Mitglied inaktiv
Das Thema wurde schon in meinem GVK behandelt. Die Hebi meinte auf daraufhin zu mir, dass ich halt beide gleichzeitig stillen sollte, weil das Zeit spart. Wenn das gehen würde, wäre das ja super, aber geht das denn auch wirklich in der Praxis ? Was habt ihr da für Erfahrungen gesammelt ? Danke schonmal für Eure Antworten. Liebe Grüße Claudia und die zwe Würmchen inside (31.+3 SSW). :)
Gleichzeitig klappt nicht immer in der Praxis, aber ich antworte dir heute abend noch mal ausführlich zum Thema. Jetzt haben meine Damen erst mal Hunger und die Großen wollen raus in den Matsch. Nina
Hallo Claudia Ich habe von Anfang an gleichzeitig gestillt. Schon im Krankenhaus habe ich es gemeinsam nit der Stillschwester probiert und es klappte auf Anhieb. Meine zwei haben in der ersten Zeit 40-50 min getrunken. Vor allem Nachts war ich froh, nicht einzeln zu stillen :-)) Leider habe ich den Fehler gemacht und mir im Vorfeld ein extra Zwillingsstillkissen gekauft.Genommen habe ich dann das Einfache von meiner Großen. Irgendwie kam ich da besser klar.Das ist natürlich auch Ansichtssache, aber bei den Preisen die einem für Zwillingssachen so präsentiert werden, eine Überlegung wert. Liebe Grüße und noch eine schöne SS Mandy mit Alexander &Alina- heute genau 4 Monate alt Mein Gott wie die Zeit vergeht :-))
Hallo, ich stille meine jetzt sieben Monate alten Zwillinge von Geburt an gleichzeitig. Das ist wirklich nicht so schwer. Das Stillen an und für sich braucht sowohl bei einem Einling als auch bei Zwillingen so seine Übung. Und es klappt natürlich auch nicht auf Anhieb. Ich habe es mit einem ganz normalen Stillkissen hingekriegt. Und wie schön das ist, wenn beide genüsslich an der Brust trinken und ruhig sind. Das ist Entspannung pur. Es gibt ein Buch von Frau Susanne Wittmair (LaLecheLiga) über das Stillen von Zwillingen, da sind auch Bilder drin. Am Anfang habe ich im Ehebett gestillt und mich noch mit Kissen abgefüttert. Die ersten paar Nächte habe ich im Sitzen geschlafen. Meine beiden schlafen nachts immer noch nicht durch, sie melden sich aber gott sei dank nicht gleichzeitig! Im Krankenhaus nach der Entbindung war es nicht gerade einfach, beide gleichzeitig zu stillen, weil das Bett viel zu klein ist. Ich habe es dann erst daheim probiert. Viel Erfolg! Martina
leider nicht gleichzeitig den meine brust ist zu groß ( F ) und zu weich *kopfaufdentischschlage* das ansich wäre nicht das problem wenn nicht auch meine brustwarzen zu weit unten lägen ! naja ich stille also nach einander was meistens ganz gut klappt ! wic
Hi, ich hab zwar nur 13 WOchen zustillen können bis die beiden sich abgestillt haben, aber ich konnte nur nacheinander stillen. Gleichzeitig wollten die beiden nicht. Erstmal ahben sie immer nach 1-2 Schluck die Brustwarze losgelasen und ich brauchte dann schon eine Hand zum Kind halten und eine, um die Brust wieder reinzustecken. Und dann hätte ich ja noch eine Hand für das zweite Kidn gebraucht. Naja und meine Parallelstillversuceh endeten damit, dass die ebiden sich nru noch angeguckt haben udn versucht haben, das Geschwisterchen wegzuschubsen vor Futterneid. Im KKH wurde mir gesagt, auch wenn viele von Parallelstillen erzählen, dass es insgesamt ca nur 40 % aller Zwillingsmamas schaffen würde - und die Krankenschwester war auch eine ZWillingsmama. Ich muss auch sagen, dass ich Parallestillen als körperlich anstrengender empfand als nacheinander zu stillen. Gruß, MuckelsMama
hallöchen! ich bin auch eine zwilli-still-mama! mein "leitsatz" war immer *ich will es versuchen wenns klappt, klappts und wenn nicht eben nicht!* nach 5 wochen langen abpumpen (zwillis sind in der 32ssw "geboren")und aus der flasche füttern, hab ich zuhause einfach nur noch gestillt weil ich das geräusch dieser pumpe nicht mehr hören wollte! und es hat geklappt! meißtens stille ich nacheinander ich hab aber auch eine zeit ganz gerne tandem gestillt! ist allerdings etwas komliziert wenn man alleine ist! ja und was soll ich sagen, ich stille immer noch! meine beiden sind jetzt 11 mon und eine wo alt! sie haben nie eine flasche dazubekommen! wir haben die stillmahlzeiten ganz langsam mit brei abgelöst! jetzt stille ich noch einmal vor dem schlafen gehen am abend! liebe grüße elisabeth mit melanie und marlena (*20.9.05 32ssw)
Hallo, ich habe sie beide nach bedarf gestillt, d. h. mal zusammen, mal hintereinander- je nach wünschen der Damen. Beides fand ich gut: Beide zusammen geht nach ein bisschen Übung (die ersten zwei Tage hat mein Mann mir immer geholfen, dass ich beide richtig da liegen hatte und anlegen konnte) sehr gut und spart auf jeden fall Zeit... Nacheinander hatte den vorteil, sich mal nur um eins zu kümmern, das dann einfach hochnehmen zum Bäuerchen machen, ohne dass noch ein anderes am Trinken ist... ich fand den wechsel zwischen gleichzeitig und nacheinander auch sehr angenehm und habe beide ein halbes Jahr voll gestillt. Dir viel Erfolg, Janine
Hallo, stille meine beiden seit 6 Monaten voll, und zwar beide gleichzeitig, weil es wirklich sehr viel Zeit spart. Das klappt gut und war auch vom handling her von Anfang an kein Problem: einen Zwilling rechts aufs Sofa legen, einen links aufs Sofa legen, dazwischen setzen und Stillkissen anlegen, erstes Kind an eine Brust, zweites Kind an zweite Brust. Wenn sie älter werden und sich vom Sofa rollen, am besten auf dem Boden stillen. Das kann man ohne weiteres hinkriegen. Schwieriger war die Milchentwicklung in den ersten 2 Wochen, da brauchte ich nen langen Atem, bis es gereicht hat. Aber auch das kann gehen!!! Mein Tipp: nicht von anderen verrückt machen lassen, einfach immer wieder anlegen, abpumpen etc um die Produktion anzuregen (auch wenn Du anfangs zufüttern mußt), nur so kann es gehen. Nur Mut, das klappt sicher, wenn Du die Ruhe bewahrst und ein bißchen beharrlich bist!!! Dazu würde ich Dir echt Mut machen - es ist sooooooo viel einfacher (kein Abkochen, Zubereiten etc) und schöner (Körpernähe etc) als Flaschenernährung!!! Viel Erfolg wünscht Dir Steffi
So, jetzt komm ich hoffentlich mal zum Antworten, im Moment geht hier wieder alles drunter und drüber weil ich allein mit den Kindern bin. Die Große ist auf Wohnungssuche, Markus ist in Frankfurt. Gleichzeitig stillen spart eine Menge Zeit, das stimmt natürlich und gerade die ersten wochen kann man die kinder auch immer wecken wenn einer hunger hat. einfach ein bißchen lauter sein und nummer 2 wird wach und lässt sich gleich mitstillen. ich handhabe es aber jetzt auch so dass ich mir durchaus mal eine mahlzeit für jedes kind alleine nehme, einfach um mal etwas zeit mit dem einzelnen kind zu haben. ich weiß nicht was die kinder davon halten, aber ich genieße es. wie, ich glaube konschen, schon gesagt hat, das schwierigste ist wirklich die milchproduktion soweit hochzukurbeln dass es passt. wenn das stillen erst einmal eingespielt ist ist es wirklich das einfachste, schnellste und vorallem schönste. man muss es wirklich wollen und sich schon in der schwangerschaft nach möglichkeit gut informieren, denn ich kenne viele krankenhäuser bei denen die stillberatung absolut grauenhaft ist und die unterstützung quasi gleich null, deshalb lesen lesen lesen und sich wirklich schon jetzt oben schon empfohlene stillbuch der leche liga zu gemüte führen. da steht eine menge drin und vermeidet einige fehler, gerade wenn man noch gar keine stillerfahrung hat. es sind auch viele abbildungen zu stillhaltungen und co drin. außerdem würde ich mir auch vorsorglich schon eine stillberaterin suchen oder zumindest ihre nummer griffbereit halten, denn auch hebammen sind nicht immer die hilfestellung schlechthin. die stillberatung kostet zwar meistens ein paar euro, aber erstens zahlt die gesetzliche kasse das meines wissens ohne zögern und selbst wenn nicht, im verhältnis zu dem was milchnahrung für zwei kostet ist es ein klacks. sorry fürs kleinschreiben, aber mit kind auf dem arm wirkt die shifttaste so weit weg *g* nina
Ich danke Euch allen für die ausführlichen Antworten. :) Ich hoffe sehr, dass ich überhaupt stillen kann und dass ich es auch so gut hinbekomme wie ihr. Wo bekomm ich das Stillbuch von La Leche Liga denn her - in jedem Buchladen ? Liebe Grüße Claudia und die zwei Würmchen inside (31.+3 SSW). :)
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....