Elternforum Zwillinge und Drillinge

Familienauto

Familienauto

Astarte

Beitrag melden

Hallo! Seit wir wissen, dass ich zwei Lümmels im Bauch habe, macht der zukünftige Papa sich Sorgen und Gedanken um das Transportmittel der Wahl. Braucht man wirklich ein riesiges Auto? Wir leben tatsächlich ländlich, also „schnell mal wohin“ heißt hier entweder Fahrrad oder motorisiert… Bus- und Bahnverkehr ist hier kein bisschen ausgebaut. Muss ich aber tatsächlich immer einen Doppelkinderwagen überall mit hinnehmen? Braucht man einen Kofferraum mit einem Fassungsvermögen wie ein Airbus? So lange sind die Kinder doch gar nicht klein… Welche Autos empfehlt ihr? Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astarte

Oh, diese Frage stellen wir uns momentan auch. Habt ihr denn dann „nur“ die beiden? Was für ein Auto habt ihr denn jetzt? Hätte gedacht bei 2 Kindern müsste doch ein Kombi o.Ä. Genügen. Wir haben gerade eher die Schwierigkeiten, dass wir Autositze für drei kleine Kinder unterbringen müssen und zu dem Doppelkinderwagen auch noch wenigstens ein Buggy reinpassen muss. Unsere Große ist dann immerhin auch noch keine 2 Jahre alt. Ich finde da wird das schon schwieriger, bei Zweien wären wir sonst bei unserem Kombi geblieben. Bin gespannt auf Hinweise von anderen. Liebe Grüße


Astarte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben keine Kinder und haben auch ehrlich gesagt nicht mehr damit gerechnet, dass es doch noch klappt… ich fahre einen Sportsback, mein Mann einen 1er. Da bekommt man in beide Autos mit Goodwill so gerade einen normalen Kinderwagen rein, von zusätzlichen Einkäufen ohne die Sitze umzuklappen kann da keine Rede mehr sein. Da wir oft Getränkekisten hin und herfahren (wie gesagt: auf dem Land!) und mein Mann gern ausgewachsene Bäume kauft meint er nun, wie bräuchten mindestens zwei große Kombis. Ich persönlich würde gern mein Auto behalten und die Kinder für ein Stündchen zu meinen Eltern geben (wohnen nicht weit weg, Rentner…), einen kleinen Einkauf erledigen und die Kinder im Anschluss wieder abholen um mir das Ein- und Ausladen vom Zwillingskinderwagen und dessen Platz zu sparen. Ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass ich ständig den Kinderwagen brauchen werde, auch wenn vom gleichzeitigen Tragen von zwei Babies abgeraten wird. Für Spaziergänge und Besuche bei Freunden nehme ich eben eine Bauchtrage und mein Mann eine. Oder bin ich da blauäugig? Er liebäugelt jetzt mit Volvos… ich finde, ein „großer“ Wagen reicht! Zwillingskinderwägen sind halt so voluminös! Ich seh schon, wie ich mir da einen abbreche nur durch unsere Haustür zu komme!


Herbstfrüchtchen18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astarte

Unser Zwillingskinderwagen passt überall durch , also durch Norm Türen der ist extra so gebaut Ist ein Bugaboo Donkey , kann ich nur empfehlen. Auto sind wir auch am gucken . Mein Mann hätte gerne einen Ford SMax. Ich möchte mein kleines Auto behalten . Habe noch einen 2 1/2 jährigen Sohn der nun vorne sitzt bei mir und die Babys hinten .


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astarte

Es hängt sicher davon ab, wie ihr es dann handhabt. Wir hatten schon einen Sohn, als ich zu den Zwillingen schwanger war und wir haben dann somit ein Auto gebraucht, in dem drei Kindersitze Platz haben und haben uns dann recht früh in der Schwangerschaft entschieden, einen gebrauchten Galaxy zu kaufen. Ich bin sehr froh über das große Auto, denn es ist doch sehr praktisch, wenn man einfach viel Platz im Auto hat und nicht nur für die Kinder, sondern auch anderweitig haben wir den Kofferraum schon sehr, sehr oft gut nützen können. Aber das ist natürlich auch alles ein bisschen eine Luxus-Frage. Es wird sicher auch mit einem kleineren Auto gehen, wenn man das möchte oder das Auto nicht viel braucht. Ich wünsche euch, dass ihr die passende Entscheidung für euch trefft! Alles Gute!


Astarte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Dankeschön! Galaxy wäre doch auch eine Idee…


85kathali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astarte

Also ich würde mal behaupten, ein großes Auto reich. Wenn ihr euch für einen sperrigen Zwillingswagen entscheidet, dann schaut, dass auf das neue große Auto eine Dachbox gemacht werden kann (also ein Auto mit Dachreling), für Urlaub o.ä. Dachboxen kann man übrigens auch mieten. Wichtig wäre nur, dass auch in dein Auto zwei Babyschalen und später zwei Kindersitze gut reinpassen. (Super finde ich Reboarder, schau mal bei den Zwergperten, Kindersitzprofis oder Familie Bär - da bekommt man anständige Babyschalen Kindersitze mit guter Beratung deutschlandweit, viele bieten such einen kleinen Zwillingsrabatt an) Wenn du gerne ein Kind trägst, könntest du auch noch zusätzlich einen einzelnen Kinderwagen kaufen und dann ein Kind tragen und eines in den Kinderwagen und so unterwegs sein. Zum Großeinkauf im Supermarkt brauchst du eh keinen Kinderwagen. Ein Kind mit Babyschale in den Einkaufswagen und ein Kind tragen. Es gibt auch Supermärkte wo zwei Babyschalen am Wagen dran sind für Zwillinge.


Astarte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 85kathali

Danke! Das sind supergute Tipps!


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astarte

Wenn Ihr das neue Auto nicht gebraucht ( für die nächsten 5 Jahre) kauft , sondern ( fast) neu, dann würde ich einen Familien Van nehmen. Mit der Möglichkeit bis 7 Sitze. Ach ja , der der am meisten mit den Kindern unterwegs sein wird : Arzt, Kindergarten , Schule, der sollte dann den Grossen bekommen. Bis ca 8/9 Jahre reicht ein Kombi, dann kann der aber schon zu klein werden . Ich habe mit 3 Jugendlichen einen Skoda Oktavia Kombi - und der Platzt seit langem aus den Nähten. Aber der ist im Verbrauch so günstig, dass ich den erst tauschen will , wenn es nicht anders geht. Dann brauchen wir wohl einen Bus mit langem Radstand ( zwei ordentliche Schlafebenen müssen dann da rein - für Wochenendausflüge)


Astarte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Ohje! Noch größer… Nene, für uns ist die Kinderplanung mit den 2 Zwergen abgeschlossen! Ein drittes oder gar viertes Kind würde nicht mehr ins Haus passen und da wir beide arbeiten müssen, um es abzubezahlen, können wir uns noch mehr „Baby-Pausen gar nicht leisten. Von Campingurlaub mit dem Auto träumen wir zur Zeit auch nicht, also für‘s erste kann ich mit einem Kombi wohl leben… Gegen den Zwillingskinderwagen sehe ich immer noch an.


zweizwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astarte

Huhu, am Anfang geht ein Fahrradanhänger noch nicht, aber ab 6 Monaten kann man mit Hängematen einen Doppel-Fahrradanhänger benutzen. Den fang ich (mit Umbauoption natürlich) deutlich praktischer und auch leichter vom Handling als den Doppelkinderwagen. Dafür gibt es dann natürlich zwei Kupplungen, an jedes Elternfahrrad eine :-). Da passt (Fußraum, "Kofferraum") bei richtiger auswahl auch der einkauf rein. Im Laden gingen bei uns nicht alle Kassen, aber mindestens eine muss glaube ich auch Rollstuhlgerecht sein, und dann geht der Fahrradanhänger auch. Dann muss man auch gar nicht umladen, sondern nur umbauen. Auto: ein Kombi wäre schon gut :-). Ab und an muss man den Kinderwagen schon transportieren. Auch wenn ich ein großer Fan des Tragens war... Aber wieso zwei große Autos, man kann die Autos doch auch mal tauschen, wenn der andere mal mit den Kindern unterwegs ist, nimmt er / sie halt das große Auto...


Astarte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweizwerge

Mein Mann liebt einfach alles, was einen Motor hat… ich muss dann wohl mal mit den ganzen Transportmitteln beschäftigen…wie ihr das alles an Kinderzubehör unterbringt ist mir allerdings ein Rätsel! Unser Gartenschuppen ist jetzt schon voll mit Pflanztisch, Rasenmäher, Fahrrädern, Moped, Schubkarre, Gartengeräten und Werkzeug. Ich habe meinen Mann schon vorgewarnt, dass wir ans Carport wohl noch anbauen müssen um die Kinderfahrzeuge unterzustellen, er träumt stattdessen davon den Kindern ein Baumhaus zu zimmern… naja, so setzt jeder seine Prioritäten anders…


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astarte

Ich habe zwar keine Zwillinge, aber meine beiden Zwerge bekommen gerade mal einen Altersabstand von 15 Monaten. Ich habe auch absolut keine Lust auf einen Zwillings- bzw. Geschwisterkinderwagen und werde das Kleine auch immer in die Trage nehmen und die Große kommt in den Kinderwagen. Ich habe allerdings beim Stöbern gesehen, dass es auch Kinderwagen gibt, die man quasi zusammenschieben kann, wenn man nur mit einem Kind unterwegs ist (oder eben eins trägt). Vielleicht wäre das noch eine Option. So könntest du beide darin transportieren, wenn du es willst, kannst aber auch nur den Platz für ein Kind einnehmen, wenn du gerade nicht mehr brauchst. Ansonsten geht auch ein Fahrradanhänger mit zwei Hängematten zum schieben, da dürfen die Zwerge zB bei Thule ab einem Monat rein, allerdings nur zum schieben. Fahren darf man damit erst später. Sowas wollen wir uns noch anschaffen. Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass ein Kombi und ein kleineres Auto vollkommen ausreichend sind. Im Zweifel wechselt man halt die Autos mal durch und man muss mit den Zwergen ja auch nicht jeden Tag unterwegs sein. Bei uns steht auch eine Neuanschaffung an uns es soll ein Sharan oder Alhambra werden. Die Größe wollen wir allerdings nur, weil wir auf jeden Fall noch ein drittes Kind wollen und die da bequem reingehen. Außerdem finde ich Schiebetüren mit so kleinen Zwergen einfach praktisch


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astarte

Ich habe keine Zwillinge, aber vier Kinder. Wir fahren einen Ford Galaxy. Ich liebe diesen Wagen. Geräumig aber trotzdem wendig, großer Kofferraum und hat eine schöne Sitzhöhe. Sieht halt echt wie eine Familienkarre aus, aber mich stört sowas nicht im geringsten. Der ist für Zwillinge sicherlich auch gut geeignet. Lg


maeusezahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astarte

Hallo, ich muss dir Recht geben - ewig benötigst du den Kinderwagen nicht. Mit 3 Kindern reichte uns ein Kombi und ein roomster. Jetzt bei 4/5 Kindern ist es ein Touran. Wenn wir zu 7 fahren passt der kiwa und Einkauf nicht mehr. Zu 6 ist noch knapp Platz. Meist fahre ich eh zu 5 (2 Babies und 2 Kinder). Die Zwillingskutsche hat man ja nicht ewig. Der nächst größere ist der Sharan/Alhambra oder dann ein Transporter - ehrlich gesagt zu teuer. Wenn es in den Urlaub geht, dann mit dem Pampersbomber und Kombi. War sogar die erste Zeit mit 3 Kindern zum hin und her fahren und Einkauf mit einem Lupo zufrieden . Mit 2 reicht ein Kombi vollkommen


Muckelsx2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astarte

Hi, Ich geb mal meine erfahrungen als zwillingsmama dazu. Wir sind die ersten 5 jahre mehr oder weniger gut mit 2 kombis (5er bmw und octavia) durchs leben gekommen. Die ersten knapp 2 jahre fuhr immer der twinner twist duo mit, da ging selbst bei kurzen WE trips ohne dachbox garnix. Nachdem der kinderwagen endlich eleminiert wurde, dauerte es nicht lang und laufräder, roller und ab 3 auch die fahrräder mussten mit. Also immer dachbox oder fahrradträger auf dem dach. Jetzt haben wir uns einen vw touran (7sitzer) mit anhängerkupplung gekauft. Was soll ich sagen, ich ärger mich, dass wir das nicht schon früher gemacht haben. Im alltag sind die 7 sitze (alle 5 hinten mit isofix) inzwischen unersetzlich. Muss dazu sagen, dass wir mehrfach pro woche mit kiga freunden unterwegs sind oder diese mit zu uns heim nehmen. Inzw 2 urlaube mit fahrradträger auf der anhängerkupplung und vollem kofferraum. Dachbox zwar vorhanden, war aber bisher unnötig. Der touran ist im stadtverkehr mega wendig und kommt auch in die kleinsten parklücken. Ich würde nie mehr tauschen….


2Seesterne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astarte

Huhu, Ich würde gleich ein ausreichend großes und hohes Auto kaufen, das ihr untereinander tauschen könnt. Wir brauchen 7 Kästen Wasser pro Woche. Wenn man dann gleichzeitig noch den wöchentlichen Großeinkauf und Sachen für den Wertstoffhof in den Kofferraum quetschen möchte, geht das nur im Familyvan. Natürlich könnte man auch mehrmals pro Woche einkaufen ... wenn man Zeit und Lust hat. Also ich wäre für ein großes Auto Am liebsten wäre mir der Sharan, aber die Plattform des Passats ist zu schwach für viel Gewicht. Die Federn brechen. LG 2seesterne