasser! Seifenblasen Kleine rasseln mit der großen für die kleinen basteln (knistern, rasseln, alles aus dem haushalt verarbeiten) Musik mit töpfen und allen haushaltsmaterialien Puppentheater Geht die große noch nicht in den kiga? Zeig ihr mit kurzen intervallen, dass sie sich allein beschäftigen "kann", gib ihr eine aufgabe, stell eine eieruhr und wenn sie klingelt, kommst du wieder, die zeit verlängerst du dann langsam. Dann bist du nicht die "böse", sondern die uhr;-) So, das waren meine spontanen ideen, hoffe, es ist für euch was dabei! Lg Lisa
Na, wenn sie noch nicht krabbeln oder sich hochziehen können, kannst Du ja mit den KLeinen etwas auf dem Boden spielen und die Große bastelt was am Tisch oder malt mit Wasserfarben. Oder ihr könnt alle zusammen etwas mit Bauklötzen bauen.
Richtig spannend wird es dann, wenn die KLeinen alles zerstören, was das große Kind aufbaut.
Meine sind 4,5 und 1,5, der Renner sind hier derzeit Autos und Bälle, das können ja auch schon die Kleineren spielen.
Ansonsten haben wir oft Spielbesuch da oder fahren zu Freunden, da sind immer alle drei gut beschäftigt.
Wenn es nicht zu naß oder kalt war, sind die Kleinen auch mal in Matschhosen über den Spielplatz gekrabbelt.
Hi, meine Zwillinge sind auch ein halbes Jahr alt, der Große schon fast 5. Den verabrede ich immer mal mit Kiga-Freunden, so dass er bei denen spielt oder seine Freunde zu uns kommen und spielen. Die Zwillinge finden es oft einfach nur spannend zuzugucken, wenn ich mit dem Großen spiele. Sie liegen dann auf der Krabbeldecke und beobachten wie wir zusammen puzzlen, ein Brettspiel spielen oder auf der Gitarre spielen und Lieder singen. Hauptsache sie können zusehen. Rausgehen (Spielplatz oder in den Wald) ist eh kein Problem. Da kommen die Kleinen in den Wagen und gut ist. Alles Gute, Phlipps-Mama
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....