Elternforum Zwillinge und Drillinge

Haushaltshilfe

Haushaltshilfe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Zusammen! Hat jemand Erfahrung mit einer Haushaltshilfe und den ganzen Anträgen hierfür? Als unsere Mädels geboren wurden, habe ich mit der Krankenkasse gesprochen. Sie teilten mir mit, dass ich nur Anspruch darauf hätte wenn ich krank wäre. Ist das (noch) so, oder kann man tatsächlich kostenlose Hilfe bekommen. Vielen Dank schon im Voraus und schönen Tag noch. Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Martina, schwieriges Thema. Also die Haushaltshilfe von der Krankenkasse steht dir tatsächlich nur dann zu, wenn du als Mutter krank bist und mindestens ein Kind unter zwölf zuhause hast. Und selbst dann, mit ärztlichem Attest, ist das von KK zu KK verschieden, denn die Haushaltshilfe ist eine sog. "Kann-Leistung". In der Regel kriegt man die nicht so ohne weiters, ohne Kampf. Nur der dazugehörige Kampf wenn man tatsächlich krank ist, hindert viele daran, nicht aufzugeben. Die andere Hilfe, die man beantragen kann, ist eine Hilfe vom Jugendamt, oder von anderen sozialen Trägern. Auch das ist nicht einfach. Die Gesetzgebung dazu ist zwar vorhanden, aber ziemlich schwammig ausgelegt. Das führt dazu, dass jedes JU die Dinge anders auslegen kann und auch tut. Außerdem besagt dieselbe Gesetzgebung, dass Eltern hierbei zu der Finanzierung mit herangezogen werden. Also, wenn man über einem bestimmten Satz lieg (frag mich nicht, wie das berechnet wird), muss man selbst zuzahlen oder bekommt es erst gar nicht finanziert. TROTZDEM: Es ist einen Versuch wert, denn ich finde, dass jede Mehrlingsmutter - ob nun Zwillis, Drillis oder mehr - diese Hilfe durchaus brauchen kann. Sei es nur bei dem Knackpunkten, die wir alle haben: - Kinder, die aus dem mobilen Maxi-Cosi raus sind, aber dennoch noch nicht laufen können - die zum Arzt, zum Einkaufen oder sonst wohin getragen werden müssen - Säuglinge, die durch evtl. verschiedenen Rhtythmus den ganzen Tag durch Fütterungen verschlingen - Kinder, die evt. noch zu Therapien müssen (KG, Ergo) oder dergleichen Die Gründe sind vielfältig und mehr als verlieren kann man bei einem solchen Antrag nicht. Gruß Silke & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke! Danke für Deine Antwort. Ich werde mich mal ans Jugendamt wenden. Mal sehen, was die mir erzählen. Du hast schon Recht. Mehrlingseltern sollte man mehr unterstützen. Ich glaube, die Ämter wissen gar nicht, wie "schwierig" manche Situationen sind. Liebe Grüße Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Martina, das hast du recht: Es gibt tatsächlich wenig Wissen bei den Ämtern. Diese Feststellung hab ich gemacht, als ich seinerzeit meinen Antrag gestellt habe. In dem Antrag hab ich genau formuliert, worin die Schwierigkeiten liegen. Und die Sachbearbeiter sowie der Leiter des JU, die dann zu einem Besuch kamen, konnten sich erst hier vor Ort ein Bild davon machen. Ein Bild davon, wie es reel aussieht, wenn ein winzig kleiner Säugling eine Stunde lang vor Hunger schreien muss, weil die anderen beiden von mir parallel gefüttert wurden. Aber durch ihre Frühgeburt haben sie so uneeeeeeeeeeendlich langsam getrunken, dass es eine Stunde dauerte. Im Klartext: Das dritte Kind wurde somit "vernachlässigt". Damit kann man durchaus auch bei Zwillingen argumentieren. Denn es gibt genügend Kinder, die sich nicht parallel füttern lassen, weil sie dann unruhig dabei werden und die Nahrung verweigern. Ob das tatsächlich so ist, muss man niemandem erzählen *gelle* Viel Glück Silke & Co.