Mitglied inaktiv
hat jemand von euch eine und kann mir mal helfen? lg

Hallo! Was ist es denn für eine? Musst sie warm halten und erst mal mit Salat füttern. Wenn es eine Landschildkröte ist musst Du dich beim Ordnungsamt melden, weil die unter Artenschutz stehen und meldepflichtig sind. Außerdem brauch sie so 26 Grad am besten im Terrarium oder Schuhkarton mit einer Lampe aus dem Zoofachhandel. Grüße Nadja
hi... es ist eine landschildkröte,scheint eine griechische zu sein... da sproblem ist das jeder was anderes sagt,der zoofachhandel sagt,UV-Lampe,Wärmelampe,Terrarium,Sand usw. die anderen (ein Tierarzt,son terrariumZoo hier im Ruhrpott und der Duisburger Zoo)meinen kalt halten,man braucht nicht extra sone lampen kaufen,sie sollte hell stehen und eben direkt unter ner normalen Lampe,weil die sich eigentlichg wohl schon fast in der Winterstarre befinden sollen und sich draussen einbuddeln,die meinten auch ,man braucht die auch nicht reinholen,weil die sich genau bis unter die frostgrenze buddeln...also ich habe seit gestern so viel gehört und gelesen,daß ich jetzt gar ncihts mehr weiss,und werde morgen zum Duisburger Zoo fahren mit Schildi... Die aus der Zoohandlung miente sone Schildi is das einfachste Haustier was man haben kann ,also ich finde das gar nicht,mein Hund ist viel einfacher... Zudem kommt das die bei denen im Laden irgendwie nur rumlagen und diese hier bei uns die läuft den ganzen Tag nur,hätte ich nie gedacht das die so sind... Unsere scheint ca.4 Jahre alt zu sien und ca.200 euro wert.sie ist ca.10-12 cm gross ,un dder Mensch im Duisburger Zoo meinte,das wäre tierquälerei so eine grosse Schildi im Terrarium zu halten... Also ich weiss auch nicht,mir qualmt die Birne...hätt sie ja auch gern behalten aber wenn man soviele verschiedene Sachen hört... Das die meldepflichtig sind hab ich auch schon am Rand mitbekommen. hab mal n bild rangehängt lg und danke

Ahoi,
ich hatte lange Jahre eine griechische Landschildkröte und kenne mich ein bisschen damit aus
Wir hatten sie in einem ziemlich großen Freigehege im Garten. Im Herbst fangen diese netten Tiere irgendwann damitan, sich auf die Winterstarre vorzubereiten.Unsere bekam kurz vorher noch ´ne Vitaminspritze und dann war sie bis zum Frühjahr sprichwörtlich weg vom Fenster. Wir haben ihr eine Art Kiste gebaut, in der sie dann überwintert hat (in der ungeheizten Waschküche, damit frostsicher). Wenn du siedraussen gefunden hast, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß sie auch draussen gehalten wurde und somit die Temperaturen gewohnt ist. Als Futter ist Eisbergsalat gut geeignet, Tomaten mochte unsere auch sehr gerne. Grünzeug halt ;-)
Das sind sehr, sehr interessante Haustiere- aber unkompliziert sind sie nicht. Wo hast du die Süße denn gefunden? Die ist bestimmt jemandem entfleucht, der jetzt supertraurig seinen Hausgenossen sucht! Frag doch mal beim Tierheim nach, ob jemand sucht oder gib eine Anzeige auf (die Kosten erstattet dir der Besitzer sicher gerne) oder mach nen Aushang in der Nähe der Fundstelle.
Unsere ist eines Tages fort gewesen - ob abgehauen oder geklaut, weiß keiner. Wir waren sehr sehr unglücklich, denn unser "Cäsar" war ein echtes Familienmitglied.
Wenn unsere Kiddies größer sind, werden wir uns evt. auch wieder eine zulegen.
hi
ja genau das sagten mir die meisten,salat und tomate mag se nicht ,war vorhin noch los löwenzahn und klee pflücken...dat sollen se auch gern fressen...bis jetzt jedenfalls nicht...
ja viele stellen se dann auch in den kühlschrank...
viele meinten entweder ha sie sich irgendwo unter durch gebuddelt oder wirklich laufen gelassen,hab sie fast mit dem auto überfahren bei uns in der strasse.
ham schon zettel gemacht die meisten nachbarn hier kennen wir,die die wir nicht getroffen haben ,hab ich heut morgen im kiga abgefangen,alles ohne erfolg...die kids die hier rum laufen kennen auch keine mit schildkröten...
hm...fakt ist das sie sich bei uns nicht wirklich wohlfühlt weil ich auch vermute das sie immer draussen gehalten worden ist,deswegen möchte ich sie in wirklich anständige hände geben,und ich meine wie lang soll ich noch warten?für schildi ist dieser zustand sicherlich auch nicht so der hit...
lg daniela
Naja mir sagte man man solle als Anfänger keine Winterstarre mit der SChildkröte machen, weil man soviel verkehrt machen könnte. Deshalb hält meine Bekannte sie auch noch im Terrarium, aber der ihre ist auch erst nen Jahr alt. Geh doch mal zum Tierarzt. Meine Wasserschildkröte hat nie Winterschlaf gemacht ;-) DIe war aber ja auch nicht sehr groß.
hey....
tolle nachrichten ich hab die besitzerin gefunden
hatte heut nochmal im kindergarten gefragt von den twin sund da meinte eine erzieherin das wohl die eine mutter welche hat...die wohnt hier in der gegend bei un s,ich denk,okay,wenn es nciht ihre ist vielleicht möcht sie die trotzdem behalten...
Und,was soll ich sagen,es ist ihre und es war ihr noch nciht aufgefallen weil eben diese winterstarren geschichte...
ich bin so glücklich das sie wieder bei ihren "kollegen" ist...es war schön mit ihr die paar tage,aber bin wirklcih froh das sie wieder in artgerechter haltung lebt
sie heisst "no name" tolle Wurst,bei dem Namen wäre ich auch abgehauen...
lg daniela, und vielen dank das du mir so toll weiter geholfen hast...
Heyyy wie schön! Es hätte mich auch echt sehr gewundert, wenn jemand ein unter Artenschutz stehendes Tier ausgesetzt hätte. Zu meiner Kinderzeit gab´s griechische Landschildkröten, je nach Größe, für 5 bis 20 DM in jeder Zoohandlung... da wurden die armen auch schon mal ausgesetzt. Aber heute sind die putzigen Kerlchen richtig teuer und man braucht eine sog. CITES (Bescheinigung über gezüchteten Nachwuchs). Da halten sich eigentlich nur noch echte Liebhaber solche Tiere. Ist wahrscheinlich auch besser so... da haben die Schildkröten zumindest ne Chance auf einigermaßen artgerechte Haltung.
Übrigens sind die Unruhe und Appetitlosigkeit von "Schildi" auf die jetzt eigentlich fällige Winterstarre zurückzuführen, glaube ich.
Liebe Grüße
Astrid
Übrigens sind die Unruhe und Appetitlosigkeit von "Schildi" auf die jetzt eigentlich fällige Winterstarre zurückzuführen, glaube ich.
ja richtig das wurde mir vom duisburger zoo auch berichtet,deswegen wollte ich sie auch nicht so lange bei mir haben...die buddeln sich nachts schon ein ,aber tags kommen se noch mal raus zum aufwärmen,aber nach der schildi konnst die uhr stellen,abends punkt 18 uhr ,kroch sie in männes selbstgebasteltes schildihaus und morgens um 7.30 kam se wieder raus...voll cool...
ach war schon toll,aber bevor ich mir so ein oder überhaupt ein tier kaufe sicher ich mich 3 oder 4x mal ab und informiere mich ob ich dem gerecht werden kann,deswegen hatte ich hier voll stress,weil ich immer angst hab die geht mir ein bevor ich den besitzer oder sonst wen mit nem artgerechtem zu hause finde...
aber jetzt haben wir wirklich nen Happy End...
übrigens son CITES sollte es für noch mehr Tiere geben...grins
lg Daniela
Von dir liebe Daniela hätte ich auch nix anderes erwartet! Du wirkst nicht wie jemand, der sich nicht verantwortlich um andere Lebewesen kümmert. Ich habe im Laufe meines "bewegten" Arbeitslebens auch mal in ´nem Tierheim ausgeholfen - Du machst dir keine Vorstellung, was Menschen so alles "verzapfen". Wenn ich mir dann vorstelle, daß genau diese Dumpfbacken ("ach, nen Hamster kann man nicht in der Mikro trocknen? Des hab isch net gewußt!") sich ja womöglich auch noch fortpflanzen wird mir beim Gedanken an die bedauernswerten Kinder immer ganz übel... Ich weiß, daß klingt jetzt hart (und bestimmt auch "Schubladig"), aber ich werde nie nachvollziehen können, wie man Verantwortung für ein Lebewesen übernehmen kann, ohne sich wenigstens die Mühe zu machen herauszufinden, wie man es idealerweise "halten" sollte (gilt für Tiere & Kinder gleichermaßen).... LG A.
und wo du das gerade ansprichst mit den kindern...
ich habe ein Zwillingstypisches Problem und werde mal gucken ob ich irgendwo eine Erziehungsberatung finde die sich mit Zwillingsproblemen auskennen...
falls du zufällig eine kennen solltest...
lg daniela
Ich hab´s einfach mal gegoogelt. Heraus kam u.a. ein Verweis auf das Familienhandbuch. Interessante Seite, finde ich... hab aber erstmal nur "grob" drübergeschaut. Es gibt auch ein paar Hinweise "extra" für Mehrlinge : http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Haeufige_Probleme/s_453.html Vielleicht hilft´s ja ;-) LG Astrid
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....