Mitglied inaktiv
Hallo, sorry, dass ich so lange nicht geschrieben habe, dabei hat mich das natürlich sehr gefreut, zu lesen, dass jemand das Tessin liebt. Klar, viele Touristen mögen das Tessin, und natürlich weiss ich es zu schätzen, dass ich als Hannoveranerin hier wohnen darf. Soso, seid ihr also auch so typische Touristen, die im Sopraceneri Urlaub machen, da wo man das ganze Jahr über auch mehr oder weniger Deutsch redet :-) Klar, Ascona ist schön, das Maggiatal noch schöner, aber ich bin mehr fürs Luganese (Gegend um Lugano) und das Mendrisiotto (ich wohne ja am südlichen Zipfel des Luganer Sees, kurz vor Mendrisio). Kommt ihr mal nach Lugano? Falls ja, meld dich mal. Wir sind zwar wegen Umbau und Umzug im Stress, aber wer weiss, vielleicht kann man einen Espresso zusammen trinken? Ich fand es schon sehr witzig, z. B. Czunczi jetzt mal persönlich kennenzulernen. Wie genau macht Ihr denn immer Urlaub? Ich könnte sonst noch das Paladina-Hotel empfehlen, ein tolles Familien-Hotel oberhalb von Lugano, mit tollem Blick auf den See, Spass-Pool, grosser Wiese, ein Paradies für Familien. Schau mal unter paladina.ch falls es dich interessiert. Gruss aus dem nicht mehr ganz so verregneten Tessin (dachte schon, ich müsste mir ne Arche bauen) britt
Hallo Britt, ja, die Norditaliener... lassen mich gar nicht dazu kommen, mein Italienisch (zugegebenermaßen ein sehr rudimentäres) anzuwenden. Die meisten sprechen wirklich sehr gut deutsch. Oben im Valgrande habe ich es mal erlebt, dass ich wenigstens auf Italienisch etwas zu essen ordern musste... Wir sind urlaubstechnisch seeeehr langweilig. Es ist seit zehn Jahren immer derselbe Campingplatz am Westufer, also auf der italienischen Seite, direkt an der Toce-Mündung. Wir sind da damals durch Zufall gelandet - und nie wieder weggekommen. Für die Kinder ist es ein zweites Zuhause. Sehr familiär und vor allem sehr sauber. Für uns ist es damit auch Erholung, denn ich kann auch die Kleineren allein ins Waschhaus zur Toilette schicken. Und auf dem Platz kennen sie nicht nur die Kinder von Eigentümern, Putzfrauen etc, sondern auch all die anderen Urlauber, die auch jedes Jahr kommen. Richtung Lugano waren wir leider noch nie, ich habe aber schon öfter gehört, dass es da sehr schön sein soll. Wäre auch mal was für einen Tagesausflug - und ist damit für nächstes Jahr vorgemerkt. Vor diesem Jahr habe ich noch echt Bammel. Uli hat seit Mitte April einen neuen Job und bekommt natürlich keinen Urlaub. Ich werde also mit meiner Bagage allein die 800 Kilometer in Angriff nehmen. Und das, obwohl ich als Gespann-Fahrerin mit dem großen Wohnwagen eine echte Null bin. Aber die Sehnsucht ist so groß. Hier kriege ich mit Haus und vor allem Beruf keine Ruhe, deshalb muss ich raus. Aber Tagestouren und so etwas sind dann gestrichen. Bis ich alleine alle im Wagen habe, ist schon Mittag... Freut mich übrigens zu hören, dass der Regen endlich nachlässt. Das macht ja Hoffnung. Die letzten Wochen waren wie verhext. Immer wenn ich mal geguckt habe, wie wohl das Wetter ist, war die Prognose für die komplette nächste Woche: Regen. Und dabe ibin ich so kaputt und freue mich so auf den Urlaub. Normalerweise zähle ich Ende Mai schon die Tage (noch 37...), bis ich wieder da bin, aber bei dem Wetter wollte noch keine rechte Freude aufkommen. Zumal der Niederrhein uns im Moment echt verwöhnt mit dem Wetter. Dienstag sollen sogar schon die 30 Grad erreicht werden... So, ich gehe an die Arbeit zurück, mein Chef wartet noch auf einen Text. Ich denk die nächste Zeit oft an Euch wegen des Umzugs. Ich habe heute nur einen Teil des Esszimmers umgeräumt, und es sieht noch immer aus wie nach einem Bombeneinschlag... LG Heike
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....