Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben! Saskia und Luca sind ganz normale, sehr vitale 2-jährige (2,3) und doch habe ich immer öfter das Gefühl den beiden gar nicht gewachsen zu sein. Sie sind in bester Trotzphase und besonders Luca bekommt schlimmer Brüllanfälle wenn etwas nicht nach seinem Willen läuft. Ich fühle mich total ausgepowert und inzwischen denke ich, dass ich auch ein Problem mit Strenge und Konsequenz habe. Wahrscheinlich überträgt sich das auf die Kinder und die setzen dann noch einen drauf... Mein Mann ist sehr ungeduldig und aufbrausend und macht in meinen Augen mehr falsch als richtig. Ich bin da ehrlich: Ich kritisiere ihn ganz schön! Das versuche ich wohl auszugleichen. Ich weiß, dass Kinder Grenzen suchen und brauchen und nur damit auch glücklich sind und bis zu einem gewissen Punkt kriege ich das auch hin, aber ich denke manchmal, dass ich bestimmt oft anders reagieren müsste. Wenn die Kinder in schwierigen Phasen stecken, bekomme ich immer Selbstzweifel, aber ich kann nicht anders... Es ist sooooo anstrengend! Wie kriegt ihr das so hin? Liebe Grüße! Petra
Hallo Petra, hab insgesamt 4 (im okt.nr.5) meine jungs sind 14 und 9, die zwillingsmädchen 8 (17 monate dazwischen). ich kann dir nur raten: feste rituale einführen. net unbedingt strenge, vielmehr konsequenz und in ruhe. mein zweiter kommt heut noch nicht gegen die twins an. ich war, wie die beiden 2 wurden nervlich auch am ende und hab angefangen einen vitamin b-komplex zu nehmen (mach ich auch heute noch). damit wird man wirklich gelassener. wenn du dir sicher bist, dass ein nein auch ein nein bleibt, bringst du das auch rüber. und wenn du es hundert mal wiederholen mußt. (mein 14jähriger probierts heut noch ;-)) dann bin ich drauf gekommen, dass wir zu viel erklären und uns (bei größeren) auf diskussionen einlassen. merk das auch bei freunden (im winter: du mußt aber stiefel anziehen, weil sonst deine füße naß werden und du krank wirst,usw.. bitte sei ein braves kind..) beim waschen am abend, protest ignorieren, die kleinen schnappen, sie waschen, ohren auf durchzug und sie so behandeln, wie wenn alles in ordnung wäre. dann merken sie schnell, dass dich gebrüll nicht aus der bahn wirft. beim essen, teller weg, bis sie sich beruhigt haben und in ruhe (wieder ohren auf durchzug) weiteressen, wie wenn alles ok wär. aber da mußt du dir auch mit deinem mann einig sein. das merken die kinder am schnellsten, wenn sie euch gegeneinander ausspielen können. und das trotzen und brüllen hört auf, wenn ihr nicht darauf reagiert. ich denk, du wirst das genauso schaffen, wie wir alle. lass dich nur nicht tyrannisieren. probieren tun das alle kleinen. konsequenz, ruhe und gelassenheit ist wichtiger wie streng sein. alles gute und kopf hoch lisa
Hallo ! Als ich Dein Posting gelesen habe, habe ich an uns gedacht. Mir geht es oft ähnlich. Ich habe auch die stärkeren Nerven als mein Mann. Der wird auch schnell aufbrausend, obwohl er die beiden nur ab dem späten nachmittag sieht und mit ihnen spielt. Aber sie sind in einem anstrengenden Alter. Unsere sind minimal älter als Deine (2,5 Jahre). Meine Mutter hilft mir ganz viel und das entlastet das eigene Gemüt schon ganz gut. LG Gabi
Hallo Ihr! Danke für Eure Antworten. Es ist ganz wichtig für mich, zu sehen, dass ich da nicht alleine bin! Ertappt: Ich dikutiere und erkläre auch zu viel. Das kostet Kraft und die Kids spulen sich noch weiter hoch! Entscheidungen klar begründen und mit viel Gelassenheit dabei bleiben, das werde ich wenn möglich immer so machen. Ohren auf Durchzug muss ich besonders meinem Mann noch beibringen ;-) Wie heißt denn das Vitamin-Präparat? Vielleicht hilft es mir ja auch ein bißchen. Danke und liebe Grüße! Petra
hallo petra, also seit einem jahr nehm ich den b-100 complex von vitamin world. mein freund nimmt die von amerika mit. aber du kannst auch online bestellen unter www.vitaminworld.com bei uns in europa bekommt man nur relativ niedrig dosierte und meist keinen komplex (B1,B2,Niacin,B6,Folsäure,B12,Biotin,Panthothen) das mit dem diskutieren und erklären ist so eine sache. alle paar jahre haben intelligente pädagogen wieder das ultimative erziehungsprogramm von antiautoritär, über autoritär, über kinder-wie-erwachsene behandeln usw.. du kannst dir ja mit deinem mann eine frist setzen von 4 wochen. warum soll ich einem kleinkind erklären, warum es diese jacke anziehen muss oder mit keinem putzmittel spielen darf. wenn sie dann größer sind, ist das etwas anderes. da schnapp ich mir jeden einzeln und dann setzen wir uns zusammen. aber auch heute gibt es regeln. wenn ihr beide das ausprobiert und die kleinen merken, dass sie euch nicht aus dem konzept und der ruhe bringen, wirkt sich das schnell aus. von der verblüffung mal abgesehen. ich denk sogar, dass euch euer verhalten (gelassenheit, ignorieren des gebrülls) zum lachen bringen wird. sobald die kleinen ruhiger werden, schnappen und mit ihnen herumblödeln, "schön, dass ich so fröhliche kinder hab". das beste ist sicher, wenn ihr euren eigenen weg zusammenstellt. manche schwören aufs festhalten (hat bei meinen nie funktioniert). andere kinder reagieren aufs reden, bei meinen wirkt am besten schweigen. bis sie in einem ordentlichen ton fragen. da hör ich einfach nichts. ist routine. manchmal werden sie richtig zornig. dann sag ich ganz ruhig, sie sollen bitte in ihr zimmer gehen, wenn sie wissen, wie sie zu fragen haben, können sie jederzeit kommen. bei 2jährigen geht das noch nicht, aber wenn ihr den anfang geschafft habt, dann gehts sicher um einiges leichter. und sind wir mal ehrlich: wer hat schon ein gutes gefühl, wenn er die nerven wegen so kleiner tyrannen verliert ;-) und die sicherheit, die wir einem kind vermitteln, wenn wir kühlen kopf bewahren, ruhig bleiben und unsere grenzen (nerven) abstecken, brauchen kinder, um sich auf uns verlassen zu können. halt mich auf dem laufenden. bin schon gespannt lieben gruß lisa
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....