Mitglied inaktiv
Hallo! Unsere Kinder werden zweisprachig erzogen:Deutsch von mir und spanisch von meinem Mann.Die Große ist sechs und die Zwillinge sind vier Monate. Bei der Großen hatten wir nur einen Teilerfolg:versteht alles auf spanisch ,spricht es aber fast garnicht.Deutsch versteht und spricht sie ganz normal,von ihren Mutismus mal abgesehen. Bin mal gespannt wie das mit den Kleinen wird! hat jemand Erfahrung mit zweisprachiger Erziehung? liebe Grüße, Anja
Huhu, ich wär froh, wenn meine Zwillis wenigstens italienisch verstehen würden...sie müssten es ja nicht mal sprechen.Aber der Papa mag ihnen kein Italienisch beibringen, da er meint, zum Klarkommen in Italien wärs zu wenig (nur weil ihm hin und wieder mal ein Wort fehlt...). Ich würd mir keine Gedanken darum machen, meine reden nicht mal deutsch, und sind schon 27 Mon jung... :o( Egal ob sies jetzt sprechen oder es verweigern, in 10 Jahren sieht das schon anders aus. Meine Freundin erzieht ihren Sohn deutsch/chinesisch.Er wird im Jan 2 Jahre und plappert beides....meist durcheinander..... Hört sich unglaublich schnuckelig an ;o) Lass ihnen Zeit, wenn sie nicht spanisch sprechen wollen...immerhin verstehen sies! LG Kathi
Hallo! Ich hatte mich mal mit einem Elternpaar auseinandergesetzt ( er Engländer,sie Deutsche), welche mir mitteilten, das man es wirklich erst nach dem 4.-5. Lebensjahr anfangen sollte. Es soll ja so sein, das die Kinder erst einmal eine Sprache voll und ganz verstehen und lernen sollen, wo dann die Grundkenntnisse mit dem 4.- 5. Lebensjahr abgeschlossen sind( ohne das dann etwas englisch und etwas deutsch rauskommt), und dann kann man mit einer Zweitsprache beginnen. Es ist sicher von Kind zu Kind unterschiedlich, aber die Allgemeinheit beweist es dann doch. Gruß Conny
Also, unsere Damen 4 3/4 sind auch zweisprachig. Deutsch-englisch, bis vor drei Monaten hatten wir noch deutsch als Umgebungssprache und jetzt englisch. Bisher war deutsch die staerkere Sprache aber der passive Wortschatz im englischen gleich. In den letzten zwei Wochen ist der aktive Wortschatz unserer Maedels durch die amer. Preschool explodiert. Sie reden jetzt schon munter englisch, aber zu mir und meinen dt. Bekannten und Verwandten deutsch. Die zweite Sprache sollte von Anfang an gesprochen werden. Das Gehirn speichert alle Sprachen die bis ca. zum 4. Lebensjahr gelernt werden im Muttersprachenzentrum des Gehirns ab. Alles was danach erlernt wird wird woanders abgespeichert. Je juenger das Kind, umso besser und schneller wird es eine weitere Sprache lernen. Gerade Kinder lernen somit eine Sprache einfach mit die man spaeter mit viel Lernaufwand erlernen muesste. Ausserdem gibt es Studien das Kinder die bi- oder multilingual aufgewachsen sind spaeter auch weitere Sprachen viel einfacher lernen da das Gehirn durch die Mehrsprachigkeit besser trainiert ist. Ausserdem wenn das Elternpaar verschiedensprachig ist kann man nicht einfach eine Sprache unter den Tisch fallen lassen. Mein Mann spricht und versteht zwar deutsch, aber nicht so gut das er unseren Kindern ein richtiges Deutsch vermitteln koennte. Dann doch lieber richtiges Englisch.... Schau mal ins Mehrsprachigboard, da gibt es sehr viele Tipps. Nur nicht aufgeben, irgendwann wird das spaetestens beim naechsten aufenthalt in Spanien.
Hallo! Meine Damen (2 Jahre) werden auch 2-sprachig erzogen. Ich bin selber verwundert aber wir haben bisher nur Erfolge. Verwundert weil sie ihren Vater, der frz. mit ihnen spricht,fast nur am WE sehen. Die ersten Monate war natürlich beide Sprachen gemischt aber nun wissen sie ganz genau was sie mit wem sprechen. Ich kann da nur absolute Konsequenz raten. Wir haben auch abgemacht das wenn sie auch mal nur noch D sprechen würden, das mein Mann trotzdem weiter frz. mit ihnen spricht. Sogar wenn sie nicht "nachgeben" würden, weiss ich aus eigener Erfahrung das sie nach der Pubertät sehr dankbar dafür sein werden. Eine Freundin sagt immer zu ihrem Sohn "Ich verstehe Dich nicht", er ärgert sich zwar sagt es dann aber auf D (5 Jahre alt). Sehr lustig ist das die beiden untereinander die Sprachen aber noch nicht abgrenzen und sich auf beide Sprachen unterhalten. Alles Gute, MIJA
Wir erziehen zweisprachig - deutsch/englisch. Die Jungs (knapp 2 Jahre) verstehen beide Sprachen gleich gut nur sprechen wollen sie noch nicht wirklich *g* Wenn mal ein Wort kommt - dann gemischt deutsch und englisch :o) LG
Huhu, also ich kann dir von mir erzählen *g* Meine Eltern haben mich von anfang an zweisprachig erzogen spanisch / deutsch. Und auch wenn ich die ersten Jahre kaum spanisch gesprochen habe, hab ich alles verstanden. Ich hab nie etwas durcheinander gebracht oder hatte sonstige Komplikationen durch die Zweisprachigkeit. Irgendwann im Alter von 6 Jahren hab ich dann auch angefangen auf spanisch zu antworten wenn ich auf spanisch was gefragt wurde. Bei meinen Zwillingen praktiziere ich es allerdings eher selten. Bin so im Deutschen drin zur Zeit das ich es einfach vergesse :-(
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....