Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Líeben! Meine Kleinen (korr. 6 Monate) fahren z. Zt. noch im Zwillings-Ranger in den Softtaschen aus. Das wird allerdings schon ziemlich eng, gerade jetzt im Winter. Wenn es sehr kalt ist nehme ich statt der Abdeckung der Taschen auch lieber Daunenkissen. Ich bin am überlegen, wann man den Wagen am besten zur Karre umbaut. Vom Platz wäre es schon gut, aber die Zwerge können ja noch nicht sitzen und so frei liegen (ohne die Taschen) kommt mit jetzt irgendwie komisch vor. Sie würden dann auch in Fahrtrichtung liegen... Sind sie dann noch gut geschützt? Wie habt ihr es denn gemacht? Habt ihr Erfahrung mit dem Wagen oder habt ihr Tips welche Wagen, Jogger, Buggys für uns gut wären? Wenn die Zwillis größer sind, reicht dann ein 80 cm breiter Wagen/Karre überhaupt aus? Liebe Grüße! Petra
Hallo, Meine beiden sind genau 1Jahr älter,daher hatte ich letzten Winter das gleiche Problem.Die beiden wollten immer was zu gucken haben,sonst gab es geschrei beim spazieren.Daher hab ich den Wagen schon sehr früh so umgebaut,das die Zwei in Fahrtrichtung schauen konnten.Ich meine,das ich auch gleich die Taschen zu Fußsäcken umfunktioniert hatte,und da konnten sie auch noch nicht sitzen.Ich bin so den ganzen Winter klargekommen auch bei starker Kälte.Die beiden hatten immer einen Fleeceoverall im Fußsack an. Inzwischen hab ich aber einen Jogger,da der Hartan doch etwas schwer zu handhaben ist wenn die Kinder größer werden.Seit die 2 14 Mon. alt sind fahr ich den TFK Twinner und bin sehr zufrieden. Grüße Lucia
Hallo, ich hatte das dasselbe Problem schon im Herbst. Meine beiden passten nicht mehr in die Taschen rein und sitzen konnten sie auch noch nicht. Ich hab aber trotzdem die Taschen umgebaut und die Rückenlehne auf mittlere Position gehabt. Dies hat ganz gut geklappt. Wenn deine beiden versuchen trotzdem auszusteigen (meine haben dies versucht), dann schnall sie mit ein Kindersicherheitgurt noch zusätzlich fest. Viele Grüße sguennel
Hallo, hatten damals das gleiche Problem. Habe den Wagen umgebaut, die Jungs in Overalls in Winterfusssäcke gepackt und sie mit Brustgeschirren versehen, da sie immer hochwollten. Klappte super und wir kamen gut über den Winter. Mittlerweile sind sie 20 Monate und wir fahren einen Geschisterwagen hintereinander. Ich finde den praktischer wie die Breiten. Und da meine Beiden nicht mehr im Kiwa schlafen, stört es auch nicht, dass man die Rückenlehne nicht in Liegeposition bringen kann. Eignet sich aber nur, wenn sie wirklich nicht mehr im Wagen schlafen. LG boymum
Hallo! ich hatte zuerst den duo shopper von osann. meine beiden sind im dezember99 geboren und als sie 1 jahr alt waren war der wagen absolut zu eng mit fußsäcken und dicker winterkleidung. sie wollten absolut nicht mehr in diesen kiwa rein und haben nur geschrien. ich hab dann den hartan ranger gekauft und da sitzen sie heute noch sehr gern drin(mit fußsack und dicker winterkleidung). ich hab immer wenns zu kalt war das verdeck ganz weit nach unten gezogen und das regenverdeck vom osann shopper drübergezogen(find ich besser als das vom hartan), so waren sie gut geschützt vor wind und kälte. eine decke hab ich aber auch genommen für über die beine(fußsack wurde mit der zeit zu eng) , sitzen tun sie heute noch auf den fußsäcken, die "deckel" der fußsäcke hab ich einfach auf die autositze gelegt, so sind die dann auch schön kuschelig warm. ciao, sabine
Lieben Dank an Alle! Ich denke auch, ich baue den Ranger um. Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte, das hilft mir wieder weiter.... Liebe Grüße! Petra
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....