Mitglied inaktiv
Hallöchen,
selten hier, aber immer wieder gern....
meine mädels (nun genau 2 1/2) gehen seit Sep. in die KiTa und alles ist auch wunderbar. Sie gehen super gern hin, es wurde bisher nicht einmal geweint und machmal muss ich dreimal fragen, ob sie mir noch einen abschieds-kuss geben, weil sie sofort total beschäftigt sind. die freude ist auch riesig , wenn ich sie abhole... nur sobald wir aus der Tür der KiTa raus sind, geht das GESCHREIE los!!!!! Es wird nur geweint, bis wir zu Hause sind (fast immer) und auch zu Hause wird dann nur rumgebockt, sich hingeschmissen, um sich geschlagen...usw. und so fort!!!
Neulich war es so schlimm, eine hatte ich dann im arm und sie hat nur geweint (ohne ersichtlichen Grund wohlgemerkt) und die andere verkroch sich in die äußerste ecke ihres zimmers und hat auch niemanden an sich rangelassen... nach einige zeit kam sie dann wieder raus und sagte auch noch "wieder gut mama"
ich nehme einfach an, dass das der Stress der Kita ist, den sie den ganzen tag erfahren. ich mein, unsereins ist ja auch erstmal fertig, wenn man von der arbeit kommt.. oder lieg ich da falsch... wie wirk ich dagegen oder soll ich sie einfach lassen??
hat jemand ähnliche erfahrungen???
Lg und schönes WE für Euch, gruß mo.
Nein, da liegst du nicht falsch. Es dürfte genau das sein. Die Anspannung, die so viel Neues beinhaltet, muss doch irgendwo raus. Und ganz logischerweise kommt das zuhause raus. Das hatten wir im ersten halben Kindergartenjahr auch. War wirklich sehr anstrengend. Dagegen wirken kannst du nicht. Du kannst einfach nur Verständnis dafür haben. Vielleicht gelingt es dir, zuhause dann eine Kuschelstunde einzuführen, wo sie erst mal zur Ruhe kommen können. Ich geb zu, ich hab da auch den Fernseher wirken lassen. Hauptsache, die Zwerge kamen erst mal runter. Den Rest des Nachmittags gingen wir dann raus und so ging es dann. Gruß Silke
Jaaaaaa!!!!! Nach Gesprächen mit vielen anderen Muttern, sind wohl die meisten Kinder so. Bei meinen spielt neben der Anspannung aber auch der Hunger mit. Jetzt habe ich mir angewöhnt etwas kleines zum Essen mit zum Kiga zu nehmen und dann fahren sie erst gar nicht so hoch. Alles GUte, MIJA
Unsere sind auch seit September im Kindergarten, von 8-16:30 Uhr. Der Kindergarten emint, die Kidner wollen alle keinen Mittagsschlaf. Ich bin ja der Meinung, wenn ich mir unsere angucke, amn sollte nicht immer nach dem Willen der Kinderfragen, sondern danach, was sie brauchen....Wenn wir sie abholen, dann pennen sie teilweise im Auto ein und schlafen bis morgends früh um 6Uhr durch. Teilweise sidn sie aber normal lange wach und dann auch durch den Wind oder zeterig. Neulich hat der eine auch viel geheult, ich hab ihn gefragt, ob ihn ejmand geärgert hat. Nö. Ob ihm was weh tut. Nö. War es dir ehute zuviel. Jaaaaaaaaaaaaaahaaaaa Mama. Ok, dann Abendessen und halt zeitig ins Bett. Wir machen Zuahus eganz ganz ruhig. MuckelsMama
Die ersten Tage war es bei uns auch extrem. Verständlich! Tausend neue Eindrücke, neue Kinder und Erzieherinnen, neue Regeln - das IST anstrengend! Jetzt merken wir es nur noch, wenn die Kinder auch nachmittags gehen. Dann sind sie anschließend platt oder drehen eben völlig auf Jutta
aber vielleicht tröstend? Das nennt sich meines Wissens nach "terrible two" (bezogen auf´s Alter, nicht auf Zwillinge - obwohl das auch passen würde *ggg*) und ist eine der zahlreichen Grenzen-Austest-Phasen... Das wiederholt sich in unterschiedlicher Ausprägung noch ein paar Mal und endet irgendwann Mitte 30 - wenn du Glück hast sind sie bis dahin ausgezogen *lol* Ich summe seit neuestem immer vor mich hin (siehe oben) und meine sind grad mal ein Jahr alt. Es bringt nicht viel, aber es beruhigt mich ungemein. Da helfen vermutlich nur ein gerüttelt Maß an Ruhe und Gelassenheit. Versuche, dich nicht allzusehr aufzuregen und bleibe konsequent in deinen Reaktionen. Steter Tropfen usw. Wünsche viel Kraft & Nerven, liebe Grüße Astrid
Ich denke, und hoffe!!!!!!!!!, dass es das Alter ist. Meine sind ja gleich alt, gehen in keine Kita, nur einmal die Woche in eine Spielgruppe (mit Mama). Aber zicken und sich hysterisch hinschmeissen, das tun sie auch, vorallem Noa. Sie ist immer so megabeleidigt, wenn nicht alles sofort so kommt, wie sie will (und das wird auch weiterhin nicht der Fall sein, grins). Ein wenig ist auch Charakter, denn Noa kann ihren Bock lange aussitzen, und wenn ich Frieden will, dann muss ich hingehen. Mia kommt meist von allein, sie braucht dringend Gewissheit, dass es wieder gut ist. Nimm es nicht persönlich, in 13 Jahren haben wir sicher andere Problem, grins! lg britt (und viel Ruhe, Kraft und Nerven)
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....