Mitglied inaktiv
...mit Verstopfung des Tränenkanals am Auge? Unsere Paula hat dieses Problem jetzt schon seit sechs Monaten. In der Klinik, wo sie und ihre Schwester Lilli 10 Wochen zu früh geboren wurden trat diese Tränenkanal-Geschichte ca. nach 3-4 Wochen auf. Dort wurde es allerdings nicht als solche erkannt, sondern als Bindehautentzündung behandelt. Später versuchten wir es auf Anraten des Ki.Arztes mit antibiotischen Tropfen, half aber auch nichts. Als wir dann im August sowieso zum Augenarzt mussten, wegen der Augenrückwand-Untersuchung, tippte dieser auf einen verengten Tränenkanal und meinte, ich solle an der Nasenwurzel massieren (was sich die Maus aber ÜBERHAUPT NICHT!! gefallen lassen wollte!) Wenn sich bis November nichts gebessert hätte, müsse er den Kanal wohl durchspülen. Keine Besserung trat auf, ich-Termin geben lassen, erst Anf. Dez. einen bekommen, da sagt der mir doch glatt, jetzt sei es zu spät, da die Maus ja jetzt viel zu agil sei, die würde ihm ja "von der Liege springen". Das müsse man jetzt im Krankenhaus unter Narkose machen lassen. So, jetzt war ich heute im Krankenhaus, da sagte man mir, dass so etwas wohl viele Kinder hätten und man grundsätzlich erst einmal ein Jahr wartet, ob sich das nicht von alleine legt. Was soll ich denn jetzt glauben? Ich weiss nur, dass es für meine Kleine ganz schön unangenehm ist- ewig ist das Äuglein verklebt und sieht sie nen Waschlappen kriegt sie `ne Krise! Kann mir jemand einen Tipp geben oder ähnliches erlebt? Wäre echt dankbar für Eure Erfahrungen!!! Kerstin m.Paula*Lilli
Hallo Kerstin, wir haben damit keine Erfahrung. Ich kann Dir nur den Tipp geben, einfach auch noch mal bei Dr. Busse im Forum zu fragen. LG Daniela
Hi Kerstin, meine Mädels sind am 01.06.2004 in der 38 SWW per KS geboren.Keine Frühchen mit 51 cm und 3000g und 48 cm und 2600 gr. Als Lina ca. 3 Monate alt war, hatte sie das gleiche Problem. Wir waren beim KA, der uns auch mitteilte, dass würde es ganz häufig bei Babies geben und sich normalerweise von ganz allein beheben. Wir bekamen Augentropfen mit Antibiotika. Dann wurde es besser, doch nach ein paar Tagen wieder schlechter. Ein Abend war das Auge so stark verklebt, dass wir zum Notarzt sind... Der wiederum sagte das gleiche wie unser KA und empfahl die kreisende Massage am Innenauge. Andere Tropfen bekamen wir dann auch noch (Refobacin) und siehe da, nach ca. 5 Tagen wurde es besser und ist bis heute nicht wieder aufgetreten. Er sagte uns auch, dass wir ihre Nase immer feucht halten sollten, gerade in der Heizperiode. Hierfür nehmen wir einfache Kochsalzlösung. Ausserdem sollten wir sämtliche ätherische Öle vermeiden. Zum Auswischen des Auges haben wir ein weiches Tuch genommen, da der Waschlappen immer so hart ist und zusätzlich gerötet hat. Frag doch noch mal bei einem anderen Arzt nach bevor sie ihr eine Durchspülung mit Narkose verpassen... Ich weiss nicht, ob ich Dir damit weiterhelfen konnte und wünsche Dir gute Besserung für Deine Kleine. LG Manu
hallo, meine mäuse sind jetzt 6 monate alt...seit 3 monaten haben wir zwar ruhe, aber uns natürlich meinungen eingeholt. beide hatten immer ganz stark verklebte und eirtrige augen....wir haben aber NIE antibiotika bekommen sondern immer nur pflanzliche sachen...euphrasia..hätte auch nie antibiotika gegeben. es stimmt wirklich, daß man heutzutage 1 jahr wartet, weil sich mit dem ersten jahr meist das augenproblem von alleine löst. ist sichelrich nicht schön und sieht nicht so toll aus, aber es stimmt. und es ist besser abzuwarten, als die kinder unter narkose zu setzen. warte bis zum ersten lebensjahr..dann muss/sollte man handeln. ich empfehle dir auf jeden fall die euphrasia d3 augentropfen...haben bei uns super geholfen. lg mici
Hallo, wir hatten genau das selbe Problem wie du.Auch diese Massagen an der Nase,dann mit Kochsalz gewischt,antibiotische Augentropfen,half alles nichts,das alles sagte uns die Vertretung von meinem KIA.Dann war es super schlimmer geworden und mein KIA war wieder da,der meinte dann:wenn überhaupt nur mit einem trockenen Taschentuch vorsichtig wischen,möglichst mit den Fingern nicht ans Auge kommen,weil wir Erwachsenen Bakterien und Keime an den Finger haben die dem Babyauge super schaden.Und dazu hat er mir dann Augentropfen verschrieben die hießen:2mal tägl.Biciron und 4mal tägl.Floxal,und schwuppdiwupps,innerhalb von eieihalb Wochen war alles wieder heile;-) Mein KIA hätte aber auch auf jeden Fall bis zum 1.Geburtstag abgewartet das weiß ich noch. LG Daniela
...für Eure guten Ratschläge. Werden wir dann mal testen und Euch später berichten, ob`s uns auch so super geholfen hat. Bei uns ist alles momentan etwas stressig - Lilli hat seit drei Tagen ihre ersten Zähnchen und Paula fängt jetzt auch an. Dazu kommt, dass sie heute ihre Impfen bekommen haben. Dementsprechend gab`s heute abend ganz schön Gebrüll! Aber jetzt schlafen sie endlich. (Verschnauf...-mal sehen, wie lange!!!) Einen schönen Abend wünscht eine übermüdetete Kerstin
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....