Elternforum Zwillinge und Drillinge

Gleiches Spielzeug

Gleiches Spielzeug

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Schnullerfee hat ja nun beiden den gleichen Bagger gebracht - und ja es ist der gleiche, nicht der selbe. Heute abend hat der eine hysterisch geschrieen, dass der Bruder seinen Bagger hätte und er den sofort rausrücken sollte. Anhand eines minimal schief hängenden Aufklebers kannman in der Tat die Bagger zuordnen - und ja er hat recht gehabt. Ebenso haben sie bei ihren Trettrekkern einen minimalen Unterscheid ausgemacht, der sich uns noch nicht erhellt, es gibt aber regelmäßig Streit, wenn einer das Fahrzeug seines Bruders nimmt. Ist das bei euch auch so? Kennzeichnet ihr gleiche Dinge dann, damit ihr sie einfacher unterscheiden könnt? MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das ist hier auch so! Nein, ich kennzeichne nichts. Mein Mann hat das mal versucht und wusste dann nicht mehr, wo er was "manipuliert" hatte *ggg* Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist meist ein Traktor rot anderer blau usw. Dann gibts die Probleme eigentlich nicht. Natürlich haben wir aber auch wenige gleiche Sachen, dann suchen sich die Kinder immer bestimmte Merkmale an denen sie auseinander gehalten werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei uns wird dann beschriftet. für cora ein "c" und für lena ein "L" und was soll ich sagen? sie können bereits ihre buchstaben schreiben und sind sehr stolz darauf!!! damit kann man super im kiga angeben!!! cora schreibt schon fast ihren ganzen namen. hat nun beim r probleme... lg nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aus eben diesem Grund haben wir tatsächlich viele gleiche Dinge von vornherein gekennzeichnet. Als die Kinder noch kleiner waren, haben wir ihnen kleine Symbole zugeordnet. Lukas ein Stern, Kim ein Mond und Jan eine Sonne. Alles, was sie so als Eigentum markieren wollten, konnten sie dann mit einem Edding selbst markieren. Machte vieles einfacher, kann ich dir sagen. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit den Symbolen ist eine sehr gute Idee, danke Silke! Unsere Damen haben bisher nur sehr wenige gleiche Spielsachen. Ihre Schmuseferkel habe ich mit "L" und "N" bestickt, aber das ist schon ein wenig zeitraubend... Mal schauen, wie wir das künftig halten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz genau gleiche Sachen haben wir wenige, gekennzeichnet habe ich die Schuhe, wenn sie mal ganz gleich waren (mit Herz und Blume), ansonsten sind die Puppen sehr verschieden, die Kigataschen, die sie zum Geburtstag bekommen haben sie im Internet ausgesucht, und sie sind auch verschieden. Die Puppenbuggies und Schaukelpferde sind genau gleich, das macht aber nix, das hat nie gestört. Ansonsten haben sie halt ähnliche Bücher oder Puzzle bekommen, da gabs dann auch nie Probleme.Bisher haben sie viel gemeinsam (duplo, bücher, spiele, Murmelbahn, Puzzle), bis auf die ganz privaten Dinge und die Geschenke der Paten. Aber gäbe es Probleme oder falls die Phase aufkommen sollte, in welcher es für sie wichtig ist, was wem gehört, dann würd ich auch kennzeichnen. britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es wurde nie etwas doppelt gekauft, weil es für mich auch kein sinn machte, ausser das es mich mein geld gekostet hätte ;-)))) es gab nie probleme damit. was es doppel gab war bobby car, laufrad und fahrrad (bis jetzt). roller und dreirad gab es nur 1x. es gibt sehr wenige dinge die einem alleine gehören. das sind dann ehr solche sachen wie eine selbstbemalte dose mit glitzersteinen die sie jeweils von ihrer besten freundin bekommen haben, oder ein selbstgemaltes bild. also nicht wirklich spielsachen. bei den spielsachen fragt nie jemand wem was gehört. ahh schmusetiere sind eigentum, da geht aber auch keiner beim andern dran.