Mitglied inaktiv
Meine zwei sind nun 9 Wochen alt und schlafen zusammen in einem Bett. Jetzt sieht es so aus, dass Falk ganz schön von alleine einschläft, braucht ein wenig, aber nach ein paar Minuten vor sich hin grunzen schläft er ein. Die Finnja aber braucht absolute Ruhe zum einschlafen und wach kann ich sie auch nicht hinlegen. Jetzt weiss ich nicht, ob es nicht besser ist, die beiden in getrennte Betten zu legen? Sie sind dann zwar im selben Zimmer, aber hätten etwas abstand. Andererseits denke ich mir, brauchen sie aber auch die Nähe zu einander. Wie sind da Eure Erfahrungen?
hallo! Meiner Erfahrung ist das meine eineiige, obwohl von der Hebamme sooooo empfohlen, diese Nähe nur beim Schlafen störte. Sie schlafen nun in Bettchen nebeneinander (können Händchen halten (ist goldig)), aber nicht miteinander. Das habe ich ganz früh, gegen den Rat der Hebamme, eingeführt, aber es hat ihnen nur gut getan. Probiere es einfach mal aus, Du siehst ja dann wie es läuft. AllesGute, MIJA
Danke, das werde ich dann auch mal versuchen, obwohl die Betten leider ein wenig auseinander stehen. Sie können sich dann nur sehen, aber ich versuche es mal. Dann hätte ich noch ne Frage, die Finnja schläft irgendwie immer mehr gerne auf den Bauch ein und dann auch gerne so weiter. Ich lasse die aber nur Tagsüber mal so liegen. Habe dabei irgendwie bedenken (warum auch immer), sind ja erst (oder eigentlich schon!) 9 Wochen alt. Oder soll ich das ganz sein lassen? Sorry, aber im moment werfen sich mir Fragen über Fragen auf ,-))) Elke
Hallo! Jakob und Leni sind jetzt 5 Monate alt und das gemeinsame Bett wird auch immer mehr zum Problem :-((( Wir haben noch gar kein zweites, müssen wir uns aber langsam besorgen... Momentan schläft Jakob immer im Lullababy ein, nebeneinander einschlafen, also das würde gar nicht klappen. Am liiiebsten hätte ich für jedes Kind ein Zimmer, geht bei uns aber leider nicht.... Jakob ist auch schon sehr lange ein Bauchschläfer, er schläft auf dem Bauch ein, aber da er sich noch nicht alleine drehen kann (der faule Kerl), lege ich ihn dann zum Schlafen auf den Rücken. Marlene schläft auf der Seite oder dem Bauch - sie dreht sich aber sowieso alleine in alle Richtungen, da bringts gar nix, sie immer wieder auf den Rücken zu legen..... Ich denke, ich würde Deinen Kleinen so einschlafn lassen, wie er will, dann auf den Rücken drehen. Wenn er so aber nicht weiterschläft und sich dauernd beschwert, dann würde ich ihn auf dem Bauch schlafen lassen - schläft er bei Dir im Zimmer? Dann kann man das vertreten, finde ich.... Davon ausgehend, dass er gesund ist, bei Euch nicht geraucht wird und auch sonst die Schlafumgebung dahingehend ausgelegt ist, den plötzlichen Kindstod zu verhindern - also keine Kissen, besser Schlafsäcke, keine oder wenig Kuscheltiere im Bett.... lg Maren
Wir haben unsere getrennt, als die kleine, leichte Lea von ihrem großen, schweren Bruder in die Ecke gedrängt wurde, sich nicht mehr rühren konnte und jammerte. Das zweite Bett kam sofort ins zweite Zimmer und das war das Beste, was wir machen konnten. Seitdem schlafen beide um Klassen besser! Ausprobieren ist immer meine Devise. Alle Kinder sind verschieden. Was für Zwillinge A optimal ist, ist für Zwillinge B völlig falsch *g* Jutta mit Christian und Lea *19.10.05
Unsere beiden werden nächste woche 18 Monate (mein Gott, die Zeit vergeht...) und schlafen nach wie vor in einem Bett...
Hallo, meine Mädels sind 6,5 (korr. 3,5) Monate alt. Sie schlafen meist in ihren Lullababys ein - getrennt, jede in einem. Oder: - eine neue Entwicklung - sie schlafen tragenderweise im Ergo ein und werden dann von mir ins Lullababy gelegt - auch getrennt. Wenn sie des nächtens munter werden, hole ich sie in unser Riesenbett. Da schlafen sie neben mir, aber nicht neben- sondern hintereinander. Sprich der Kopf der einen beginnt, wo die Füsse der anderen aufhören ;-) Im Moment spart das so Platz, aber bald werden sie wohl auch quer und schief und über uns drüber liegen - wie unser Grosser. Kurzum: bei uns gibt es weder für die Eltern getrennte Betten noch für die Kinder. Wir pennen alle auf einem grossen Matratzenlager. Solange - bis die Kinder freiwillig ausziehen - aus dem Familienbett. Mein Grosser denkt da im Traume nicht dran. Im Falle der nächtlichen Störung - die ja auftreten können, wenn z.B. mal jemand krank wird - haben wir noch in 2 Zimmern Doppelcouches, auf die man auswandern kann, wenn man den Bedarf hat. LG vina
hy, das musst du anahnd deiner kinder entscheiden. meine 2 haben bis sie 1 1/2 waren zusammen in einem bett geschlafen....eigentlich fuß an fuß..doch wenn wir nochmal geschaut haben, dann haben sie nebeneinander gelegen und gekuschelt!!! aber dann haben sie sich immer mehr gestört und wir mussten sie trennen...was aber von anfang an super geklappt hat! mici
Unsere Mädels lagen 2 Monate in einem Bett und da haben wir sie getrennt. Ihre Betten stehen nach wie vor (sie sind jetzt 3 Jahre alt) dicht nebeneinander und sie lieben es im Bett Geschichten zu erzählen. :-) LG Martina
Unsere Zwillinge dürften ungefähr gleich alt sein, Matha und Luise sind vom 25.7. und schlafen derzeit noch bei uns im Bett, allerdings einer rechts und einer links von mir. Ich glaube ganz ehrlich die beiden könnten im Schlaf gut aufeinander verzichten und brauchen diese Nähe nicht wirklich. Die einzige die sie brauchen bin ich, entweder zum Einschlafstillen oder auch einfach meine Stimme nachts. Ich würde es an deiner Stelle deshalb ruhig mit getrennten Betten versuchen. Einschlafeb läuft bei uns derzeit auch völlig unterschiedlich, Luise genügt es wenn ich mich kurz mit ihr hinlege, summe und sie in den Schlaf atme. Martha muss in den Schlaf getragen werden, am besten noch mit Dauerstillen und Tragen. Meine großen Zwillinge haben übrigens nachts auch nie wert aufeinander gelegt, Janina konnte überhaupt nicht im Familienbett schlafen und war alle nase lang wach wenn sich jemand bewegt hat oder so und für Clemens wäre es wohl der Horror schlechthin gewesen alleine schlafen zu müssen (ist es heute noch). Nina
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....