Elternforum Zwillinge und Drillinge

HILFEEE! Windpocken - aber nur einer

HILFEEE! Windpocken - aber nur einer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

tja, nun also wohl auch wir: Windpocken - und das bei DER Hitze!! Hoffentlich wird´s nicht zu arg für meinen kleinen Pustelheld.. Hier meine Fragen: Sieht so aus, als hätte es nur den einen erwischt - hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen? Bzw: Kann der eine dann noch in den Kindergarten, solange er keine Pusteln hat? (Es heisst ja, dass erst mit dem Hautbild und den nässelnden Pusteln Ansteckungsgefahr besteht.) Wie lange muss mein Windpöckelchen zuhaus bleiben? Eine Woche oder tatsächlich bis alles abgetrocknet und entschorft ist?? Für Eure Antworten dankbar: 24U


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Irgendwie war es nur eine Frage der Zeit, da schon wochenlang im Kiga Windpocken angeschlagen war. Anfang Dezember:Jonas (6 Jahre), genau 2 Wochen später ,also zu Heiligabend :Justus(damals 6 Monate...) und Lukas(damals 4 1/2 Jahre). Justus hat es umgehauen,ich war 3 mal beim Notdienst mit ihm, er hatte eine Pocke neben der anderen und die haben sich alle entzündet und man konnte ihn vor Schmerzen nicht anfassen, eine Woche lang hohes Fieber etc Wir haben ihn dann von Kopf bis Fuß mit der Lotion eingerieben und in ein Handtuch gewickelt, er sah aus wie "tot"(schrecklich war das).Armer Kerl, er hat heute schon einige Narben im Gesicht davon. Dann:Anfang Januar kam unsere Vicky dran (Justus Zwillingschwester).Die hat es auch ganz gut weggesteckt. Bei den großen Jungens war es so:Die durften solange sie frische Blasen hatten nicht in den Kiga und danach nur mit Attest vom Kinderarzt.Sobald die Blasen vertrocknet sind , ist man nicht mehr ansteckend, das dauert ca 5 -7 Tage. Bis sie aber ganz weg sind, dauert es noch lange. Keine Ahnung, warum sich z.B Vicky nicht auch sofort bei Jonas angesteckt hat und Lukas nicht im Kiga, sondern erst bei Jonas... Benutze die Lotion vom Arzt, die hilft echt gut! Liebe Grüße Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sonnenwunder, Danke für die Info. Bei uns kommt´s auch aus dem KiGa. Die Drillinge meiner Freundin hatten´s schon mit 4 Monaten (!!), aber nur die Mädels... Den Jungen hat´s bis heut´ verschont, bzw man hat´s vielleicht auch gar nicht gesehen... Wie heisst die Lotion, von der Du schreibst? (Kinderarzt morgen kann ich mir schenken, das ist sooo eindeutig - ausserdem krieg ich sowieso einen besonderen Termin wg Ansteckungsgefahr.) Ich seh´s mal positiv: Dann sind wir damit auch durch.. 24U


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halllooooo! Ja, so sehe ich es nun auch:alle vier haben es eindeutig hinter sich. Ich war auch nur mit Justus beim Kinderarzt, weil er wirklich schwer krank war. Daher sollten auch wirklich alle Windpockenkinder isoliert werden:für nicht immune Schwangere oder Säuglinge ist das echt übel. Ich habe 2 Lotionen:eine hatte ich mir gekauft, als ich in der Schwangerschaft (!!!*heul*) Ringelröteln hatte:Anaesthehesulf Lotio Und der Justus hat vom Notdienst noch mal eine andere aufgeschreiben bekommen:Tannosynt Lotio. Frage mal in Eurem Kiga nach, ob sie eine Bescheinigung über Infektfreiheit haben wollen, ehe die Kinder wiederkommen.Wir brauchten sie. Gute Besserung und wenig Pocken für die Kleinen!!! Sonja P.S achso:also wenn der andere keine Blasen hat, dann kann er auch ganz normal in den Kiga.Sonst könnte ich ja echt meistens ein Kind zu Hause lassen, weil es sich ja evtl angesteckt haben könnte...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Info - ich glaube, das Anaesthesulf ist sogar rezeptfrei.. schau´n mer mal. Habe gerade meinem Kinderarzt ein paar Digibilder vom Pustelbären geschickt - will ja nicht "verseucht" in die Praxis traben.. ;) Nummer 2 hat kleine Pustelchen auf der Brust und - täräää - im Nacken. Eigentlich soll´s ja vom Rumpf ausgehen (hab mich schlau gelesen..), aber die im Nacken werde ich mir morgen früh nochmal genauestens anschauen.. sehen auch irgendwie kleiner, eher wie Allergiepickelchen aus.. (da muss der Kinderarzt in jedem Fall draufgucken) Fieber hat übrigens keiner von beiden. Und wären die Stiepel nicht, ich käme nicht drauf, dass was "los ist". Und nun Guats Nächtle, 24U


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine beiden hatten die Windpocken letztes Jahr bei 40 Grad im Schatten. Es war die reinste Hölle. Zuerst war Leo betroffen, genau auf den Tag 3 Wochen später folgte Benedict. Um wieder in den Kindergarten zu gehen, brauchten beide ein Attest. In der Regel können die Kinder wieder gehen, wenn alle Krusten abgefallen sind. Das ist so ca. 7 Tage NACH der letzten neu aufgetretenen Pustel und 10 Tage nach Krankheitsausbruch ( ist so meine Erfahrung). Ich habe Benedict, in der Zeit, in der Leo die Windpocken hatte, nicht in den Kindergarten geschickt, weil ich dachte, er bekäme es gleich hinterher. War aber ein Trugschluß. Anaesthesulf heißt die weiße Lösung, die man drauftupfen kann. Sie ist nicht rezeptpflichtig. Hier ist ein Link zum Beipackzettel http://www.ritsert.de/bpz-anaesthesulf.html Wenn Schleimhäute im Intim oder Mundbereich stark betroffen sind, hilft auch Fenistil in Tropfenform, ist aber nicht Mittel der ersten Wahl. LG und alles Gute Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch meine 3 hatten im Frühjahr die Windpocken. Erst unsere Große und dann 2 Wochen später die beiden Kleinen (jetzt 20 Mon.). Ich dachte meine Tochter hätte es schwer erwischt, aber gegen die unzähligen Pöckchen meiner Jungs war das echt noch harmlos. Hab auch von vielen Seiten gehört, das es kleinere Kinder meist schlimmer erwischt. Haben auch Anestesulf genommen. Hat das nicht gereicht um den Juckreiz zu mindern (vorallem nachts, damit die Kinder schlafen konnten) gabs Fenestiltropfen, die mein Kinderarzt verordnet hat. Er sagte ich soll den Jungs lieber zusätzlich Fenistil geben als die Lotio zu oft zu benutzen, da die Lotio die Haut sehr stark austrocknet. Durfte laut meinem Kinderarzt meine Tochter wieder in den KIGA schicken, wenn die Bläschen abgekrustet sind. Warten bis die Krusten alle abgefallen sind, kann mehrere Wochen dauern. Brauchte keine ärztl. Bescheinigung für den KIGA. Wünsche allen eine gute Besserung Gruß Mamajulia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ihr "Informantinnen", Danke! Habe gleich Tannosynt Lotio vom Kinderarzt verschrieben bekommen + Paracetomal-Saft, falls das Fieber zu hoch geht (nun fiebert er nämlich doch..) .. dass wir jetz den Saft und nicht mehr die Zäpfchen haben, ist sicherlich für meinen kleinen Patienten ne tolle Neuerung: Er HASST Zäpfchen. Nun ist der arme, kleine Mann auch so was von über und über rot gefleckt... Nummer 2 hält sich wacker, keine Anzeichen. Dann wird´s wohl nix vonwegen "einem Abwasch". Na, das schaffen wir auch. Und für alle anderen (demnächst)Windpocken-Masern-Röteln-Mamas: Ich habe ein schönes (Vorlese)buch zum Thema entdeckt: "Was ist los mit Lena?" - ein Gesund-Werde-Buch für Rote-Punkte-Kinder mit Trostpflastern, erschienen im Baumhaus-Verlag, ISBN: 3-8315-0224-2, ca. 13 € 24U :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das Buch hört sich gut an. Da schau ich gleich mal nach. Bei uns hat es den zweiten Windpockenkandidat sehr schlimm erwischt. Benedict hatte am Körper relativ wenige Windpocken, dafür aber ca. 70 Stück im Mund, und an den Lippen. Sie waren an der Zunge, am Gaumen, am Zahnfleisch, furchtbar. So was hab ich vorher noch nie gesehen. Die Zunge sah wie eine riesige Himbeere aus. Der Mund stand fast immer auf und dazu dann noch diese Wahnsinnstemperaturen im Juni 2003. Benedict hat sich 10 Tage ausschließlich von Schokoladenpudding ernährt. Als wir dann, nachdem er genesen war, gegrillt haben, hat er ein ganzes Steak verdrückt und nach jedem Bissen lauthals verkündet "oh wie KÖSTLICH". LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal! Ja, zu dem "wieder in den Kindergarten gehen" gibt es unterschiedliche Meinungen. Das kommt auch mit auf den Kindergarten an. Hier dürfen im sichtbaren Bereich eben keine Krusten mehr sein, sonst stellen sie sich quer. Unsere Kindergartendamen sind da eher überobervorsichtig, was ich nicht immer nachvollziehen kann. Naja, ... Zumindest darf unter den Krusten keine Flüssigkeit mehr sein. Denn, wenn sich das Kind die Kruste abkratzt, ist diese eben wieder eine Ansteckungsgefahr. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Sabine... habe gerade einen Anruf aus dem KiGa erhalten; ein weiteres Kind ist krank gemeldet mit einer hochgradig ansteckenden Staphylokokkeninfektion .. na, fantastisch. Jetzt bleibt mein Mo auch erstmal morgen noch zuhause, und dann werde ich am Montag mal anfragen, ob´s weitere Kinder erwischt hat. Das wär´s ja noch: Einer mit Windpocken (und zwar ganz eindeutig) und der andere schleppt dann noch ´ne heftige Bakteriensammlung mit an... Ich meine, man muss sich ja nicht gleich alles gönnen! ..und unser KiGa bittet bei Windpocken IMMER um Attest, darauf wurde ich vorhi nochmal hingewiesen -- ist ja auch absolut nachvollziehbar. Schönen Abend, 24U