Elternforum Zwillinge und Drillinge

Hilfe meine Mädels müssen ab Oktober in Den Kindergarten

Hilfe meine Mädels müssen ab Oktober in Den Kindergarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja nun geht es los und ich hab so ein ungutes Gefühl. Ich war heut bei der Elternversammlung und irgendwie passt mir das alles garnicht. Meine Kleinen sind jetzt 22 Monate alt. Die Gruppe, in die sie kommen hat 17 Kinder, also irre viel wie ich finde. Frühstück und Vesper sind von den Eltern mitzubringen und gammeln quasi den ganzen Tag ungekühlt im Rucksack vor sich hin. So kenn ich das von Bekannten nicht. Da wird das vom Kiga frisch gemacht. Darum hab ich bei der Anmeldung auch nicht gefragt. Wie ist das bei euch? Dann wird beim Wickeln einfach mal für jeden die gleiche Creme genommen und beim Sonnenschutz etc auch, Zitat, weil sie keine Lust hat 30 mal am Tag Tuben zu öffnen. Klasse, wenn ich das auf Arbeit auch so mache ( Intensivschwester) flieg ich im hohen Bogen raus. Bin ich zu pingelig? Ich hab wirklich Angst, das ich meinen Kindern bei der Eingewöhnung unbewußt mein Unbehagen übertrage. Wie soll ich ihnen denn vermitteln, das das alles toll ist? Dazu kommen noch die ganzen Einlingsmütter, die scheinbar nicht begreifen, dass mit Mehrlingen nunmal nich alles so einfach ist. So ist von der Straße bis zur Kita, die auf einem Hügel liegt, ein ca 60 m Weg zu absolvieren. Ein Kind ist mal leicht getragen, wenn es keine Lust hat und bockt, aber zwei? Auf meine Frage, ob ich auch zur Liefereinfahrt fahren könnte gab es echt böse Blicke, weil sie das eben nicht dürfen. War ja auch nur ne Frage. Man war ich sauer. Entschuldigung fürs Ausheulen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, uns geht es genauso wie euch. Meine Beiden gehen ab September, also Mi, in den Kiga. Hab mit viel Gebettel erreicht das ich den Zillingswagen im Keller! abstellen kann. Essen ist ebenfalls ungekühlt. Gruppen gibt es gar nicht, nur die Kleinsten haben einen abgetrennten Bereich. Creme: eine für alle. Eins meiner Beiden fühlt sich wohl, das andere überhaupt nicht. Aber vielleicht bin ich genau wie du etwas empfindlich bei gewissen Dingen. Bin das gleiche wie du. Hast du die Möglichkeit die Beiden doch noch woanders unter zu bringen wo du dich etwas wohler fühlst? Ich könnte mir vorstellen das die Beiden merken wenn du Vorbehalte hast und ihnen die Eingewöhnung etwas schwerer fällt. Aber es ist nicht leicht überhaupt u3 Plätze zu bekommen, so das denke das du nicht so schnell einen neuen Kiga findest. Ich drück euch die Daumen das sich deine beiden Mäuse wohl fühlen und doch alles gut wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo meine mäuse (knapp 18 mon.) kommen auch in die krippe, wir fangen heute mit der eingewöhnung an. sie kommen in eine außenstelle mit 7-10 kindern. ich kenne die krippe noch von meinem großen, der war da auch schon. frühstück gibt es vom kita für alle gleich, sonst gibt es doch nur neider, weil der andere ein leckeres frühstück hat :-)) bei meinem sohn war das so, windeln, sonnencreme, popocreme musste jeder selbst mitbringen und beschriften. wg. allergie oder verträglichkeit etc. wie ich das mit dem weg zur krippe mache, muss ich heute mal sehen, müssen eine lange treppe hinunter laufen, beide untern arm geschnappt :-) bin mal gespannt, wie das bei uns nachher läuft, habe aber eigentlich keine bedenken, obwohl mir eine der erzieherinen auch nicht so passt, aber mir bleibt nichts anderes übrig, weil ich arbeiten gehe. wünsche euch alles gute und halt die ohren steif :-) lg silli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja scheinbar hast Du dir diesen Kindergarten aus Bequemlichkeit ausgesucht? Ich würde mich vorher informieren was der Kiga anbietet, wie gearbeitet wird usw..da gibt es himmelweite Unterschiede. Und nicht weil im Kiga A frisches Frühstück gibt, muss es in Kiga B auch so sein. Dann musst du als Mutter halt Nahrungsmittel einpacken, die sich auch ein paar Stunden ohne Kühlung halten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, Bequemlichkeit war es nicht, schließlich ist er weiter weg und schlechter erreichbar als der andere hier im Ort. Was mich überzeugte ist die Tatsache, das er mit der Schule hier zusammen arbeitet, die Kinder also auch diese gleich mit kennen lernen einschließlich der Hortnerinnen. Der Schulweg ist dann ebenfalls der gleiche und die Kiga Gruppen gehen so wie sie sind dann auch in die erste Klasse. Dann können sie ihre Freunde behalten. Das war der Entscheidungsgrund. Auch das Konzept der Kiga gefiel mir gut. Mir wurde damals nicht gesagt, das da jede Erzieherin freie Hand hat und den Tag gestaltet wie sie will. Die beiden Kitas hier arbeiten eh zusammen, so das es beim Konzept keine Unterschiede gibt, übrigens auch nicht beim Essen, wie ich jetzt weiß. Die Plätze sind hier übrigens heiß begehrt, so kann ich sie leider nicht einfach woanders hin bringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde mehrlinsmütter haben nicht automatisch einen sonderstatus. wir mussten auch frühstück mit geben und kein kind ist umgekommen, noch fand es schlimm apfelstücke von morgens zu essen, oder brot. was ist schlimm die gleiche creme für alle kinder zu nehmen deine kinder sind im kiga zwei von vielen:-) mir wäre wichtiger das die erzieherinnen liebevoll sind, sie fördern usw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, mh...ja, ich würde schon beinah sagen wollen, dass du etwas Abnabelungsschwierigkeiten hast...Ich nehme an, die twins sind deine 1. Kinder??? Ich hatte schon 2 und weshalb manche diesen Sonderstatus für sich behaupten ist mir auch oft nicht klar geworden...gut 2 auf einmal..das hieß bei uns quasi Erziehungsresistenz...aber sonst...gut der wagen war unhandlicher...aber sonst??? Meine kamen mit 2,5 jahren in eine Kleinkindergruppe und fanden das toll und ich auch und ich hab das Frühstück eingepackt und fertig...wer kiloweise sandkastensand futtert, dem kann ein gut verpacktes Brot kaum schaden. Gut wir hatten ne kleine Gruppe...8 Kinder aber ich hatte einfach auch gar nicht viel zeit da drüber nach zu denken, ich mußte arbeiten... Vielleicht solltest du dir den anderen Kiga doch nochmal ansehen, vielleicht ist er dir doch sympatischer und was dein Argumnet mit der Schule angeht...sei mir nicht böse aber das ist ja nu noch ne ganze weile hin....ob die nun zusammenarbeiten oder auch nicht betrifft deine Kids ja noch lange nicht. mach dich locker....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gibt es ueberall zu kaufen oder im inet. In meinem kiga muss ich zwar nichts zu essen mit geben aber hatte mal nach gesehen fuer wandertage oder picknick. Und teuer sind die auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Kinder verkraften die neuen Umstände meist viel besser als wir Eltern. Ich kann Deine Bedenken aber trotzdem sehr gut nachvollziehen, mir würde es wahrscheinlich ähnlich gehen. Wie oben schon geschrieben, Du kannst ja quasi froh sein, die Plätze bekommen zu haben und der Rest scheint ja zu stimmen. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht solltest Du Dich einfach mal in allen moeglichen Einrichtungen umschauen und auf dem Spielplatz mal andere Muetter befragen. Ich habe hier mit drei Kindern drei Kigas durch und bin nun absoluter Gegner dieser Einrichtungen! Meine Kinder bleiben zu Hause. Das mit dem Essen, ist eine Lappalie, das mit dem Bringen und Abholen auch. Da wird es noch viel bloedere Dinge geben( Von den neuen Schuhen bleibt einer gleich am ersten Tag verschwunden, dann hast Du neue Gummistiefel fuer beide und daran stimmt etwas nicht und Du musst nochmal Neue kaufen, dann duerfen sie bestimmte Lebensmittel nicht essen und keiner achtet drauf und Du sitzt mit einem kranken Kind daheim , Sonnenhut zwar dabei aber nie auf dem Kopf etc.....) Ich glaube meine Freundinnen und ich koennten locker ein Buch schreiben ueber kiga -probleme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach reblaus immer schön alle über allen Kamm scheren!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum einen, natürlich habe ich Abnabelungsschwierigkeiten. Wer gibt schon gern seine Kinder einfach so in fremde Hände? Ja, es sind meine ersten, das macht mich beim Thema Kita ja so unsicher. Es ist mir auch klar, dass man Essen auch bis nachmittags frisch halten kann, aber es schmeckt bei weitem nicht mehr wie frisch gemacht, es sei denn man greift auf bereits fertig abgepacktes zurück. Das mag ich aber nicht. Meine Kinder bekommen nachmittags immer Obst oder Quark mit Früchten. Das hält sich nicht gut bei Wärme. Brot essen meine nur ungern, sie sind nunmal Wenigesser und sehr mekelig. Das mit den Kühlboxen ist keine schlechte Idee, muß ich mal suchen. Leider kann ich es mir nicht leisten, einfach zu Hause zu bleiben mit den Kleinen, würd ich sonst gern. Und wer sagt, dass ich mir die andere Einrichtung ( hier kommen nur zwei in Frage ) nicht angesehen habe? Ich war bei beiden angemeldet und es ist eigentlich ein wahres Glück, dass ich überhaupt einen Platz habe. Wir sind hier im Berliner Speckgürtel mit vielen neu gebauten Häusern und entsprechend vielen jungen Familien mit Kindern. Was heißt, die Schule ist noch weit weg? Ich denke man sollte wenigstens soviel Weitsicht für vier Jahre an den Tag legen und nicht plötzlich dastehen und heulen, wenn die Kinder dann in die 10 Kilometer weiter entfernte Schule müssen quer über die Landstraße, weil eben die anderen Plätze voll sind. Zudem ist die angegliederte Schule eine Ganztagsschule, die andere nicht. Ohne das geht es bei mir nunmal nicht. Das Denken von 11 bis Mittag liegt mir leider fern. Die Erzieherinnen scheinen mir recht barsch zu sein. Auf die Wahl der Gruppe hatte ich leider keinen Einfluss. Es wär mir auch lieber gewesen, ich hätte die Möglichkeit gehabt, die Kita danach auszusuchen, welche Erzieherinnen mir am besten erscheinen. Aber wo gibt es das, dass man sich mit den betreffenden Personen lange genug in Ruhe unterhalten kann, um sie beurteilen zu können? Das geht doch nur bei Tagesmüttern. Im Kiga ist es doch wie bei Forest Gump und den Pralinen, man weiß eben nie, was man kriegt.