Elternforum Zwillinge und Drillinge

gerechte Aufmerksamkeit/ Zuwendung (etwas lang geworden)

gerechte Aufmerksamkeit/ Zuwendung (etwas lang geworden)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich wende mich heute mal an Euch mit einem immer grösser werdendem Problem. Also ich habe vor 14 Wochen 2 Jungs bekommen, zweieiig. Die beiden sind wie Feuer und Wasser, in allem. Echt der Hammer. Nun ist es so dass Tizian der aufgewecktere und aktivere der beiden ist. Seit 2-3 Wochen hat er nun die schönen Seiten auf Mama`S Arm entdeckt und will nun nicht mehr weg von ihm.Ich könnte ihn also theoretisch den gesamten Tag auf meinem Arm halten und damit es ihm nicht langweilig wird noch die ganze Zeit durch die Whg laufen.An sich mache ich dies ja auch gerne, nur gibt es da eben noch einen Bruder, der auch meine Aufmerksamkeit brauch.und dann wäre da noch der liebe Haushalt. Sobald ich Tizian in die Wippe lege, von wo er aus mich sieht und ich nehme ihn in jedes Zimmer, indem ich mich aufhalte ja auch mit, fängt er lauthals an zu schreien und lässt sich durch nichts beruhigen nur wenn ich ihn auf meinem Arm habe, dann ist sofort Ruhe und er schenkt mir sein liebstes Lächeln. Wende ich mich Liam zu schreit er auch sofort. Kennt ihr das und habt ihr mir evtl einen Tip wie ich die Situatin für beide Jungs und für mich am sinnvollsten lösen kann? Bin über jeden Tip dankbar Lieben Gruss Silke mit Tizian und Liam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Silke, hm ja, ist mir nicht ganz unbekannt. Was hälst du denn von einem Tragetuch? Das würde dir wenigstens die Hände frei lassen. Ich hatte in der ersten Zeit so einen Baby-Björn. Und darin fühlten sich die Zwerge wohl, ich konnte auch mal ein anderes Kind streicheln und noch was erledigen. Ist sicher keine optimale Lösung, aber einen Versuch wert. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ja, das kenne ich. Meine sind nun 11 Monate alt und ich hatte das Problem am Anfang auch. Aber ich wollte nicht immer eines herumtragen. Das Mädchen ist viel geduldiger als mein Junge. Aber ich habe immer bewusst abgewechselt. Mal zuerst Anita zum wickeln genommen, dann Alex und das nächste Mal umgekehrt. Auch am Morgen beim Aufstehen wechsle ich ab. Spreche immer mit ihnen, dass der andere auch gleich dran kommt. Am Anfang weinte auch immer eines, aber mit der Zeit haben sie sich daran gewöhnt. Anstatt sie rumzutragen, bin ich viel mit ihnen auf der Krabbeldecke gelegen, da waren sie auch zufrieden. alles Gute Bossi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, tja, unsere sind jetzt 3 Jahre alt und es läuft immer noch so. Mein Sohn ist ein absolutes Mamakind. Er braucht Tag und Nacht meine Gegenwart, Nähe und Körperkontakt. Ich habe ihn auch im Tragetuch getragen, da man so wenigstens etwas handfrei für das andere Kind ist oder was im Haushalt erledigen kann. Zusammen auf der Krabbeldecke haben wir auch viel gelegen. Haushalt? Sieht bei uns immer noch chaotisch aus. Macht mich verrückt, ich kann es aber nicht ändern. Gleichbehandlung? Meine Tochter ist gerne und viel mit ihrem Vater zusammen. Sie kann sich alleine beschäftigen, benötigt weniger Körperkontakt, ist introvertiert und viel selbständiger. Ich habe lange gebraucht zu verstehen, dass ich sie gar nicht so wie meinen Sohn behandeln muss und dass sie trotz "weniger" Aufmerksamkeit nicht zu kurz kommt. Wenn sie aber zu mir kommt dann nehme ich mir die Zeit für sie und versuche ganz auf sie einzugehen. Da muss mein Sohn auch wenn er protestiert zurückstehen. Ich versuche auch (was leider zu selten ist) etwas alleine mit meiner Tochter zu machen. Als sie noch Babys waren habe ich ihre unterschiedlichen Schlafzeiten abends ausgenutzt und erst meinen Sohn zum Schlafen gebracht und mich dann noch um meine Tochter gekümmert. Ich wünsche dir starke Nerven und ganz viel Kraft Sabine mit Samantha und Colin (30.10.2000)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Zwillis werden im April 4 Jahre alt. Als Babies, eigentlich bis vor kurzem, waren sie megaanstrengend. Bei uns war es so, dass meine Tochter absolut die Dominante ist von beiden. So habe ich sie über zwei Jahre gestillt und bin auch immer gesprungen. Sie hing unheimlich an mir, während unser Sohn sich schon immer mehr mit sich selbst beschäftigen konnte. Er brauchte einfach nicht soviel Aufmerksamkeit wie unsere Tochter. Der grosse Schuss ging los, als unser drittes Kind letztes Jahr zur Welt kam. Für unsere Tochter, die zudem in der Zeit laufend krank war, war dies eine einschneidende Veränderung im Leben. Sie war unbewußt erst sehr eifersüchtig auf die kleine Maus, weil da plötzlich jemand ihre Stellung eingenommen hatte. Wir hatten sehr viele Probleme dann mit ihr. Sie wachte nachts oft schreiend auf, und es dauerte geraume Zeit, bis sie mit der neuen Situation dann zurechtkam. Das hat uns viele Nerven gekostet. Im Nachinein wußte ich dann, dass ich sie viel zu sehr verwöhnt hatte. Mit unserem Sohn hatten wir da überhaupt keine Probleme gehabt. Er hat das Baby sofort akzeptiert. Heute nach einem Jahr ist natürlich alles okay. Unsere Tochter spielt nun sehr schön mit der kleinen Maus, und alle drei mögen sich sehr gerne. Jedoch würde ich Dir raten, dass Du nicht zuviel Zuneigung gibst, sondern nur soviel wie nötig ist. Nur so entwickeln die Kinder in meinen Augen ein gesundes Selbstbewußtsein. Verwöhnt man sie zu sehr, dann kommen später dadurch nur Probleme. LG, Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, ich habe mir die elektrische Wippe von Hauck geholt. Wenn ich mal Zeit für mich oder den anderen Zwilling haben muß, setze ich ein Baby in die Wippe (mit Musik) und es ist glücklich. Liebe Grüße Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ach, Du hast ja fast meine beiden beschrieben! Victoria ist von Anfang an eine kleine Schreiziege gewesen, die viel Nähe brauchte und braucht.Und Justus war und ist einfach nur lieb und lacht nur, wen man mit ihm spricht. Und gerade anfangs dachte ich oft, daß er echt zu kurz kommt. Heute regel ich es so,daß ich ihn bewußt zum Kuscheln hole, wenn sie mal schläft und er nicht.Oder wenn sie mal zufällig ruhig ist. Ich habe auch noch 2 ältere Kindergartenkinder und :mache Dir keine Vorwürfe ,daß einer zu kurz kommt. es ist nicht so, Du kannst alle gleich lieben. Ich liebe es auch, mir mal Zeit für nur ein Kind zu nehmen, so verbringe ich bewußt nur mit einem mal etwas Zeit(mit den großen halt auswärts im Kiga oder schwimmen etc pp). Und wenn es nur zum Einkaufen mitnehmen ist. Wenn Du Hilfe hast durch Mann etc, dann wende Dich besonders dem Zwilling zu, von dem Du denkst, daß er zu kurz kommt bei Dir. Das beruhigt Dich dann sicher wieder. Liebe Grüße Sonja