Elternforum Zwillinge und Drillinge

Fragen an Zwillings- UND Drillingsmamas!

Fragen an Zwillings- UND Drillingsmamas!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben Ich habe da mal ein paar Fragen. Ich bin (noch) nicht schwanger, aber wir sind in Behandlung (ohne kann ich nicht schwanger werden) und es könnte daraus auch evtl. eine Mehrlingsschwangerschaft werden. Nun sind mir heute bei einer Kontrolluntersuchung ein paar Fragen in den Sinn gekommen, ich hoffe bei euch Antwort zu finden. 1. Ab wann habt ihr gesehen wieviele es sind? 2. Kann man bei Zwillingen genauso sicher das Geschlecht feststellen wie bei anderen Babies? 3. In welcher SSW kamen eure Kinder zur Welt (und waren es 2 oder 3)? Bzw. anders gefragt - wann kommen STATISTISCH gesehen Drillinge zur Welt und wann Zwillinge ? 4. Welche Risiken birgt eine Mehrlingsschwangerschaft (besonders bei Drillingen) ? 5. Konntet ihr stillen? 6. Bekommt man Unterstützung vom Staat wenn man Mehrlinge hat? So - ich glaube das war's erstmal. Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Mir schwirrt heute einfach viel im Kopf umher


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi du, 1. Ab wann habt ihr gesehen wieviele es sind? In der 6. Woche waren zwei Fruchthüllen zu sehen, in der 8. Woche auch Nr. 3. 2. Kann man bei Zwillingen genauso sicher das Geschlecht feststellen wie bei anderen Babies? Kann ich nicht sagen, hatte ja Drillis *grins*. Bei den Drillis war im US lediglich ein einziges mal ein Junge zu sehen. Die anderen beiden haben sich nicht geoutet bis zum Schluss. Ich wusste es aber wegen Fruchtwasseruntersuchung doch. 3. In welcher SSW kamen eure Kinder zur Welt (und waren es 2 oder 3)? Bzw. anders gefragt - wann kommen STATISTISCH gesehen Drillinge zur Welt und wann Zwillinge ? Statistisch gesehen kommen Drillinge zwischen der 32. - 34. Woche zur Welt. Aber eben nur rein statistisch. Sie kommen leider auch sehr viel früher und nur selten über die 34. Woche hinaus. 4. Welche Risiken birgt eine Mehrlingsschwangerschaft (besonders bei Drillingen) ? Eine Drillings-SS ist von Anfang an gefährdet. Durch ein Gewicht auf den Muttermund, dass von Anfang an höher liegt als in einer Einlings-SS, besteht stets die Gefahr einer frühzeitigen Muttermundöffnung. Gleiches gilt für frühzeitige Wehen. Auch die Gefahr einer Unterversorgung von einem Kind oder allen Kindern ist ab einem gewissen Zeitpunkt gegeben. Selbst wenn es dann nur ein Kind betrifft, betrifft es dann die ganze Schwangerschaft. Die Gefahr von Gestose ist ebenfalls höher. Trotzdem darf man hier sagen, dass es Maßnahmen gibt, um diese Gefahren zu minimieren. Bei mir gab es eine Cerclage, die den Mumu, der sich geöffnet hatte, wieder schloss und bis zum Schluss hielt. Bettruhe, wenn der Bauch hart wird, hat auch geholfen, auch wenn das ziemlich nervig und anstrengend war. Wegen Gestose bin ich engmaschig kontrolliert worden und bei den kleinsten Zeichen ins KH verfrachtet worden. 5. Konntet ihr stillen? Ja, stillen ging. Es war anstrengend, sehr sogar, weil niemand einem dabei helfen kann. Aber es ging. 6. Bekommt man Unterstützung vom Staat wenn man Mehrlinge hat? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich Hilfe zu besorgen. In einigen Bundesländern gibt es sogar spezielle finanzielle Hilfe bei Drillingen. Ich kam leider nicht in den Genuss *jammer*. Aber ich hatte Hilfe vom Jugendamt, was mir doch mehr half als Geld. Find ich gut, dass du dich im Vorfeld so erkundigst. Ich hab das alles erst mühselig hinterher erfahren und das war dann mit drei Babys recht anstrengend. Nichts desto trotz wünsche ich dir für die Behandlung ganz viel Erfolg und hoffentlich doch nur ein Baby. Liebe Grüße Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hy, ich würd ja sagen, erstmal abwarten *g*! trotzdem versuche ich die fragen zu beantworten! 1. bei mir in der 7. ssw! 2. sicher ist nie was, es sei denn es werden fruchtwasseruntersuchungen gemacht. aber da zwillings-ss öfter geschallt werden wird es recht gut erkannt! bei mit 2 mädels! 3. normale ss und normale geburt in der 39. ssw! 4. risiken gibt es immer, leider. und in der mehrlings-ss wird man überwacht und kontrolliert...vermehrt! ich selber habe meine ss als relativ normal erlebt (haben schon eine tochter), außer das ich öfter zum dok musste! 5. nein, ich konnte nicht stillen und habe nach einer woche flasche gegeben und noch 3 monate zusätzlich abgepumpt! es gibt aber genug mehrlingsmütter die es gemacht haben! 6. man bekommt bei zwillingen eben doppelt kindergeld und beim erzieungsgeld zusätzlich 300 euro! mehr nicht. hoffe ich konnte ein wenig helfen! mfg mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo erstmal, ich bin Zwillingsmama, eine die es überrumpelt hat und am Anfang nicht so begeistert war-jetzt aber dafür um so mehr! In der 6. SSW wurden die 2 Fruchtblasen gesehen. Im 6. SSMonat wurde beim Organscreening sicher festgestellt, dass es Mädchen sind. Ich habe vom ersten Tag bis zum 9. Monat gestillt, davon 6 Monate voll (am Anfang beide gleichzeitig, dann nacheinander). Meine hatten einen geplanten Kaiserschnitt-Termin in der 37. SSw, sind aber nach Blasensprung in 36+4 SSW per KS geboren, wogen beide 2.3, waren 46cm gross und fit, nicht einmal zu gelb. Na, dann hoffe ich mal, dass Du sehr bald ss wirst, sei es mit einem oder mehreren Kindern. Alles Gute britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Asujakin, ich habe das durchgemacht, was du vielleicht noch vor dir hast, daher drücke ich dir ganz fest die Daumen! 1. In der 6. Woche. 2. Ja, war bei uns möglich, zwei Jungs. 3. Geplanter Kaiserschnitt in der 36. Woche. Damit war ich auch sehr zu frieden, weil ich einfach nicht mehr konnte. 4. Unterschiedlich, am besten besprichst Du das mit deinem Arzt. Nach der Hormonbehandlung lag ich zwei Wochen wegen Überstimmulationssyndrom im Krankenhaus. Das war keine angenehme Sache. Und in der 30. Woche bin ich wieder in Krankenhaus eingewiesen worden wegen verkürztem Gebärmutterhals, da lag ich dann auch noch mal über drei Wochen, d.h. die letzen 6 Wochen vor der Geburt durfte ich nur liegen. 5. Ich hatte es versucht, aber mein Älterer wollte nicht und hatte sich damals mit Händen und Füßen gewehrt. Ich habe die ersten 8 Wochen abgepumpt (Milchpumpe auf Rezept gabs vom Kinderarzt) und Pre-Nahrung gefüttert. 6. Man kann sich eine Haushaltshilfe vom Arzt/ Hebamme verschreiben lassen, das muß aber möglichst sofort nach der Geburt erfolgen, sonst wird es vom Medizinischen Dienst nicht mehr genehmigt. Also, viel Glück! Liebe Grüße, Matha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! In der 8. Woche war sicher, es sind zwei. Wir wollten nicht wissen, welches Geschlecht unsere Kinder haben (mein Frauenarzt wusste in der 18. Woche, dass eins ein Junge ist, das zweite Kind hat er dann nicht mehr so genau betrachtet, weil wir es nicht wissen wollten) In der 37. Woche per geplantem Kaiserschnitt Stillen ging nicht, weil ich keine Milch hatte Hilfe vom Staat gibt es erst ab Vierlingen, es sei denn, es sind Geschwister da, aber das ist ja bei dir dann nicht der Fall Alles Gute für eure Behandlung Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie meinst du das mit den Hilfen von Staat ab Vierlingen? Meinst du damit finanzielle Hilfe oder personelle? Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Personelle Ich habe mal vorsichtig gefragt als es bei uns zwischendurch nach mehr als Zwillis aussah, ab wann man unterstützt wird (Haushaltshilfe) Geld gibt es leider außer Elterngeld nicht Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist komisch. Denn ich habe mal einer Zwillingsmutter zu einer Hilfe verholfen. Die Gesetzgebung gibt das durchaus her. Oder gab es her zu meiner Zeit. Ich denke aber nicht, dass das Sozialhilfegesetz sich dahingehend so großartig geändert hat. Leider unterliegt das wohl aber auch immer dem jeweiligen Wohlwollen des Sachbearbeiters. Fakt ist aber auch, nachfragen ist eine Sache, einen formalen schriftlichen Antrag stellen eine andere Sache. Eine Umfrage bei Drillis.de seinerzeit hat mal ergeben, dass sehr viele Drillingseltern Hilfe vom Staat bekamen, und ebenso viele nicht. So unterschiedlich ist das. Aber zumindest käme es immer auf den Versuch an. Echt zum Kotzen, dass man da betteln muss, um Hilfe bei etwas zu bekommen, wobei man alle Hilfe verdient hat. Und das sicher nicht nur bei den Drillis. Da reichen meines Erachtens auch Zwillinge durchaus. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist grad eine Drilliesmama in der Nachbarschaft, ihr Mann ist voll berufstätig, sie bekommt täglich für 2h eine Haushaltshilfe, na wenn das nicht weiterhilft.... MuckelsMama, die wegen vorzeitiger Wehen und Muttermundverkürzung ab der 25. Woche nur noch liegen durfte. Achja und bei Mehrlingen können die Schwangerschaftsbeschwerden auch heftiger sein. Mir war bis zur 18. Woche sowas von übel - und dann wieder ab der 28./29. Woche Sodbrennen ohne Ende. Dass es zwei wurden, war bereits in der 7. Woche zu erkennen und das Geschlecht dann im Laufe der Schwangerschaft auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich werde nach 2Einlingsschwangerschaften wahrscheinlich im Mai (bin jetzt Ende 24.SSW) Drillingsmama ;-) Ich hab bereits beim 1.US erfahren das es 3sind, nach dem ersten Schock hab ich mich auch riesig gefreut! Allerdings muss ich gestehen das die SS viel anstrengender ist als eine "normale" die ersten 15Wochen habe ich nur gebrochen und zz sehe ich aus als würde ich morgen entbinden und kann mich nicht mehr wirklich gut bewegen. Eine Haushaltshilfe habe ich auch 2Std tgl aber das ist jedenfalls für mich nur ein Tropfen auf den heissen Stein! Also ich würde dir raten nicht zu hoch zu pockern ;-) versteh mich nicht falsch ich freu mich auf die 3 aber es ist alles anderes!!! Viel Glück LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Ab wann habt ihr gesehen wieviele es sind? ab sechster Woche 2. Kann man bei Zwillingen genauso sicher das Geschlecht feststellen wie bei anderen Babies? Beim Feinultraschall war das bei mir klar; ausserdem eineiig, d.h. wenn sich einer outet... 3. In welcher SSW kamen eure Kinder zur Welt (und waren es 2 oder 3)? Bzw. anders gefragt - wann kommen STATISTISCH gesehen Drillinge zur Welt und wann Zwillinge ? wegen einiger Risiken die ich hatte sollte die Geburt geplant vonstatten gehen deshalb wurde die Fruchtblase in 36+1 aufgemacht; nach knapp 1 Std natürliche Geburt 4. Welche Risiken birgt eine Mehrlingsschwangerschaft (besonders bei Drillingen) ? Bei eineiigen Zwillingen Gefahr des fftt (Blutklau), wenn beide in einer Hülle sind Umwicklungen von Nabelschnüren etc...aber alles AUSNAHMEN. Meist geht ja doch alles wunderbar (nur halt anstrengender) 5. Konntet ihr stillen? fünf Monate fast voll gestillt, auch viel abgepumt, aber anstrengend wg. älterer Geschwister 6. Bekommt man Unterstützung vom Staat wenn man Mehrlinge hat? wenn man privat versichert ist sowieso nix in Richtung Haushaltsholfe oder so. Ich musste von SSW 26 bis 36 (ÄCHZ!!!! 10 Wochen!!!!) liegen und keiner hat uns finanziell oder mit Hilfe unterstützt! Ich konnte mich ja nicht mehr um die Geschwister kümmern! Liebe Grüße +alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen!! Wir haben auch "Hilfe" gebraucht und bei der 3 ICSI hat es funktioniert. Wir hatten in der 8.Woche den ersten US (nachdem der Test nach genau 14 Tagen nach der Befruchtung positiv war, hatte starke Anzeichen) in der KIWU-Klinik und da sah man die Beiden schon sehr deutlich. Bei uns sah man immer nur ein Baby, es war am Anfang ein Junge und beim 3D-US dann eindeutig ein Mädchen, das Zweite blieb bis zur Geburt versteckt, aber es wurden 2 Mädchen und wir waren uns sind überglücklich. Die Beiden kamen in der 35+6 SSW per KS zur Welt, war aber nicht geplant - ich hatte einen Blasensprung ohne Wehen und deshalb wurden sie geholt. Sie waren und sind superfit (sind inzwischen schon 5,5 Jahre alt) 2475gr/47cm + 2385gr/46cm. Also mir ging es die ganze Schwangerschaft über sehr gut und den Beiden auch!! Bei mir hat das Stillen nicht funktioniert, aber mit der Flasche war´s eigentlich sehr praktisch habe sie immer gleichzeitig gefüttert, funktionierte ganz toll!! Wir haben keine Unterstützung bekommen. Ich wünsche dir alles Gute und baldigen Erfolg und dran bleiben, es lohnt sich -unsere Mädels sind unser Ein und Alles und ich würde es immer wieder machen auch wenn es teilweise ganz schön heftig war!! Grüssli