Elternforum Zwillinge und Drillinge

Hat jemand Erfahrung mit Langstreckenflügen mit einjährigen Zwillis im Handgepäc

Hat jemand Erfahrung mit Langstreckenflügen mit einjährigen Zwillis im Handgepäc

Dösie72

Beitrag melden

..bzw. anders: Ist ein Langstreckenflug mit einjährigen Zwillis zumutbar? Hallöchen zusammen, aus beruflichen Gründen könnten wir allenfalls Ende Herbst in Urlaub fliegen (.... und wir haben uns Urlaub soooo sehr verdient). Da sind unsere Zwillinge 13/14 Monate alt. Wenn wir da noch ins Warme wollen, muss eben ein Langstreckenflug (10 bis 12h) her.. Nun überlegen wir hin- und her,ob wir uns (und evtl. den anderen Mitreisenden) das wirklich zumuten können/sollen. Hat jemand von euch damit Erfahrung? Kann das auch gut gehen? Oder ist die Quälerei vorprogrammiert? LG Dösie


Coco Chanel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dösie72

Hallo, hab zwar keine Erfahrung mit Langstreckenflügen, kann dir aber sagen, dass es im Herbst in der Türkei noch richtig tolles Wetter ist. Und da fliegt man nicht so lange... LG Coco


lulila1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dösie72

Hallo also mit unseren zwillis sind wir noch nicht geflogen, aber mit einem damal 2 1/2 und einem 6 Monate alten Baby. Nach Teneriffa, sehr schön, sehr kinderfreundlich, schön warm, wir waren mitte oktober dort und hatten fast 30 grad. und der flug ist zwischen 5-7 std. also gut überrückbar. hoffe konnte dir helfen lg


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dösie72

Ob es unzumutbar für die Kinder wäre, weiß ich nicht. Allerdings für mich als Mutter wäre es unzumutbar! Unsere Jungs hatten und haben einen AUSGEPRÄGTEN Bewegungsdrang und konnten in diesem Alter keine 2 Stunden Autofahren, weil man da ja im Sitz angeschnallt war. Nun ist das im Flieger anders, wenn aber der Flug unruhig wird, muß man ja auch auf dem Platz bleiben.... Ich fand dieses Alter ganz schlimm, sie waren dauerhaft unzufrieden und am Meckern. Als sie liefen (14 Tage nach dem 1.Geb.tag) war es plötzlich besser. Aber ab da war auch nur noch laufen angesagt. Stillsitzen war Fehlanzeige! Ich könnte mir nicht vorstellen mit 2 Kindern im Endeckungsalter stundenlang durch ein Flugzeug zu rennen. Vielleicht hast Du aber nicht so aktive Kinder und Ihr fliegt nachts und sie schlafen friedlich?? Auf einem Flug nach Afrika hat vor uns eine Frau versucht, ihr Kind zum Schlafen zu bringen. Die Kleine (konnte gerade laufen) war völlig am Ende und hat nur geschrien. Es hat sich niemand beschwert, weil es so laut war. Aber wir dachten nur immer: die arme Frau!!! Mein Mann und ich erzählen noch heute von dieser Frau und sind uns einig: Im Vorschulalter zeigen wir den Zwillingen unser geliebtes Afrika - vorher nicht!


Twinmädels

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dösie72

Hallo, ich würde in dem Alter nicht fliegen, wenn ihr erholt wiederkommen wollt ... Ansonsten ist die Erholung nach dem Rückflug nämlich schon wieder dahin. Und ein Langstreckenflug gleich drei Mal nicht. Überleg mal, wie Deine Kids zu Hause tagsüber zwischen 7.00 und 19.00 Uhr sind. Und das stellst Du Dir dann vor während der Anfahrt zum Flughafen, während des Eincheckens, warten, dass der Flieger geht, der Flug an sich, Transfer am Urlaubsort usw. War gerade dieser Tage bei einem fast 1-jährigen Kind zu Gast. Das Kind war STÄNDIG in Bewegung, wollte Geschirr, Flaschen, Gläser vom Tisch räumen, wollte an einer Hand laufen ... Wir sind das erste Mal in Urlaub gefahren als unsere Mädels 17 Monate alt waren. Und das war mit dem Auto eine gute Stunde von uns entfernt in einem Familotel, wo alles kinderfreundlich ist. Trotzdem ist das nicht mit einer kindersicheren Wohnung vergleichbar. Das erste Mal geflogen sind wir als sie 6,5 Jahre alt waren - 5,5 Stunden auf die Kanaren. Und selbst da fand ich es leicht stressig ... Wenn ihr sie wirklich ins Handgepäck stecken könnt - rein und Klappe zu, würde ich es sofort machen. LG Dani


Schnuf06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dösie72

Hallo, Die Erfahrung habe ich NOCH nicht, aber werde sie bald machen. Wir fliegen im Herbst, aber nur 2 Std Flugzeit. Weiter wollten wir nicht weg. Auch auf die Gefahr hin, das es nur 20-25 grad sein können. Das ist trotzdem Super um am Strand zu spielen. Unser Sohn ist dann 7 und die Zwillinge sind dann 18 Mon alt. Ich habe ehrlich gesagt auch ganz schön Respekt davor, was auf uns zu kommen wird. Wir werden es sehen, und das beste draus machen. Wir haben wohl beide Male eher nächtliche Flugzeiten, so das ich hoffe das die Kinder eine Zeit lang schlafen werden. Lg Schnuf


KleineKämpfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dösie72

Hallo, ich kann mich eigentlich allem anschließen, was bisher geschrieben wurde und würde es persönlich auch nicht machen! Freunde von uns sind mit EINEM Kind (22 Monate) kürzlich nach Mallorca geflogen und als sie im Hotel angekommen sind, hat sich die Mama im Bad eingeschlossen und 10 Minuten nur geheult, weil die Anreise die Hölle war! Ich möchte mir das mit 2 Kindern nicht vorstellen. Meine beiden sind schon älter (31 1/2 Monate) und allein längere Autofahrten (2-3 Std.) sind super stressig, weil sie so furchtbar ungern lange sitzen. Mein Mann ist selbstständiger Handwerksmeister und kann ausschließlich im Winter Urlaub machen; wir haben uns entschlossen frühstens in 2-3 Jahren mit den Kids zu fliegen und dann geht es bestimmt auf die Kanaren.


minitona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dösie72

Hallo! Ganz ehrlich: ich hätte mir (und erst recht nicht den Kindern) den ganzen Kram nicht zugemutet. Aber gut, ich bin eh nicht diejenige, die unbedingt weit weg muss. Urlaub ist für mich, wenn alle frei haben und zu Hause sind. Aber da muß jeder selbst entscheiden, und mit so relativ kleinen Kindern muß man eh auf alles gefasst sein. Heißt ja nicht, dass es zwangsläufig stressig wird, aber möglich ist es. Bitte nicht böse sein für meine Offenheit.


lizim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dösie72

Hallo, ich schreibe jetzt frisch von mallorca aus, denn wir lieben urlaub und möchten es und nicht nehmen lassen;-) Allerdings sind 2 stunden flug echt überschaubarer als ein langstreckenflug! Wir sind zum 1. mal geflogen, da waren sie ca 1 1/2 jahre alt, es war alles aufregend und sie waren gut abgelenkt! Die flugzeiten hatten wir so gewählt, dass zumindest ein kind die meiste zeit im flugzeug geschlafen hat! Inzwischen tun ipod/ipad ihr übriges;-)) aber auch malen oder buch anschauen geht! Was wir im urlaub immer wieder feststellen, viele nehmen großeltern mit, oft sind 4 erwachsene für 1 kind zuständig, das bestaunen wir dann neidisch;-)) Und schönes wetter, strand und meer, nicht kochen müssen, genießen wir trotz des stresses zu genüge! Bei langstrecken musst du ja auch noch die zeitverschiebung mit einrechnen, das wäre mir dann eine zu große umstellung! Und kanaren sind im herbst auch super vom klima! Viel spaß beim planen! Lg lisa


jennysmum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lizim

Ägypten ist vom Wetter her ganzjährig toll! Am Meer merkt man auch nichts von den Unruhen. Wir waren auch mit Kleinkindern da. Und wenn 2 Erwachsene sind, man einen Abendflug nehmen kann oder einen recht zeitigen Flug, ist das alles machbar. In der Türkei sind es auch bis Mitte November noch Badetemperaturen. Man muss also nicht zwangsweise einen Langstreckenflug machen, Mittelstrecke ist im Herbst noch gut machbar. Wenn ihr außerhalb der Ferien fliegt, ist evtl. auch der Flieger nicht voll, so dass ihr die Kids mal hinlegen könnt. ICH sehe es nicht so problematisch in dem Alter... fand es mit knapp 2-Jährigen und dann mit 3,5 nochmal viel stressiger! Wenn ihr im Oktober fliegt, sind die Temperaturen auf Mallorca und Griechenland auch noch angenehm (um die 25°C) und mit 2,5 h Flug sehr gut machbar. Nehmt 2 Fensterplätze, damit die Zwerge rausschauen können, das finden sie beim 1. Flug sicher aufregend! Schönen Flug und tollen Urlaub!


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dösie72

Darf ich mich kurz einhaken? Ich bin zwar keine Mehrlingsmutter, aber ich bin vor ein paar Monaten mit zwei kleinen Kinder (alleine) geflogen und morgen steht der zweite Flug an UND ich habe insgesamt recht viel Erfahrung mit Kindern in Flugzeugen (meine Eltern wohnen 1000km weit weg). Mit zwei Kindern alleine bin ich geflogen, da waren sie etwas über 2 Jahre sowie 4 Monate. Es war deutlich weniger problematisch als ich gedacht hätte bis auf die Tatsache dass der Flug sehr spät Abends ging und die Kleine beim Starten etwas schrie bis sie dann eingeschlafen ist. Der Flug dauerte etwas über eine Stunde aber hätte an sich auch noch länger dauern können. Mit meinem grossen bin ich auch in dem Alter von ca. 1 Jahr geflogen und es ist wirlich ein etwas suboptimales Alter für einen Flug, aber nicht unmöglich. Ja, die Kinder brauchen viel Bewegung und Ablenkung, aber gerade Langstreckenflieger haben deutlich mehr Platz und deutlich mehr Ablenkungsmöglichkeiten als Kurzstreckenflieger wo man wie Sardinen in der Dose zusammengepresst ist. Insgesamt würde ich sagen, Flug mit zwei Kindern wenn man zu zweit ist in dem Alter ist machbar und man bekommt nicht automatisch einen Nervenzusammenbruch dabei. Allerdings würde ich nicht arg viel länger als 4-5 Stunden fliegen, sonst wird es wirklich knifflig. Wenn es doch länger ist, wäre wirlich die Überlegung wert Nachts zu fliegen. Wahrscheinlich hat man dann Theater am Flughafen und beim Starten, aber in Langstreckenflugzeugen gibt es für kleine Kinder mitunter auch Betten und die Lichter sind gedämmt, d.h. die Kinder werden sicherlich irgendwann einschlafen. Selbst mein Sohn, der nie irgendwo ausser im Bett oder im Auto einschläft, schlief dann beim Landen als die Lichter gedimmt wurden, ein.