Elternforum Zwillinge und Drillinge

Geburtstagsgeschenke will ich nicht

Geburtstagsgeschenke will ich nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, bei uns steht ja noch vor Sylvester der Kindergeburtstag ins Haus. Unser einer Sohn hat gesagt, er möchte keinen Geburtstag haben, da er keine Geschenke will. Weihnachten hätte ihm gereicht (selbst da gab es nur was zu zwei Themen). Auch Besuch oder Feier will er nicht, der Bruder aber schon. Grundsätzlich wollen wir lieber ihren Geburtstag im Sommer z.B. am Weltkindertag feiern, es sollt jeetzt nur zu dem Themen der Weihnachtsgeschenke eine Kleinigkeit geben. Soll jetzt nur einer Geschenke bekommen und wir damit seinen Wunsch respektieren, (irgendwas in der Hinterhand haben falls er es sich am Geburtstag anders überlegt?) Oder doch normal jedem eine Kleinigkeit schenken? Oder nur gemütlich beisammen sitzen? Wie würdet ihr das handhaben? Ein richtiger Kindergeburtstag ist für jetzt noch nicht vorgesehen. MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber ich finde eine geburtstagsfeier gehört an den tag der geburt und nicht an einen weltkindertag... und... äh.. was den wunsch deines sohnes betrifft... keine ahnung, aber ich kenne kein kind, was sich nicht über geschenke freut... und wenn er sieht, dass sein bruder etwas bekommt, wird er dann nicht traurig sein????!!!! lg nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bis zum Geburtstag sind es ja noch ein paar Tage Zeit. Vielleicht ist er von Weihnachten nur etwas erschlagen. Schenken würde ich beiden etwas, wenn er nicht auspacken will kann es, wenn er möchte, auch der Bruder übernehmen oder er kann das Geschenk noch in seinen Schrank legen und auspacken wenn er es will. Feiern würde ich auch am Geburtstag, denn ein halbes Jahr später ist viel zu weit weg. Meine Kinder fragten mich heute, ob ab jetzt das Christkind jeden Tag Geschenke bringt?! und sie können es kaum erwarten bis Ostern und Geburtstag (im Juni) ist. Und sie wollen dann eine riesen Geburtstagsparty steigen lassen . Da sind sich beide einig. LG Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja soviele Tage sind es nicht mehr... und letztes Jahr hatten wir das auch, da ist er an Weihnachten mittendrin in die Küche gelaufen, er mochte icht mehr, es war ihm zuviel, dabei waren wir nur unter uns und soviele Geschenke gabs gar nicht. Da mochte er auch schon nicht eine halbe Woche später Geburtstag haben, da ist er dann gleich morgends in die Küche und wollte nichts Eingepacktes sehen. So haben wir schon für dieses Jahr nur 2 Themen asugewählt und fast alles (aber nicht zu viel) zu Weihnachten geschenkt, so dass am Geburtstag nicht mehr viel ist. Er nimmt sehr sehr viel wahr und kämpft dann mit Reizüberflutung, wenn etwas nicht so wie immer ist... Sie waren noch nie auf einem Kindergeburtstag. Findet ihr es echt so ungewöhnlich, das um 6 Monate zu verschieben? Ich hab das schon sooft von FAmilien mit Kindern, die rund um Weihnachten geboren sind, gehört, adss mich das jetzt überrascht, dass es so ungewöhnlich sein soll?!? MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große hat am 30.12. Geburtstag, die wird praktisch auch immer von den Geschenken, Feiern und Eindrücker erschlagen, mag das aber trotzdem gerne, Sie wird heuer 7. Ich würde ganz normal feiern und wenn der eine sein Geschenk nicht will, dann soll ers in den Schrank legen und auspacken, wenn er Lust dazu hat. Ich persönlich finde auch, dass der Geburtstag am Geburtstag gefeiert gehört, für eine große Party Wochen und Monate später fehlt mir irgendwie der Anlass, wobei Selina sich schon gewünscht hat, nächstes Jahr evtl. den Kindergeburtstag dann ins Frühjahr zu verlegen, aber mit der Familie wird definitiv am Geburtstag gefeiert. Mal sehen, ob sie den Wunsch nächstes Jahr auch noch hat, ihr gehts v. a. da drum, dass sie so gerne mal im Garten feiern möchte. LG Pu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich weiss jetzt grad nciht mehr genau, wie alt deine Kinder genau sind, so wie meine? Werden sie jetzt 3? Ich würde vielleicht auch weniger Tamtam um den Geburtstag machen, das wird sich mit den Jahren schon einrenken. Klar, wenn die Kinder dann richtig Geburtstag feiern, dann könnte man die Geb.-Feier mit den Freunden am Geburtstag ausfallen lassen und jedes Jahr ein Sommefest machen (könnte unter Umständen bedeuten, dass es keine Geschenke gibt). Ich würde jetzt jedenfalls nicht alles unter den Tisch fallen lassen, denn erstens will der andere ja und zweitens, haben sie nun mal Geburtstag. Aber respektier doch seinen Wunsch, dass es nicht eingepackt sein soll, wenn sie älter sind, könnte man anstatt mehreren Geb.-Geschenken, Sommer-Geschenke machen. Einfach ein Mittelding finden. Meine Kids sind alle 3 vom Frühling und ich hebe mir immer ein bisschen was auf, was ich dann im Sommer in den langen Sommerferien als Somemrgeschenk mache, das wissen sie natürlich nciht, sie rechnen auch nicht damit. Aber so ist nicht alles auf einmal und dann gar ncihts und nachher brauchen sie was und man wird dazu verleitet die Sachen einfach so zukaufen. Dafür bin ich dann eben auch nicht. Aber auf jeden Fall lieber ein Kind wie deins, als eines, dass den Hals nicht vollbekommt :-) das gibts ja auch zu Hauf. LG britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß zwar nicht wie alt deine Kinder sind, aber ich kenne kein Kind unter 10 Jahren was auf Geschenke verzichtet. Wegen der Feier, eine Freundin mit 5 jährigen Zwillingen die am 19.12. Geburtstag haben, feiert immer die Namenstage der beiden Jungen. Sie haben die Namen extra so gewählt das einer im Mai und einer im August feiern kann. Dort bekommen sie dann auch die Hauptgeschenke. Ich finde das sehr gut, besonders bei Zwillingen so hat jeder einen eigenen Ehrentag. Auch im Kindergarten heißt es dann nicht die Zwillinge haben Geburtstag sondern der und der feiert halt. So können auch sie zweimal Kuchen mitbringen und sich feiern lassen. Vielleicht ist das ja auch was für euch??? Lieben Gruß Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich persönlich finde ja, dass der Geburtstag am Geburtstag gefeiert gehört. Ich würde es in kleinem Rahmen machen, sein Geschenk kann er ja wann anders auspacken....so würde ich es machen. LG, Celeste


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm... zugegeben, ich finde es etwas seltsam... aber nun ja, jeder möge nach seiner Fasson glücklich werden. Aber ich vertrete zugegebenermaßen auch die Ansicht, daß man die Feste feiern soll wie sie nunmal fallen. Aber die grundsätzliche Problematik kenne ich aus meinem Bekanntenkreis - dort ist ein Kind an dem Trubel nicht wirklich interessert, das andere aber scxhon. Es hat sich nach einigen Diskussionen jedoch herauskristallisiert, daß es hier um eine ungewöhnliche Form von Dominanz ging... weshalb der Feiermuffel am letzten Geburtstag einfach - nach vorheriger Rücksprache, versteht sich - zu einer Tante ausquartiert wurde (damit das arme Kind nicht durch die Feier seines Bruders belästigt wird) und seitdem ist das Theater vorbei. Was die "ich will keine Geschenke"-Nummer betrifft, würde ich es ihm überlassen, ob oder wann er sein Geschenk auspacken möchte. Außerdem würde ich ihm erklären, daß sein Bruder nunmal gerne feiern möchte und das das sein gutes Recht ist - so eine Art von Dominierung würde ich "auszubremsen" versuchen. Der Sohn meines Onkels hat am 24.12. Geburtstag und da ist es fast unmöglich, andere Kinder zum Kindergeburtstag ins Haus zu bekommen, geschweige denn eine richtige Kinderparty in Schwung zu kriegen. Zumindest behauptet meine Tante das. Der Kleine feierte dann am 24.12. mit der Familie Geburtstag und hat im Frühjahr dann immer noch eine richtige Kindergeburtstagsparty gefeiert. Wir feiern die Kindergeburtstage auch meist am eigentlichen Geburtstag im reinen Familienkreis und die Kinderparty gibt´s dann am Samstag drauf. Eine Party mit Kindern, die völlig erschossen aus KiGa oder Schule kommen ist nämlich nur nervig. Wie auch immer ihr es handhabt, wir wünschen euch viel Spass dabei! LG Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Morgen werden wir shcon mti den Großeltern und der Tagesmtuter mit ihrer Familie feiern, gemütlich beisammen sitzen, aber keine Feier mit weiteren Kindergartenkindern. Es wird einfach die vorgesehenen Geschenke geben und wen ner nicht mag, wird sein bruder sie auspacken dürfen. Erstmal müsswen wir sie heute Abend einpacken...da hab ich auch gaaanz viel Lust zu! MuckelsMama