Elternforum Zwillinge und Drillinge

geburtstag....wieviel gebt ihr für geschenke aus..

geburtstag....wieviel gebt ihr für geschenke aus..

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine große wird in 14 tagen 4 jahre alt! und nun habe ich, als das leappad kam mit schrecken festgestellt, daß wir ganz schön viele geschenke haben...leappad mit buch (70 euro), kinderuhr (5 euro), erste spiele (15 euro), puppenschlafi (5 euro)...und ich habe noch ideen! aber da mein mann und ich mal ausgemacht haben, daß es nicht mehr als 80 euro gibt (und das ist schon ne menge) wird einiges für ostern zurückgelegt (spiele und puppenschlafi). wie handhabt ihr das? es gibt sicherlich ausnahmen (fahrrad z.b.. kostet oft mehr als 80 euro). aber wenn ich mir überlege, die twins bekommen so die preisklasse von uns und dann kommen ja noch großeltern, tanten, freunde dazu! oder bin ich zu großzügig? oder zu verschwenderisch? was ist eure schmerzgrenze! ohh..ein bissel lang. naja....jedesfalls bin ich jetzt zufrieden mit der auswahl und unser töchterchen wird sich freuen. liebe grüße mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke immer daran das es ja jedes Jahr teurer wird mit den Geschenken oder sollte ( meine Meinung) da sie ja auch Älter werden. Deswegen würde ich es nicht übertreiben, sie bekommen ja auch zwischendurch sachen geschenkt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine sind ja erst ein Jahr alt geworden, aber ich kenne das Problem auch schon zu gut. Es gibt so viele tolle und nützliche Sachen, dass man da ganz schnell den Rahmen sprengen kann. Wir haben für unsere eigentlich keinen festen Rahmen gesetzt (bis jetzt no0ch nicht:)) aber ich denke 100Euro für beide (so grob, kann natürlich auch ein bisschen teurer werden bei Bedarf) ist ein guter Richtwert... Dass es immer teurer werden soll, finde ich nicht unbedingt nötig; würde mich halt auch0 ein0 biss0chen nach Bedarf richten. Liebe Grüsse, Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr Lieben, wir hatten am 23.2.06 den 2. geburtstag unserer Twins Tom u Pia gefeiert und haben rund 180 Euro für beide zusammen ausgegeben.Puppenküche,Little People Flughafen, Hosen ,Pullover,Staubsauger,Bohrmaschine,verngesteuerter Bagger,Malbücher. Natürlich kam von der lieben Verwandschaft noch vielen dazu. Ich bin der Meinung,daß das völlig ausgereicht hat, vieleicht wars auch zu viel. Katja mit TOM u PIA *23.2.04


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mici Hatte grad Mittwoch das gleiche Thema bzw vor Mittwoch. Wie die meisten ja an meinen Barbie-Ausführungen mitbekommen hatten :-))) hatte auch meine Grosse 4. Geburtstag. Wir haben zwar kein festgesetztes Geburtstagsgeld (aber gute Idee), aber ich bin auch immer der Meinung, dass es nicht gut ist, Kinder zu sehr zu überhäufen. Abgesehen davon, dass es tierisch ins Geld gehen kann, wissen die Kinder oft mit vielen neuen Dingen auch nicht mehr anzufangen, als mein wenigen neuen Dingen. Deswegen sehe ich meistens zu, dass die ich die Dinge, dich ich für grad pädagogisch wichtig (klingt toll, gell :-))) ) halte, unteranderem ein wenig auf Grosseltern, Tanten (soweit sie schenken wollen), u Paten aufteile. Ich gebe ihnen Tips, falls sie diese hören wollen, damit mir dann nicht zuviel Plastik-Kramüll im Haus landet, was nachher rumfliegt, keiner damit spielt und die Schenker aber doch evtl danach fragen. Aber zu diesem Geburtstag hat sich das leider auch ein wenig gehäuft. Das Fahrrad haben wir übrigens ganz günstig second-hand gekauft (war aber trotzdem super in Schuss und sicher) und es ein wenig geputzt u nett hergerichtet. Dann habe ich Teile Ihres Fasnachtskostüms (Prinzessin natürlich) auch in Geschenkpapier gehüllt, weil sie ja grad an dem Geb.Morgen sich verkleiden durften. Aber sie brauchte auch dringend langärmlige Shirts für den Kiga zum einfach anziehen (u leider war da im second hand nichts zu finden), sie brauchte Malbücher u Stifte, weil grad alles aufgebraucht war... Und die Paten waren grad nicht zu Hand, Grosseltern waren schon bestückt (mit Jako-o Verkleidungskiste zu Weihnachten u Geburtstag, weil nicht ganz günstig), eine Tante schenkt was sie will, die andere so gut wie nix (Abkommen)... Naja, so hatte unsere Tochter einen gut gefüllten Tisch. Aber Du hast Recht, Dinge, die noch nachträglich kommen, könnte man auf Ostern verlagern. Andererseits wollte ich ihr als Willkommensgruss der Twins ihren langersehnten Wunsch (ein Puppen-Jogger) erfüllen, den ich über xbay gefunden hatte. So kommt der also auch kurz vor Ostern. Meine Eltern kommen zum KS, Ende März, also kurz vor Ostern, auch mit schon geplanten Geschenken. Deswegen braucht unser Kind zu diesem Ostern sicher nix mehr an Spielzeug. Sie kann dann Twin-Sitten :-))) Ich finde Dich grundsätzlich echt nicht zu grosszügig, das wird aber jeder anders sehen. Jeder hat andere Möglichkeiten und erachtet unterschiedliche Dinge als wichtig. Gut finde ich aber für jeden, dass er sich überhaupt Gedanken macht, was ein Kind braucht, was man evtl gerade nur selbst will, ob ein Kind wirklch mit etwas spielt oder ob ich das wünsche, ob die Dinge den kindlichen Preisrahmen sprengen (wie z. B. neue Puppenwagen mit hierzulande ca. 180 Schweizer Franken, sprich 120€) + viele andere Dinge. Hier wird oft grad an Weihnachten unglaublich viel geschenkt, ohne auf Notwendigkeit und Preise zu achten. Ich sehe das schon so, dass ich wirklch teure Sachen auf Personen aufteile, wie z. B. letztes Jahr die Holzeisenbahn (ähnl. Brio) mit allem drum und dran oder wie ich es günstiger bekommen kann. So, ist lang geworden. Bin einfach zu früh wachgeworden für einen Sonntagmorgen, sorry-musstest jetzt unter meiner Langeweile leiden. Eine Frage: Was ist ein LEAPAD? Konnte es im internet nicht richtig erkennen... Schönen Sonntag an alle (wer mich bis hier gelesen hat :-) ) und LG Britt