Elternforum Zwillinge und Drillinge

Hackordnung

Hackordnung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei unseren beiden ist der 1. zuerst gelaufen, dafür war der 2. viel weiter mit dem Sprechen und ist auch viel kräftiger. Da hat der 1. eine Weile gar keinen Stich gesehen. Seit 2 Wochen wehrt er sich gegen seinen Bruder und seither geht es rund. Sie gehen mehrfach am Tag so richtig aufeinander los, auch im Kindergarten berichten sie davon, dass sie dann nicht voneinander ablassen sondern "aus Versehen mit Absicht" den Bruder trietzen. Kennt ihr das? In welchem Alter legt sich das? Kämpfen sie eine Hackordnung aus oder was steckt dahinter? MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei 2 Jungs ist so etwas normal, jeder möchte der Größte, der Stärkste der Erste etc. sein. Je älter sie werden desto heftiger wird es in der Regel. Ich hab immer gedacht, ich bin eine schlechte Mutter weil ich etwas falsch mache aber es liegt einfach an den Genen. Jungs sind so. Mein Mann findet das Verhalten ganz normal und schmunzelt oft, wenn ich von der Lautstärke, der Zankerei und Balgerei total geschlaucht bin. Er hat 5 Brüder und meine Schwiegermutter, Gott hab sie selig, bewundere ich, wie sie das ausgehalten hat. Ich kann Dir das Buch "Jungen, wie sie glücklich heranwachsen" empfehlen. Seitdem ich das gelesen habe weiß ich, ich mache nichts falsch, ich bin eine gute Mutter. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Mädels (bald 6) sind auch manchmal so. Sie gehen da richtig heftig miteinander um. Sie balgen vielleicht nicht so, aber verbal gehts schon mal richtig rund. Ich hake das immer als Geschwisterliebe ab. Ich habe auch 3 Brüder und grad die Jüngsten (sind nur knapp 2 Jahre auseinander) waren genauso. Aber Jungs sind anders als Mädchen, da muss ich Sabine schon zustimmen. Es liegt in den Genen!! LG Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Martina, auch wenn es jetzt schon etliche Jahre sind, in denen ich Söhne habe, ist es für mich immer noch ziemlich "fremd", wie sie miteinander umgehen. Aber dafür ist es auch manchmal einfacher. Sie sind gradeheraus, poltern ihre Gefühle raus und damit ist es dann gut und erledigt. DA sind Mädchen doch anders. Die gehen mit subtileren Waffen vor und wenn sie älter werden, sind ihre sprachlichen Angriffe mitunter schlimmer als ein wohl platzierter Boxhieb. Da fand ich meine beiden älteren Töchter seinerzeit wesentlich gemeiner. Und die waren sehr lange nachtragend. Sogar Kim ist in der Beziehung schon sehr Mädchen. Sie kann äußerst hinterhältig sein, wenn es darum geht, ihren Brüdern eins auszuwischen. Und sie kann warten..........auf den richtigen Moment. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja...Mädchen können so hinterhältig sein. Ein Nachbarsmädchen hat es richtig raus, die Kinder gegeneinander auszuspielen. Dabei ist die gerade 6 Jahre alt geworden. Jungs sind ruppiger, raufen und dann hat sich die Sache erledigt. So ist es bei unseren Nachbarjungs. Manchmal ist es mir fast zu wild. Aber ich kenne mich auch ja nur mit Töchtern aus. :-)) LG Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo du, möchtest du wirklich eine Antwort auf diese Frage?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So eine Osterdepri hat doch was, also raus mit der Wahrheit. Ich will vor allem wissen, dass es restlos normal ist, wir zwar es im Rahmen halten müssen, aber es irgendwie dazugehört. Nachdem die Erzieherin im KiGa meinte, sei hat es noch nie erlebt, dass sich ein Kind da so gar nciht von abbringen lässt, sondern immer wieder damit anfängt, hab ich mcih doch gefragt, was Sache ist. Es geht seit zeimlich genau 2 Wochen so. MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Kindergarten haben wir auch immer zu hören bekommen, dass unsere Kinder eine hohe soziale Kompetenz haben. Ausnahme: Untereinander! Sprich, sie haben sich wunderbar mit anderen Kindern vertragen, Streits verbal geklärt. Außer unter Geschwistern. Da ging es immer körperlich ab. Und das ist leider bis heute so geblieben. Jetzt hingegen, weil sie älter und auch verständiger geworden sind, kommen wir gaaaaaaaaaaaaaanz langsam auch an diese Sache heran und können für mehr Miteinander und mehr Verständnis werben. Klitzekleine Erfolge kann ich jetzt vermelden. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also meine Kinder hatten so eine Zeit, da flogen die Fetzen, die haben gestritten, geschrieen usw. ich hab versucht zu trennen und zu trösten, zu reden usw. nix zu machen...Schlimm...und dann hab ich mich nicht mehr eingemischt und dann ging`s morgens erstmal heftig zu und dann war plötzlich Ruhe und sie haben friedlich miteinander gespielt, am nächsten Tag ging`s wieder so und immer war anschließend totale Harmonie, ich hatte wirklich den Eindruck, die klären wer am entsprechenden Tag der Boss ist und wenn das geklärt war, war alls ok.