Nettilein
Hallo, Ich gerate seit der Geburt unsere Zwillinge immer wieder mit meinen Mann aneinander wegen diesem Thema. Wie habt ihr das geregelt? Kann jeder gehen wann er will oder gibt es feste Abkommen, wie viel Freizeit jedem in der Woche zusteht? Bei uns hat mein Mann ein deutlich stärkeres Bedürfnis nach Freizeit, also ohne Kinder und mich, als ich. Und ich fühle mich dadurch oft benachteiligt und allein gelassen. Wie ist das bei euch? Vielleicht übertreibe ich ja... Danke für eure antworten.
Hallo Nettilein, die Frage der Freizeit ist eine Frage, die glaube ich, alle Eltern früher oder später haben - und klären müssen. Ich glaube es ist erst mal wichtig, für sich die eigenen Bedürfnisse zu klären und dann mit dem Partner das klar abzusprechen und eine Regelung zu finden. Wobei ich von festen Absprachen à la "Montags gehört immer mir und donnerstags bist Du dran" nichts halte, aber das ist sicher auch eine Typfrage. Meines Erachtens geht es aber nicht, dass der eine einfach Termine/ Verabredungen trifft und der/die andere vor vollendete Tatsachen gestellt wird. Mein Göttergatte hat das vor Weihnachten versucht, so nach dem Motto "Ach übrigens, morgen gehe ich mit Thomas Gans essen und am Mittwoch treffe ich mich mit Maritn auf dem Weihnachtsmarkt." Ich habe Gift und Galle gespuckt "Und wo ist meine Verabredung zum Gansessen?" (Die Treffen sind dann aufgrund eines Magen-Darm-Viruses ausgefallen und ich konnte mich einer gewissen Schadenfreude nicht erwehren. ;-)) Allerdings muss ich sagen, dass ich gar nicht so ein großes Bedürfnis nach eigenen Aktivitäten habe, denn ich genieße die Zeit mit den Zwillingen sehr. Das liegt aber sicher auch daran, dass ich zum 1. Februar wieder arbeiten werde und dann immer mal die Gelegenheit haben werde, mit einer Kollegin eine Kaffee zu trinken oder auch mal mit Kollegen (die z.T. auch zum Freundeskreis gehören) mittags zum Essen zu gehen. Wir haben übrigens für alle Termine einen Terminkalender, in den wir alles eintragen (Berufliche Termine aber auch Arztbesuche, Hockeytraining vom Großen, etc.), so dass wir eigentlich einen ganz guten Überblick haben, wann mal ein Nachmittag oder ein Abend frei ist. Solange die Termine nicht kollidieren, habe ich eigentlich auch nichts dagegen, wenn mein Göttergatte sich spontan mit einem Freund verabredet, denn ich genieße es, auch mal einen Abend allein zu sein (wenn die drei Kinder im Bett sind) und nur das zu machen, was mir Spaß macht. Bei drei Kindern finde ich die Ruhe seeehr schön, die so ein Abend mit sich bringt. Und ansonsten müssen wir Frauen, glaube ich, einfach lernen, dass unsere Kinder keinen Schaden nehmen, wenn wir uns mal mit Freundinnen treffen und sowas wie eine "Girls-night-out" machen. So, ich wollte eigentlich nur kurz antworten und jetzt ist es doch ein halber Besinnungsaufsatz geworden. Alles Gute und viel Erfolg bei den "Verhandlungen" ;-) Philipps-Mama
Hallo, diese Probleme hatten wir zuanfang auch. Als unsere Mäuse 4 Monate alt waren hat mein Mann angefangen unser Haus zu Sanieren. Das hat 5Monate gedauert und war eine sehr große belastung. Er hatte oft das bedürfnis mal einfach nichts zutun, was ich auch verstanden habe, er hat aber nie gesehen das ich auch mal zeit für mich brauchte. Habe zwar auf der Baustelle nichts gemacht, aber die Einkaufe für die Baustelle musste ich oft mit Zwillingen übernehmen. Da gab es sehr oft Ärger. Jetzt hat sich alles eingespielt, er kümmert sich oft um die Mäuse. So kann ich Einkufen gehen. Abends nach dem Essen hat er ruhe, ich bringe die Kinder immer alleine ins Bett. ( er würde beijedem piep ins Zimmer gehen:-)). Mittwochs ab 19:30Uhr ist Mama Abend, dann gehts schön lange mit Sekt Baden und Dann ist Pro7 angesagt. Solange nichts schlimmes isthabe ich auch meine ruhe. Wie alt sind den deine Mäuse? LG Pivo
Dein Mama Abend hört sich echt gut an! Wäre eine Überlegung Wert auch so einen einzuführen.
Hallo! Ich denke, daß das Bedürfnis nach "eigener Zeit" bei jedem anders ist und somit auch jedes Paar für sich klären muß. Bei uns ist es so, daß ich so gut wie gar keine Freunde aus meinem früheren Bekanntenkreis mehr habe, seit dem die Zwillis da sind. Anfangs fehlte mir einfach die Zeit für Verabredungen (und oft auch die Lust), da ich mich von Anfang an ziemlich alleine um die Würmer gekümmert habe. Zu mindest was den alltäglichen Ablauf angeht, damit mein Mann ausgeruht zur Arbeit kommt.( Berufskraftfahrer- Schlafmangel kann tödlich sein..:))Muß dazu sagen, daß mir das aber nie etwas ausgemacht hat, das ist eben MEIN Job. Jedenfalls ist es bei uns so, daß er sich so 2-3 Mal im Jahr mit seinem alten Schulfreund trifft. Das ist schon okay für mich. Meine Zeit ist der Vormittag, da sind alle Kids in der Schule. Da gönne ich mir immer mind. 1 Stunde laufen oder workout. Und 2-3 Mal die Woche gehe ich von ca 16.00 bis ca. 20.30 Uhr zur Arbeit (Pflegedienst). Das ist für meine Bedürfnisse genug Ausgleich. Aber wieviel Zeit jeder braucht, ist halt verschieden. Ich wünsche Euch viel Verständnis füreinander und daß ihr schnell "auf einen Nenner" kommt. LG Matina
Hallo Annett, ich finde, das ist eine sehr wichtige Frage! Also wir handhaben es so, dass wenn der eine sich mit seinen Freunden treffen möchte, das mit dem Partner abspricht, ob er/sie etwas an dem Tag vor hat, und wenn nicht, dann wird das "Date" festgemacht und im großen Kalender in der Küche eingetragen. So geht es auch mit Arztterminen etc. Wir legen unsere Termine auch immer Abends, wenn die Kinder schlafen. Das klappt auch ganz gut. Zudem muss ich sagen, dass wir uns vielleicht alle 2 Monate mal mit unseren Freunden treffen (also jeder mit seinen), dann kommt es aber auch vor, dass man sich 3 Freitage hintereinander mit seinen Freunden trifft, also es ist mal so oder mal so, aber in der Regel sind wir beide meist zu hause, da der eine den anderen niht allein lassen möchte. Hab da auch ziemlich Glück, mein Mann ist ein totaler Familienmensch. Denke, das hat auch viel mit dem Mann zu tun. Die Frau ist von der Evolution her auch dafür geschaffen, denke ich. Männer würden niemals damit so lange klar kommen, wie wir. Auf die Kinder aufzupassen und dann noch auf Zwillinge. Gestern meinte mein Mann erst zu mir, dass er sehr stolz auf mich ist, dass ich das alles schaffe (das ging runter wie öl :-)) nachdem er 3 Tage lang á 3 Stunden allein auf die Kinder aufgepasst hat :-)) Er meinte, das ist wirklich sehr viel arbeit. Und unsere sind jetzt fast 20 Monate alt. Ich muss dazu sagen, dass ich abends auch öfters mal einkaufen gehe, zum Glück haben bei uns die Center bis 21 Uhr auf :-)) Wenn die KInder schlafen. Oder ich gehe auch mal zur Massage, das ist auch toll. Man braucht als Frau auf jeden Fall auch Freizeit, vielleicht nicht so oft wie der Mann, aber das ist auch sehr wichtig, dass man mal seine Zeit für sich hat. LG Daniela
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....