Mitglied inaktiv
Hallo liebe Mit-Mehrlingsmütter, aus einem anderen Forum kopiere ich euch hier etwas hinein. Die Bitte dies zu tun, stammt von einer mir bekannten Drillingsmutter. Vor einem halben Jahr war ich völlig fassungslos, als sie uns mitteilte, dass ihre kleine Tochter ganz plötzlich gestorben sei. Ihr Schicksal hat mich sehr mitgenommen. Denn es hat mir in einer sehr brutalen Weise gezeigt, wie schnell man eines seiner Kinder verliegen kann - völlig ohne Vorankündigung. Der Brief den ich euch in Kopie hier reinsetzte, zeigt mir auch, dass ich hier viel zu viele Dinge als selbstverständlich hinnehme. Dinge eben, wie eine ausreichend vorhandene Infrakstruktur, die gewährleistet, dass ein schwer krankes Kind in adäquater Zeit in eine entsprechendes Krankenhaus kommt. Aber bitte lest selbst....... ______________________________________ Associazione Alessia Warum einen Verein mit dem Namen Alessia? Der Verein ”Alessia” wurde am 23.März 2004 in Vernate gegründet mit der Aufgabe die Pediatrie im Kanton Tessin zu unterstützen, denn vielen sind die Familien, dass Kleinkinder die schwer erkrankt sind, hier in keiner Klinik der Regionalspitäler dementsprechend behandelt werden können. Solch erkrankte Kleinkinder müssen dann mittels Helikopter über die Alpen in die Deutschweiz überstellt werden und sollte die Wetterlage es nicht zulassen, dass die Rega fliegen kann, gibt es nur noch eine Möglichkeit, nämlich der Strassentransport mit einem Ambulanzfahrzeug, was rein terminlich dann vielfach nicht zu schaffen ist. Leider verlieren die Aerzte in einer solchen Situation wertvolle Zeit bis das ganze Alarmdispositiv abgelaufen ist und die Rega oder eine Ambulanz verfügbar ist. Am 15.Oktober 2003 ist für uns nun genau dieser Fall eingetreten, denn unsere Alessia, die Drillingsschwester von David und Gabriel ist mit einer sehr seltenen Krankheit im Heli der Rega bei der Ueberstellung ins UNI Spital Zürich verstorben. Sie hat es nicht geschaft ihren 3. Geburtstag am 12.12.2003 mit ihren Brüderchen zu feiern. Aus den Unterlagen der Notfallärzte geht hervor, dass Alessia schon im Heli verstorben ist. Der Flug wurde dann infolge der neuen Lage nach Locarno umgeleitet, wo die Aerzte den Tod von Alessia bestätigen mussten. Die Aerzte und das Pflegepersonal im Civico, dem Regionalspital von Lugano haben alles im Bereiche ihrer Möglichkeiten getan, um unsere Alessia zu retten. Unsere Drillinge wurden in der Uniklinik in Zürich geboren, wo sie trotz Komplikationen, im Brutkasten und durch die fachliche Unterstützung durch die Aerzte und das Pflegepersonal optimal betreut wurden. Sechs Wochen später konnten sie das Spital verlassen. Wir haben dann unser Domizil ins Tessin verlegt, ohne uns je einmal darüber Gedanken zu machen, dass ja im Tessin keine Intensivstation in keinem der 4 Regionalspitälern vorhanden ist, die es unseren Aerzten ermöglicht unsere Kleinkinder optimal zu behandeln und zu betreuen. Es ist uns allen klar, dass unsere Alessia nie mehr zu uns zurückkehren wird, aber muss es denn sein, dass in Zukunft noch mehr Kleinkinder in die Deutsche Schweiz verlegt werden müssen ,weil diese Infarstruktur für Kleinkinder im Tessin schlicht und einfach inexistent ist. Kann es denn sein, dass in allen 4 Regionalzentren (Lugano-Bellinzona-Locarno-Mendrisio) solche Stationen für Erwachsene unterhalten werden, aber Säugliche und Kleinkinder haben infolge Fehlens dieser Abteilungen, kein Recht auf eine gute betreuung? Nach reichlicher Ueberlegung glauben wir, dass für Eltern und ihre Kleinkinder hier im Tessin etwas getan werden muss, um die Situation positiv zu beeinflussen und haben uns entschieden einen Verein zu gründen, dem wir den Namen “Alessia” gegeben haben. Am 23.März 2004 ist dieser Verein statuarisch gegründet worden und wir sind jetzt daran mittels Sponsoren das nötige Kapital bereit zu stellen um in unseren Spitälern die Kinderabteilungen zu modernisieren und mit den nötigen Gerätschaften zu versehen. Der Verein bezweckt damit, dass unsere Aerzte, das Pflegepersonal und die Familie im Tessin die notwendige Unterstützung erhalten. Sollte es sein, dass Sie sich nach Lesen dieses Briefes persönlich, vieleicht sogar selber betroffen fühlen, und uns helfen wollen, im Tessin in dieser Hinsicht eine positive Veränderung herbei zu führen, sind wir für jede Spende ob gross oder klein sehr dankbar. Bei einer Spende ab Fr. 20.—auf unser Postcheckkonto 65-164290-6 des Vereins können sie auch an der jährlichen Informationsversammlung teilnehmen und vieleicht auch Anregungen oder neue Ideen einbringen. Wir sind überzeugt,dass wir in kurzer Zeit die Situation in unseren Kinderabteilungen dermassen verbessern können, dass unsere Aezteschaft in unseren Kliniken für unsere Kleinkinder und ihren Eltern, die nötige Pflege, (die eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte), herbei führen können, denn auf der Seite der Aerzte und des Pflegepersonals, sind wir der Meinung, dass dieser Verein “ Alessia” positive Unterstützung erfahren wird. Wie können Sie unseren Verein erreichen? Der Verein hat der Sitz in Vernate, an der adresse von der Presidentin, Bernadette Moyano-Waller: Associazione Alessia, Casa Ortensia, CH-6992 Vernate Tel/Fax 091 605 54 26, Natel 078 634 77 92, EMail bettyboo@macnews.de, http://www.ilmondodeigemelli.it/alessia/dedicato_ad_alessia.html Vice presidentin: Franca Barozzi-Bonfanti, 091 608 32 03, Kassiererin: Gisela Vegezzi, 091 605 29 47 Sekretärin: Elisa Brumana, 091 605 46 86 Wir bedanken uns von Herzen für Eure Werfolle Hilfe ______________________________________ Liebe und sehr nachdenkliche Grüße Silke (die jetzt unbedingt noch mal nach ihren DREI gesunden Kindern sehen muss)
hallo Silke, auch mich hat dieser Bericht mal wieder sehr nachdenklich gestimmt. Und viele Alltagssorgen rücken in den Hintergrund. Man vergißt im Mehrlingsalkltag oft so schnell wie wundervoll es ist gesunde Kinder zu haben. Es ist unheimlich wichtig Vereine dieser Art zu unterstützen. In diesem Sinne Liebe Grüße Silke mit Tizian und Liam
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....