Mitglied inaktiv
Seit ein paar Wochen haben wir bei unseren gerade zweijährigen Zwillingsmädchen ein paar Gitterstäbe an ihren Bettchen entfernt. Seitdem: Große Katastrophe. Vorher sind sie (zumeist)in Null-Komma-nix eingeschlafen, sobald sie im Bett waren. Jetzt finden es die beiden einfach genial, miteinander spielen zu können anstatt im Bett einschlafen zu müssen (sie schlafen in einem Zimmer), und so bringe ich oder mein Mann jeden Mittag und jeden Abend mindestens 10-mal die (müden!) Kinder ins Bett, bevor es uns reicht und wir - nach Vorwarnung - doch wieder die Stäbe anbringen. Dann, aber erst dann, ist innerhalb von 1-3 Minuten Ruhe. Einschlafzeremonie gibt´s natürlich nur beim 1. Mal, bei den anderen Malen versuchen wir, liebevoll, aber sachlich zu sein. Mittlerweile sind wir ein bißchen verzweifelt, denn ich bin in der 31. Woche schwanger und weder so richtig in der Lage, jeden Tag x-mal Zwillinge zu stemmen, noch habe ich Lust, das Problem auf einen Zeitpunkt nach der Ankunft des 3. Kindes zu verschieben... Kann uns jemand helfen oder von seinen eigenen Erfahrungen berichten? Wie habt Ihr Euren Süßen beigebracht, daß Schlafenszeit nun mal Schlafenszeit ist??? Vielen Dank im Voraus!
Wozu den Streß? Unsere Große (fast 3J.) schläft immer noch mit den Stäbchen, sie will sie auch gar nicht weg haben! Bei unseren twins (9Monate) werde ich es genauso handhaben.... Gruß TangEnte
Hey Anja! Warum lasst Ihr die Stäbe denn nicht einfach drin??? :-)))) Wer nicht hören will, muss fühlen. So habt Ihr auf jeden Fall Ruhe. Und ich finde, die Kinder zeigen doch eindeutig, dass sie mit der Situation(offene Stäbe) noch nicht umgehen können. Wenn sie mit Stäben sofort schlafen, sind sie meiner Meinung nach total überfordert. Also, mach Dir nicht zu dolle Gedanken. Hoffentlich findet Ihr eine Lösung. Liebe Grüsse Danny
Hallo! das war bei meinen beiden genauso. ich hab auch alles durchprobiert, von sanft wieder ins bett bringen, bis schimpfen. gebracht hat dann wirklich nur das ignorieren etwas. ich hab ihnen gesagt, daß sie noch erzählen können im bett, daß sie auch gern wieder aufstehn dürfen, nur daß sie dann eben alleine wieder ins bett gehn müssen. ein zweimal hab ich sie dann auf dem boden schlafend vorgefunden und ins bett verfrachtet, dann war der spuk vorbei. es war niemand da, der schimpfte, niemand der sagte geh jetzt ins dein bett. es gab also keine reaktion darauf und so wars dann ja langweilig. als sie älter waren hatten wir dann das : ich will aber noch fernsehn problem. erst hab ich sie immer wieder ins bett geschickt, was aber nix brachte, und dann hab ich gesagt ok, ihr könnt schaun. ich hab dann nen harmlosen sender angemacht, hab mich zu ihnen auf die couch gesetzt und sie mußten dann fern sehn. sie wollten sich auf die couch legen, aber ich hab sie immer wieder hingesetzt. irgendwann kam dann: ich bin müde. ich hab dann gesagt: ne, ihr wolltet fern sehn, das tut ihr jetzt auch. ich hab sie bis nachts fast 24 uhr wach gehalten, seitdem gabs nie wieder: ich will aber noch fern sehn. ciao, sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....