Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe 8 Monate alte Zwillingspärchen udn ich weiss nicht mehr weiter. Es ist so anstrengend, dass ich es nicht gedacht habe, obwohl ich auf einiges schon vorbereitet war. Mein Junge, macht um 7 sein Augen auf, und halbe Stunde später fängt an zu meckern (erstmal) dann kurze zeit später zu brüllen bis Abend. Er ist still wenn er isst oder schläft, letzteres tut es aber 2mal 20 Minuten am Tag. In der nacht wacht er regelmässig auf, wo ich ihn dann um gegen 2 zu mir nehme. Mein Mädchen ist etwas besser, aber sie kann auch gut mithalten! An manchen Tagen brüllen die beide zusammen und zu beruhigen geht nur am Arm. Ich muss dazu sagen, dass mein Mann ist zu Hause, und letztändlich nimmt den hälfte Job ab, und trotzdem, sind wir fixundfertig. Wir hören ganzen Tag Babygeschrei und Babygeschrei. Schlafen am Tagsüber geht auch schlecht, die eine kreischt den anderen auf u.s.w. Wir behandeln sie mit grosse Liebe aber ich glaube wir haben zu viel Gutes getan und jetzt nutzten sie es aus. Mein Mann sagt, wir müssen es weiter so machen, und irgendwann wird es besser. Er sagt es seit 4 Monaten. Er ist nicht bereit für Änderungen z.B. nicht sofort rennen, wenn sie meckern u.s.w. Ich kann aber nicht mehr, ich kriege langsam Tinitus und mein Geduld ist auch am Ende. Wer hatte sowas durchgemacht? Wer weiss Rat??? Danke fürs Zuhören marie
Hallo, ich habe eine Zeitschrift mit einem Artikel über Schreibbabys und wie man sie am besten zur Ruhe bekommt, was auch wirklich wirken soll. Und zwar ist der Artikel in der Elternzeitschrift vom 3/2003. also in der neusten Ausgabe die Du auch noch bis mitte März kaufen kannst. Meine Zwillis sind zwar keine Schreikinder, sonder eher das Gegenteil, aber ich hoffe ich konnte Dir damit einen Tip geben, der Artikel hörte sich gut an und die Erfolgsqoute soll wohl auch sehr hoch bei der beschriebenen Methode sein. Alles Gute. Katrin.
Hallo Marie ! Wir haben auch Zwillis, aber nur ein ähnliches Exemplar wie ihr. Unsere Tochter schläft immer durch und ist immer gut zufrieden. Unser Sohn kommt auch über Tag mit 40 min. Schlaf hin und kann trotzdem die halbe Nacht durchzaubern. Er kann auch durchschlafen, aber zur Zeit meint er, er dürfte jede Nacht zum Tage machen. Ja und letzte Nacht ist mir der Knoten geplatzt und da habe ich ihn eine geschlagene Stunde am Stück schreien und meckern lassen und dann war Ruhe. Ich bin gespannt, was heute Nacht passiert. Leider weiß ich aber keinen richtigen Rat für Dich. Ich hoffe Du schaffst es irgentwie. LG Gabi
Hallo Marie, oh ja, daran erinnere ich mich nur zu gut!!!!!!!!! Halte durch, ich kann dir versichern, es wird tatsächlich irgendwann besser. Wir haben auch ein Pärchen, beides absolute Schlechtschläfer, ein Kolik- und ein Schreikind, dass erste dreivierteljahr ist mir nur in irgendwelchen Schwaden in Erinnerung geblieben. Die erste Zeit haben ich die zwei morgens und nachmittags je 2 Stunden spazieren geschoben, da war wenigstens Ruhe, da beide geschlafen haben. unser Junge hatte auch immer ein starkes Bedürfniss nach Körperkontakt und so habe ich ihn oft in einer Bauchtrage 8auch zuhause) durch die Gegend geschleppt. Mit 10 Monaten habe ich dann angefangen einen richtigen Mittagsschlaf einzufühen. Dazu habe ich mich mit beiden ins Ehebett gelegt und wir haben alle drei geschlafen. Das hat meist recht gut geklappt und hat meinen Nerven sehr geholfen. Jetzt fällt bei uns der Mittagsschlaf weg und ich vermisse ihn sehr!!!! Macht weiter wie bisher. Dein Mann hat recht. Sei froh, dass er so eine Einstellung hat und dich unterstützt. Das hat mir auch sehr geholfen. Das Buch von William Sears "Das 24 stunden- Baby" kann ich nur empfehlen (gibt es glaube ich bei der Stillberatung Biggi Welter zu bestellen). Es hat mir sehr geholfen zu wissen, dass es tatsächlich noch andere so "schwierige" Babys gibt. Übers Internet habe ich 2 nette Mailbekanntschaften mit Müttern geschlossen, den es ähnlich ging. Wir haben uns fast täglich gemailt und das hat mir ganz toll geholfen. Vielleicht ist das ja auch was für dich. Mein kleiner "Schreihals" ist oft immer noch nölig, braucht wenig Schlaf, ist sehr aktiv und benötigt immer noch viel Körperkontakt aber er liebt mich abgöttisch, schmust viel und ist so aufgeschlossen und freundlich. Glaube mir es wird besser und die schlimmste Schreizeit habt ihr sicherlich überstanden. Es wird einfacher, wenn sie sich selber fortbewegen können und sich besser mitteilen können. Ach ja, zur stärkung meiner Nerven habe ich etwas homöopathisches genommen. dysto- loges. Ich wünsche euch starke Nerven, ihr schafft das auch. Sabine mit Samantha und Colin (30.10.2000)
hallo marie, oh ja ich kann mir leibahftig vorstellen wie es dir geht. ich kann sehr gut verstehen das du fix und fertig bist. bei mir war immer nur einer anstrengend und er ist es auch heute noch so auf seine weise halt. als er 4 monate alt war, wir waren stammgast bei der kinderärztin, da hat sie uns viburcolzäpchen verschrieben. sind pflanzliche zäpfchen und wir haben nur gute erfahrung damit gemacht. ich habe sie ihm etwa 5 tage jeweils vormittags und abends gegeben dann hat es sich eingependelt und es war nicht mehr soooo schlimm. das ging dann immer 2-3 wochen gut und ich habe es wieder mit zäpfchen versucht. die sind auch gut gegens zahnen und gegen fieber. die zwerge sind jetzt 16 monate und der "kleine"weint halt doch immer noch viel mehr als der "grosse". er ist auch mit allem unzufriedener. schreien lassen habe ich versucht, aber nie länger als 10 minuten... für mich war es grausam wenn ich ihn nur hab 10 minuten schreien hören. wir haben mit der zeit rausgefunden das er einfach abstand braucht von allem. da es wirklich oft heftig war haben wir immer mal einen zur oma gebracht für den "grossen wars schrecklich aber luca fühlte sich da pudelwohl. er geniesst es von der oma verwöhnt zu werden und einfach mal alleine zu sein. er schläft alle 2 wochen von samstag auf sonntag bei oma. dann freut er sich aber auch wieder auf zuhause und seinen bruder. das ganze hat sich gut eingespielt und seit einem monat gehen sie in die krabbelstube und es wird von tag zu tag besser. zum schlafen, ich hab recht früh damit angefangen zu versuchen nen geregelten ablauf reinzubringen und es hat über nacht auch immer recht gut geklappt nur tagsüber hat es luca manchmal echt geschafft gar nicht zu schlafen :-o ja und seit sie jeden morgen 5 stunden in der krabbelstube sind und sich da richtig austoben schlafen sie mir mittags echt 2 stunden. ich kann nur sagen seit einem monat hat das leben wieder qualitäten *g* sie sind ausgeglichener und sie werden halt auch langsam gross meine babys. wenn du lust hast kannst du mich ja auch einfach mal anmailen wenn du jemanden zum plaudern brauchst. lieb grüsst julia mit leon und luca
Vielen Dank an Euch!! Viel geholfen marie
Hallo Julia, dass, was Du schreibt, hat uns schon auch eingefallen. Mein Mann meinte einmal, er hat das Gefühl, dass Andras nicht so gerne ein Zwilling ist. Jetzt, dass Du das mir erzählt hast, werde ich es versuchen, sie zu trennen. Leider keine Oma, aber eine Freundin, die mir tagsüber ihre Wohnung leiht. So, werde ich 3 mal der Woche dahin fahren, und abwechselnd, mit der Kinder Ziet zu verbringen. Ich hoffe, es wird uns helfen. Danke LG Marie
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....
- Zwillinge 4 Monate alt
- Zwillinge 4 Monate alt
- Eineiige Zwillinge in SSW5 entdeckt?!