Mitglied inaktiv
Hallo Zusammen! Wir haben etwas Ärger mit unseren Nachbarn. Die haben einen Hund (Dackelmischung) der nicht erzogen ist. Weil sie mit den schon nicht umgehen können, haben sie sich noch einen Welpen geholt, der mittlerweile schon fast so groß wie ein Bernhardiner ist. Ok..ist ihr Ding. Aber! Der Kleine kläfft ununterbrochen wenn er jemanden sieht. Und der kann die ganze Straße zum Spielplatz hoch sehen. Und da ist immer was los. Also bellt er auch dauernd, wenn er draußen ist. Der Welpe macht da fleißig mit. Jetzt haben die Besuch und die haben einen großen Hund mit gebracht. Also 3 die nerven. Wenn ich bei uns auf der Terrasse stehe, dann bellen und knurren die mich an. Unser Garten grenzt an deren Auffahrt. Wie soll das werden, wenn die Mädels im Garten spielen? Anknurren und anbellen lassen? Ich habe mich beschwert, das ich mich nicht anknurren lasse sobald ich im Garten bin. Antwort: "Das sind nun mal Hunde. Können Sie Ihre Kinder abstellen?" Was sagt man dazu? Ich mag Hunde schon gerne. Die anderen Nachbarn haben auch einen großen Hund. Aber der bellt selten und stört nicht. Liegt es daran, das sie sich mit dem beschäftigen und viel raus gehen? Die 3 anderen sind viel im Haus und werden nur auf dem Grundstück (klein) raus geschickt. Gassigehen habe ich die noch nie gesehen. Danke fürs Zuhören Martina
Rein rechtlich wirst du nicht viel machen können, so lange die Hunde nicht nachts stundenlang bellen aber, dass das nervt, kann ich gut verstehen meine Eltern hatten auch mal so einen Kläffer nebenan, da habe ich als Kind immer zurückgebellt das war den Besitzern dann doch irgendwann zu dumm und sie haben sich zumindest bemüht, das permanente Gebell abzustellen Jutta
Zurückbellen ist ´ne gute Idee. Ich find´s ja schon bezeichnend, daß der Hundehalter seine TIERE auf eine Stufe mit euren KINDERN stellt. Den hätte ich mal gefragt, ob´s ihm noch ganz gut geht.... Aber das scheint irgendwie um sich zu greifen. Verdammt viele Hundehalter können mit den Tieren überhaupt nicht umgehen, von deren Erziehung mal gar nicht zu reden... Gegen Hunde habe ich nichts, aber gegen das Gros der zumeist völlig verballerten Halter habe ich ´ne Menge. Wenn mit dem Nachbarn nicht vernünftig zu reden ist, würde ich an deiner Stelle dafür sorgen, daß in eurem Garten so oft als möglich viiiele laute Kinder ihren Spaß haben ;-) Ich kann dir gerne ein paar vorbei bringen. Erfahrungsgemäß führt das oft zu rascher Einsicht. Die Erziehung eines Kläffers ist eigentlich nicht sehr problematisch - vorausgesetzt, der verantwortliche Halter hat das Problem erkannt. Kinderlärm ist mir persönlich 10mal lieber, als das Gekläffe irgendwelcher unerzogener Köter.... LG Astrid
Hi Martina, mit deiner Vermutung, dass deine Nachbarn sich zu wenig mit den Hunden beschäftigen, liegst du sicher richtig. Ein ausgelasteter Hund ist auch ausgeglichen und hat es nicht nötig, sich eine Beschäftigung wie das Verbellen von Leuten zu suchen. Ja, leider gibt es genauso viele dämliche Hundehalter wie es dämliche Eltern gibt. Und aus deiner Wortwahl kann man deutlich herauslesen, dass ein konstruktives Gespräch wohl kaum möglich ist mit diesen Nachbarn. Mich selbst regen am allermeisten die Leute auf, die ihre Kinder anschreien und sich nicht um sie kümmern. Und Hundehalter gibt es von dieser Sorte leider eben auch. Ich habe mir schon oft den Mund fusselig geredet, wenn ich dachte, damit das Verhalten der Leute ändern zu können. Doch in der Tat kann man da wenig machen. Das einzige, was man wirklich beeinflussen kann, ist das eigene Verhalten und der Umgang mit solchen Mißständen. Aber ich kann verstehen, dass es verdammt schwer ist, mit dem Zustand besser klarzukommen. In jedem Fall liegt das Problem bei deinen Nachbarn, die ihre Hunde nicht angemessen halten, und nicht bei den Hunden selbst. Gute Nerven! LG Merle & Co.
Hallo, ich kann Deinen Ärger schon sehr gut nachvollziehen. Dieses ewige Gekläffe kann einem den letzten Nerv rauben. Vor allem dann in der warmen Jahreszeit. Da ist man ja permanent draussen. Meine Schwigereltern haben auch eine Nachbarsfamilie. Die haben zwei große Hunde, die immer dann bellen, wenn sie alleine sind. Sind Herrchen und Frauchen zu Hause ist auch Ruhe. Wie ist denn das bei den Hunden? Bellen die immer? Also die Nachbarn haben dann solche komischen Halsbänder gekauft. Immer wenn der Hund bellt, gabs nen Stromstoß. Keine Ahnung wie doll. Aber das hat vorübergehend geholfen. Aber so genau weiss ich leider auch nicht, was man machen kann. Viele Grüße
aber auf der anderen Seite ist es ein Dackel und die sind eben so da kann man nix gegen machen ausser sich keinen anzuschaffen....und das der kleine grosse mit macht is normal...
Machen kannst du zunächst einmal wenig. Nur wenn die Hunde auch während der Ruhezeiten, also z.B. nachts bellen, kannst du z:b: bei der Polizei wegen Ruhestörung anrufen. Wir hatten früher auch solche Nachbarn: Mit Vorliebe haben wir uns dann im Sommer immer gegenseitig mit Spritzpistolen nass gespritz, vorzugsweise am Zaun. Als wir dann feststellten, dass die Hunde (4) vorzugsweise immer dann bellten, wenn sie alleine im Garten gelassen wurden, und dann auch noch angebunden an einen Baum während keiner zu Hause war, haben wir den Tierschutz verständigt. Dann kehrte auch Ruhe ein. Bellneigung ist z.T rassespezifisch, aber eine gute Erziehung tut wunder. Halsbänder mit Stromschlägen haben mit Erziehung nichts zu tun. Das ist schlichtweg Tierquälerei und lt. Tierschutzgesetz verboten. Ärgerlich finde ich halt, dass solche Hundehalter dann das Bild in der Öffentlichkeit prägen. Wie schon oben gelesen: es gibt solche Eltern und solche, und es gibt auch ncht den Hundehalter. LG Bärbel, die sich wünscht, dass ihr Hund öftres mal bellen würde
ich bin hundehalterin,da dein nachbar wohl nicht einsichtig ist,habe ich vielleicht einen tipp fûr dich:besorg dir eine dose aus metall,mit deckel,fûll sie mit kleine steine.wenn du dann auf der terasse bist,und die hunde bellen,rappel kurz mit der dose...einmal;;die hunde werden erst dumm schauen.....dann wieder bellen,dann wiederhol das spiel. wenn sie dann still sind sagst du ruhig: gut so! wenn es geht, wirf ein stûck hundesnak hin... bin sicher es dauert nicht lange, dann hast du den hund erzogen, auch ohne dein nachbarn,der mal dringend zur hundeschule gehen sollte.....gruss helga
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....