Elternforum Zwillinge und Drillinge

Fernsehen

Fernsehen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Zusammen, ich habe mal ein Frage zum Fernsehen. Ab wann habt Ihr Eure Kinder fernsehen lassen und was? Bei uns läuft solange die Kinder wach sind gar nicht der Fernseher. Die Kinder sind aber ja auch noch klein. Wie habt Ihr das so gemacht? Talke mit Jule und Nils (2 Jahre und 2 Monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt im Sommer wird bei uns überhaupt nicht fern geschaut. Bei Schlecht-Wetter-Phasen dürfen sie ab und an mal ´ne halbe Std schauen aber wirklich selten .Vom Alter her hat mein Großer so im KIndergartenalter angefangen -ich denke mit 4. Kind Nummer 2 schaut natürlich eher mit also bestimmt auch schon mit 3 Jahren zusammen mit dem Großen Bruder. Tja und mit den kleinen Zwillingen (10 Monate) ist es mir auch schon passiert dass sie mal am Schoss eines Bruders saßen und mit geglotzt haben *schäm*. So etwas hätte ich bei meinem ersten Kind natürlich nie erlaubt! Prinzipiell denke ich manchmal ich könnte meinen manchmal ein bisschen mehr fernsehen erlauben um MIR einpaar Minuten Zeit zu ermöglichen (z.B. zum Abendessen machen) aber ich bin irgendwie dagegen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber 2x als die Kinder jetzt Nachts (so gegen 1:00) aufgewacht sind und nicht mehr zur Ruhe kommen wollten habe wir sie auf dem PC eine Folge Catweazle gucken lassen. Unsere werden in wenigen Tagen drei. Ansonsten sind wir gegen das Fernsehen, weil es die Phantasie verkümmern läßt! Ab und an gibt gute Beiträge und auch mal gegen einen Film ist ja nix einzuwänden, aber ist so ein Gerät im Haus hat man es doch viel zu oft an! Sind aber auch so ein Haushalt der dazu noch ohne Zeitung lebt! haben nur Internet. Gruß Frauke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bisher ist der aus, wenn die Kinder im Raum sind. Mal sehen, wann wir anfangen MIT den Kindern Kindersendungen zu schauen, schließlich haben wir ab August Kindergartenkinder. Ich weiß, unsere beiden sind hier völlig auf dem Mond, kennen weder Bob (den Baumeister) noch Sponge Bob noch Sonstiges und ich finde das immer noch richtig. Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben seit ein paar Wochen wieder einen Fernseher, hatten davor ca anderthalb Jahre gar keinen. Die Kleinen (werden Ende des Monats 2) kennen den Fernseher gar nicht und werden es auch so schnell nicht. Ich bin als Ex-Fernsehjunkie (lang ist es her), kein Freund von Kindern und Fernsehen. Unser Fernsehr steht auch nicht präsent mitten im Wohnzimmer sondern oben im Arbeitszimmer, allerdings steht dort auch ein großes ausrangiertes Sofa, also völlig unbequem ist es dort nicht. Die großen (10 und 7) schauen hin und wieder mal fern am Abend, vielleicht 2mal in der Woche 1-2Sendungen. Im Sommer läuft der Fernsehr selten, weil die Kinder eigentlich liebend gern bis zum letztmöglichen Zeitpunkt draußen sind. Wenn sie dann schauen, dann während ich die 3 kleinsten (fast 2 und 4,5) ins Bett bringe. Ausnahmen gab es bei uns zur Fußball EM, die die großen Kinder mit Interesse verfolgt haben. Da haben wir oft im Garten im Freunden geschaut, wobei meinen Kindern die Konzentration und das Interesse dann doch zu gering ist 90min komplett zu schauen und sie zwischendurch immer mal gespielt haben oder sowas. Die Kleinen waren meistens dabei, haben sich aber bei der Vielzahl von anwesenden Kinder überhaupt nicht für den Fernseher interessiert. Neben Fußball machen wir vielleicht alle 2Monate mal einen "Kinoabend" im Wohnzimmer mit Popcorn und einem Film mit dem Beamer. Start ist wenn die beiden kleinen Mädels im Bett sind. Clara (4,5) schaut dann schon mit (je nach Film, manchmal gibts auch nur was für die Größeren). LG