Elternforum Zwillinge und Drillinge

gleichbehandlung oder doch nicht??

gleichbehandlung oder doch nicht??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe das angebot, daß ich die 2 kleinen (27 monate) zum kinderturnen und musikgarten geben kann (mit mir)..doch leider kann unsere große davon gar nichts machen..alle beiden kurse in ihrer altersklasse (ab 4 jahre) sind restlos ausgebucht und ist kein reinkommen!! finde es gemein, daß die kleinen kurse machen "dürfen" und unsere große (der ich das defintiv auch gönne) kann nicht, weil es hier teilweise so ist...wenn man von anfang an drinne ist, dann bleibt man und deswegen sind die voll *grummel* jemand ne idee? in einer anderen stadt was suchen? und dann für alle drei oder nur für die große (also im nachbarort). wie weit darf/muss gleichbehandlung gehen? noch könnte ich es ja vor ihr verheimlichen, aber bald nicht mehr!! mici..die ein wenig verunsichert ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mici :) Wäre es nicht ausreichend, wenn du genauso viel Zeit, wie du mit den Zwillis beim Turnen bist, dann mit deiner Großen verbringst? Geht alleine schwimmen oder Rad fahren. Dann wäre das auch eine Art Gleichberechtigung. Den anderen Vorschlag, woanders etwas zu suchen, hast du dir ja selbst schon gegeben ;) LG, Nic.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da habe ich gerade bei ner musikschule angerufen...wären noch plätze frei...kosten (setzt euch)...21 euro pro kind in der kleinen gruppe und 29.50 euro in der großen gruppe!!! wahnsinn!!! kein geschwisterrabatt!! die spinnen echt. das sind 70 euro im monat...ich habe doch keinen geldsch...esel (sorry, aber ist so)! lg mici...die echt ein wenig entrüstet ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmmmmmm, ist hier auch so. Kann ich völlig knicken. Ich wüte hier auch grade rum, weil ich keine Möglichkeit finde, die Kinder in einen Schwimmkurs zu bekommen. Scheisswelt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns hier, im weiteren Speckgürtel Frankfurts, gibt es keine musikalische Früherziehung, nein, es muss gleich musische Früherziehung sein, das ist Kunst, Musik und Frühenglisch, 90 Minuten die Woche; und das kostet im Monat 50 Euro!!!!!!!! Und das können wir uns nicht leisten, die meisten anderen Familien hier aber schon. Ich bin gar nicht so ein Freund dieser Form des Frühenglisch, aber darum gehts gar nicht. Mich ärgert immer, dass hier viele Mamis selbst kaum Bildung haben, aber reiche Männer. Und dann meinen, ihre Kinder seien ja sooooo viel weiter als mein Proletariermatildchen, dass aber immerhin 2 Akademikereltern hat und von denen sehr viel gefördert wird - nur eben nicht in teuren Kursen..... Ach, leider vom Thema abgekommen..... liebe Grüße, Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wollte meine große anmelden für nächstes jahr, wenn sie dann 5 wird...warteliste bis 2009 beim dlrg im ort. habe dann meine twins für 2009 angemeldet. kurse für ncähstes jahr (in anderen schwimmhallen) kommen ende diesen jahres raus und dann muss ich SOFORT ne anmeldung schicken und anmelden...auch wenn sie den erst ende des jahres macht, weil die sonst weg sind! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ohh ja, das kenne ich. das schlimme ist eben, viele machen kinderturnen musikschule usw. und dann meinen sie, daß es ja wichtig wäre und wie schön es ist. und dann schaut man mich an und fragt "und? was machen deine kinder?"...ähh, nichts..zumindest keine kurse. da fühlt man sich in dem moment ziemlich klein. aber das geld ist gerade nicht drinne für so viele kurse und alle kinder! Muss mal schauen mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Regel zu sein, ist hier nämlich genau das gleiche Spiel :-( Die Zwillinge und Eva haben ihren Schwimmkurs dann privat gemacht, klang zwar deutlich teurer aber im Endeffekt war es günstiger da die Gruppen immer nur aus 3-4Kindern pro Stunde bestanden und nicht aus 20-25 wie in den öffentlichen Kursen und die Kinder es viel schneller gelernt haben. Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es bei uns auch noch teurer ist, ohne Frankfurter Speckgürtel (bei den Kosten dort kann ich allerdings zum Glück nicht mithalten) :-) Hier kostet die musikalische Früherziehung gut 30€ pro Monat, macht mal 3Kindern knapp 100€ MONATLICH. Nein Danke, sag ich Rabenmutter die ihren Kindern nichts gönnt. Unsere Grundschule hat zum Glück ein sehr gutes Musikequitment und fachlich gute Lehrer + ein reichhaltiges AG Angebot zum Thema Musik und Kunst, Katharina spielt Klavier und Kinder CDs haben wir auch, das soll reichen. Bei Eva und Katharina gab es sowas wie musikalische Früherziehung noch gar nicht und beide Spielen heute begeistert Instrumente :o) Man findet immer was um sein Gewissen zu beruhigen und auf die Meinung anderer gebe ich eh seit Jahren nichts mehr, sonst würde ich aus dem Grübeln nicht mehr hinauskommen *fg* Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und hier heißt es, egal wo: Ein Elternteil, ein Kind. Ich sollte mich also von einem Kind trennen, das wäre die logische Konsequenz! Kotz!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

v


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wohne bei Worms in einer mittelgroßen Stadt. Hier kostet die Kückengruppe der Musikschule EUR 255,00 pro Kind PRO Halbjahr. Die Früherziehung kostet EUR 125,00 pro Quartal pro Kind. Das kann ich mir mit Zwillingen nicht leisten. So gern ich das würde. Das ist ein glatter Tausender im JAhr!!! Da bleiben wir beim Turnen. Kostet Familienpreis EUR 9,50 im Monat. Frustrierte Grüße von einer Christina, die Luca und Alina gerne ab Winter etwas mehr bieten und beschäftigen würde. *27.11.2003