Mitglied inaktiv
immer bekomme ich zu hören: sie sitzen noch nicht, krabbeln noch nicht, haben noch keinen Zahn etc. naja sind ja auch Zwillinge und ein wenig zu früh geboren. Das ist normal. Meine Kinder sind 36+2 geboren, so viel früher also nicht. Krabbeln/Robben mit Ihren 11 Monaten seit 2 Wochen. Johanna hat einen Zahn seit etwa 4 Wochen. Isabella nicht.Sitzen können sie noch nicht. Aber woran macht man das fest, dass sie in der Entwicklung hinterher seien? Meine Große ist nie gekrabbelt ist mit 16 Monaten gelaufen. Also auch kein Schnellentwickler. Von manchen Muttis und auch Großeltern von Einlingen im Bekanntenkreis bekommt man immer zu hören. Mein Kind sitzt mit ihren 6 Monaten, hat auch schon 2 Zähne und Schoki ja die liebt sie und stehen kann das Kind schon. "Wahrscheinlich kann sie auch schon Mama Papa Oma und Opa sagen".Da muss man sich selbst rechtfertigen, dass das eigene Kind es noch nicht kann.Ich würde meine Kinder nie zwingen zu stehen wenn sie es nicht selber können. Ist nicht auch die Qualität des Laufens etc. entscheidend und nicht das Alter in dem ein Kind das tut? Würde mich mal interessieren wie Ihr das seht. Mir gehen die Sprüche jedenfalls gehörig auf die Nerven. LG Monique
Ich glaube nicht, dass Mehrlinge hinterher hinken. Wie das bei sehr früh geborenen Kindern ist, kann ich nicht beurteilen.
Unsere Mädels haben früh Zähne bekommen, aber nicht ganz so früh laufen gelernt. Geredet haben sie auch zeitig, waren aber "erst" mit 3 Jahren trocken. Und so gibt es viele Beispiele.
Dieses Vergleichen finde ich eh nicht gut. Jedes Kind hat nun mal seinen eigenen Rhythmus.
Ich denke, Du wirst die Ohren auf Durchzug stellen müssen. Das die Sprüche nerven kann ich gut verstehen. Die einen oder anderen habe ich mir auch anhören müssen.
LG
Martina
Hallo! Jedes Kind ist anders selbst bei eineiigen Zwillingen ist nicht ALLES gleich. Meine beiden sind 33+1 geboren und entsprachen der Reife her noch nicht mal der Woche, mußten beatmet werden etc. Es stand eine Woche auf der Kippe ob sie es überhaupt schaffen. Bis 8 Monate hat man ihnen noch angemerkt, dass sie Frühchen waren danach ist mir nichts mehr aufgefallen. Die ersten Zähne hatten sie mit 13 Wochen, bis auf einen einzigen Zahn kamen die gleichen Zähne alle innerhalb von 24 h. Gekrabbelt sind sie mit 8 Monaten, gesesssen haben sie mit 9-10 Monaten aufgestanden und sofort losgelaufen, nein gerannt, sind sie mit 14/15 Monaten, in Sätzen haben sie gesprochen mit 2 Jahren, es gab keine Zwillingssprache, keine Babysprache. Heute mit fast 10 sehe ich schon, dass man vielleicht in der Feinmotorik etwas mehr hätte üben können, Seilspringen funktioniert noch nicht so gut wie bei den Mädels, Fahrrad gefahren sind sie auch erst richtig mit 6/7, davor hatten sie Laufräder. Die Schrift ist miserabel. LG Sabine
Unsere nicht! Sie waren zwar nie die Schnellsten, brauchten Krankengymnastik (das lag allerdings am Platzmangel im Bauch und war von daher ein Zwillingsproblem), aber sie waren immer im "Rahmen". Das ist auch bisher so geblieben, jetzt sind sie 3 1/2. Was Christian letztes Jahr zurückgeworfen hat, war ein Unfall. Das kann leider bei jedem Kind passieren. Jutta
Nein. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Unsere Zwillis kamen in der 34. SSW. Aber dann war trotzdem alles ganz normal. Beide konnten schon an ihrem 1. Geburtstag laufen wobei der eine nie gekrabbelt hat. Da waren sie also sogar ziemlich früh dran. LG Bärbel
Puh, ich glaube, das kann man pauschal überhaupt nicht sagen. Meine hinkten eine ganze Weile hinterher, was aber sicher auch an der Frühgeburt lag. Andere Dinge lagen durchaus an der Tatsache, dass sie Mehrlingen waren. Aber grundsätzlich stimmte eines: Mit ungefährem Schulalter waren sie auf dem Stand auf dem sie sein sollten. Gruß Silke
Hallo cats mone, Du sprichst mir aus der Seele - ich habe mich auch schon oft über solche Leute geärgert - Vorab: Deine kids sind ganz normal entwickelt - meine sind mit 11 (bzw. 12) Monaten gekrabbelt und mit 15 bzw. 17 Monaten frei gelaufen. Als krabbelten, haben sie sich auch irgendwann allein hingesetzt. Kein Arzt hatte irgendwelche Bedenken, obwohl die beiden als Frühchen (31+6) immer im besonderen Fokus standen. Stell auf Durchzug was dieses Geredet "wer kann was mit wieviel Wochen angeht" - die Kinder sind wie sie sind und so nehmen wir sie an und lieben sie. Ich finde es wird insbesondere in Mamikreisen vielzusehr auf darauf geschaut, wer ist wie weit, wer kann was. Erst ist es, wer kann schon laufen, wenn sie laufen können, schließt sich direkt an, wer kann schon sprechen. Was danach kommt weiß ich noch nicht; wir sind gerade in der Phase "wer kann sprechen". Ich find es immer ganz schade, diese Mamis die sagen: "mein Kind kann noch nicht laufen, kann noch keine 2Wort Sätze, kann noch nicht dies und jedes". Warum konzentrieren wir uns nicht darauf, was es schon alles kann und erfreuen uns daran? Ganz ehrlich - mich hat noch keiner in einem Vorstellungsgespräch gefragt, wann haben Sie laufen gelernt. Genießen wir die kids doch einfach.... und diejenigen, die schon früh mit allem dran sind, haben auch keine Garantie, die glücklicheren Menschen zu werden - und genau das wollen wir Mamis und Papis doch eigentlich alle, dass unsere Kids glückliche und mit sich zufriedene Menschen werden....was hat das damit zu tun, wer wann schon wann krabbeln, sitzen, laufen kann.... VG
Also unsre hatten sehr früh schon alle Zähne und haben auch früh schon intensivst Steckpuzzles und so gemacht. ABER sehr spät gekrabbelt (ca 14 Monate) und fangen jetzt erst an zu laufen (20 Monate).Ob dies ein Zwillingsproblem ist? Ein bisschen sicher, da sie sich ziemlich gegenseitig blockieren und jeder am liebsten bei der Mama hockt. Aber vielleicht machen sie dadurch in anderen Bereichen größere Fortschritte???
Meine hinken auch in manchen Dingen hinterher (z.B. beim Sprechen), ich glaube aber nicht, daß das an der Frühgeburt liegt (sie kamen "nur" 3,5 Wochen zu früh). Das mit dem Reden könnte schon daran liegen, weil es Zwillinge sind, sie verstehen sich ja und wir verstehen sie auch, warum sollte man dann deutlich sprechen....?? *schief grins* aber ich hab auch schon oft den Spruch gehört "Es sind ja auch zwei" oder "ES sind ja auch Zwillinge". Ist Blödsinn, finde ich... lg christine mit knapp 4-jährigen Zwillingen
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....