Elternforum Zwillinge und Drillinge

Habt ihr Hochbetten ?

Habt ihr Hochbetten ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, wollte mal fragen wer hir seinen Kindern ein Hochbett gekauft hat,wie hoch es ist und wie alt eure Kinder waren als ihr es angeschafft habt. Bin auf der Suche nach einem schönem Bett für meinen Großen (3,5)zu Weihnachten,soll aber kein einfache sein. Ikea hatte mal schöne mit so einer art sonnen dach da sah das Bett aus wie ein Auto, was spezielles auf jeden fall ;-) LG Tina PS:mich würde auch der Preis Interesieren ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*wörterbuch* und *buchstabendreher* *hinterherschmeiss*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kleiner wünscht sich das auch sehr, allerdings haben sie uns im Laden gesagt, dass sie es erst ab 5 Jahren empfehlen, da es jedes Jahr wohl tödliche Unfälle gibt. Die Kinder stürzen raus, bleibena mit den Füßen kurz an der Rampe hängen und stürzen dann direkt auf den Kopf und brechen sich das Genick-grusel.....deshalb warten wir noch ein bisschen (ist jetzt fast 4) LG, Celeste


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich hörte das von einem Kinderchirurgen, der sagte, am liebsten würde er in jedem Möbelhaus die Röntgenaufnahmen der Schädelfrakturen aufhängen, die Kinder sich bei Stürzen aus Hochbetten zugezogen haben. So toll viele Kinder diese Betten auch finden, meine beiden bekommen sie nicht. LG Merle & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu1 Ich habe keine Mehrlinge, bin eher zufällig auf dieses Post getroffen! Meine Kinder haben beide Hochbetten (die Kinderzimmer sind wirklich klein, nur so haben sie die Chance, wenigstens einigermaßen gescheit drin spielen zu können). Wir haben die ganz hohen Hochbetten (mit 1,40 m Körpergröße kann meine Tochter gerade noch darunter stehen). Beide Kids haben mit ca. 3 Jahren die Betten bekommen: Das Bett meiner Tochter steht mit 2 Seiten an den Wänden, die dritte Längsseite berührt fast die Dachschräge. Ich habe dann noch ein weiteres Brett als "Absturzsicherung" angebaut). Die 4. Seite ihres Bettes steht am Kleiderschrank, ist ebenfalls noch einmal mit einer Absturzsicherung abgesichert (ein weiteres Brett). Herausfallen ist lediglich an der Treppe möglich. Das Bett meines Sohnes steht ebenfalls an 2 Seiten an der Wand, die 3. (schmale) seite schließt mit der Dachschrägen ab und an die Längsseite habe ich auch hier ein weiteres Brett montiert. Auch er kann "nur" die Leiter hinabfallen. Meiner Meinung nach sind die halbhohen Betten gefährlicher, da sich die Kids auch darin hinstellen können (geht bei uns nicht, da ist schon die Decke). Man darf nie vergessen, dass sich auch mal 2 Kids darin aufhalten können... eines sitzt mit dem Rücken zum Zimmer, das andere rempelt ein wenig.... das reicht sicher genau für die halbe Drehung um auf dem Kopf zu landen :-(. Ein Restrisiko durch die Leiter / Treppe bleibt, aber ansonsten sind unsere Betten SICHER - durch den eigenständigen Nachbau. (Einfach an den vorhandenen Seitenbrettern 2 senkrechte Leisten anschrauben und dann mit einem weiteren Seitenbrett versehen - oder mehrere, mit "Guckschlitzen" natürlich, man will das Bett ja nicht verbarrikadieren ;-) ) KKM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch ein Nachtrag: In unseren Betten können die Kids sitzen und krabbeln - das Beziehen ist mühsam... Ich krabbele entweder selbst hinein oder mein Große (inzwischen 7) bezieht die Betten gemeinsam mit mir. Das klappt schon wirklich gut! KKM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi... unsere Jungs haben ihre vor 2 monaten bekommen sie sind da auch 3 einhalb gewesen,ein krankenhaus kinderarzt hat mal gesyagt kein hochbett für kinder unter 6 jahren,da kann einfach zuviel passieren wenn sie runterfallen,... naja,hab mir das immer zum ziel gesetzt,nun konnte ich aber nicht widerstehn und hab 2 gekauft,also halbhohe kinderbetten,was auch völlig reicht in dem alter,die jungs findens richtig geil,bis jetzt ist nur einer mal rausgefallen und der hat kurz geweint und hat dann ganz schnell weiter geschlafen... bei uns darf natürlich nicht in den betten gehopst werden oder ähnliches...sie halten sich an die regeln und es klappt super,die ersten nächte hab ich immer die alten beiden kinderbett matratzen vor die hochbetten gelegt falls sie raus fallen...um mein schlechtes gewissen zu beruhigen,die ligen da nun aber auch nicht mehr... ich wünsch euch viel spass mit den betten... lg daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt auch Hochbetten, bei denen kann man die Beine (zum verlängern) erst noch ablassen und nachher steckt man sie zusammen, wenn man meint, sein Kind wäre jetzt soweit, daß sie "bereit" sind für ein Hochbett. Finde ich auch gar nicht schlecht. Sozusagen erstmal zum üben. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Tina! Unsere Mädels (4,5) haben vor einem Jahr ein Hochbett/Etagenbett bekommen. Sie wollten unbedingt in einem Zimmer schlafen und mit 2 Einzelbetten wäre es zu voll geworden. Die Kopf- und Liegeseite ist an der Wand und an den anderen Seiten haben zusätzlich noch eine weitere Absturzsicherung gemacht. Ich habe beiden verboten oben zu laufen, springen und zu toben. Wenn Besuch da ist, darf niemand auf das Bett. Sara ist allerdings vor Kurzem vom Hochbett bei unseren Nachbarn gefallen. Sie hatte eine Gehirnerschütterung und ich so einen großen Schreck. Daher kann ich die negativen Meinungen zu einem Hochbett sehr gut verstehen. Wenn die Zimmer größer wären, hätten wir sicherlich kein Hochbett gekauft. LG Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben dieses Bett von Ike a, dass man umdrehen kann. Es ist ein normales mit halbhohem Gelander, an das man Gardinen machen kann, oder wenn man es umkehrt, ein halbhohes Bett mit Platz für eine Höhle. Femi hat es immer als niedriges Bett genutzt, jetzt wohnen wir ja im Moment möbliert und auch dort hat sie das Doppelbett nur unten benutzt bis vor 1 Monat. Sie ist jetzt 5.5 Jahre und sie ist sehr vorsichtig beim runterklettern. Wenn sie nachts was hat, ruft sie. Eher hätte ich es sie aber auch nicht benutzen lassen. Ich denke, das 5 oder 6 eine gute Grenze. Vorher finde ich das aber auch sehr heikel. Gruss britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ich würde es nicht tun. ich bin da viel zu ängstlich und könnte nicht schlafen. lieber ist das zimmer voller und eniger platz zum spielen, als das ich mir die nächte um die ohren schlage, weil die kinder raus fallen könnten!! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben für Weihnachten 2 Hochbetten bestellt bei dem Versandhaus Schwab! Ein Bett mit rosa Vorhängen und Turm (sieh aus wie ein Shloss) für Cheyenne und ein Bett mit schwarz-weißen Vorhängen und Turm (Mittelding zwischen Ritterburg und Piratenschiff)für Flynn. Bettenhöhe wird 1,05m sein und Kosten: Sie waren im Angebot für 279,- pro Bett (inkl. Lattenrost, Matratze, Turm und Vorhänge). Hoffe auch, dass das gut gehen wird, aber normalerweise rufen sie nachts wenn sie raus müssen und wir legen dann alte Matratzen erst mal vors Bett.Ach ja meine Kids sind gerade 4 Jahre alt geworden. Lg Jutta