Mitglied inaktiv
guten morgen, komme gerade vom elterngespräch in der schule. ich wußte ja, daß jasmin schwierigkeiten in deutsch hat, aber ob es normal ist oder nicht weiß man ja nicht...naja, ist nicht normal...sie müßte besser schreiben könne, besser lesen...hat totale schwierigkeiten drinne. jetzt heißt es für uns üben, üben,üben und zusätzlich geht sie 1 h die woche in den förderunterricht (find ich völlig ok und soll auch sein)! sie hat konzentrationsschwierigkeiten und lässt sich leicht ablenken...wenn sie aber mal was kann und gefallen drann findet, dann kann sie konzentriert und lange dran arbeiten... konzentration...fernsehen und konsolen..super. sie bekommt nen nintendo zu weihnachten und wir beschränken es ja. und fernsehen darf sie auch. wir haben die total falschen spielsachen für weihnachten für sie...und wir handhabe ich das mit fernsehen? keins? 30 min am tag? oder was? ich habe total versagt als mutter...sie haben zu viel fernsehen im tagesprogramm. ohh gott! mici
ach...und plötzlich hat sie einen sprachfehler...irgendwas mit k und d...das verwechselt sie. wieso? hatte sie NIE??? soll ich jetzt gleich zum arzt und logopädie? anscheinend machen die mitschüler sie schon drauf aufmerksam!
Als Mutter versagt? Na na na, komm mal wieder runter Süße! Mal abgesehen davon das ich persönlich Spielkonsolen für ziemlichen Blödsinn halte, an dem ein ganzer Industrie- und Handelszweig sich dumm und dusselig verdienen..... und so etwas allerfrühestens ab 9-10 Jahren zugänglich machen würde.... dann, wenn die Süßen wirklich lesen und mit den Spielanweisungen auch etwas anfangen können... na wie auch immer, unser Sohn schaut auch fern und spielt (mit mir oder meinem Mann zusammen) am PC Lernspiele. Und deshalb hat er noch lange keine Konzentrations- oder Sprachstörungen. An deiner Stelle würde ich trotzdem die Konsole umtauschen. Das geht mit Kassenzettel, den du ja auch im Falle von Reklamationen brauchen würdest, ganz unkompliziert. Diese Anschaffung kannst du wohl getrost auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Den TV-Konsum würde ich auf Premium-Inhalte und auch zeitlich beschränken. Also beispielsweise max. 45 Minuten am Tag und auch nur sinnvolle Inhalte (als "sinnvoll" gelten beispielsweise Sesamstrasse, Sendung mit der Maus, Willi will´s wissen, Wissen macht Ah etc.). Es gibt da wahrhaftig genug Auswahl. Eine schöne Alternative zum TV ist das gute alte Vorlesen. Das fördert unter anderem das Sprachverständnis und die Konzentrationsfähigkeit. Gute Bücher für Mädels in dem Alter gibt´s reichlich. Ansonsten würde ich bzgl. des angeblichen Sprachfehlers mal mit dem Kinderarzt sprechen und ggf. zum Logopäden überweisen lassen. "Als Mutter versagt" ist doch etwas sehr harsch....
wir sind keine eltern, die die kinder dann davor setzen und uns freuen das ruhe ist...wir beschränken es. und das ist so und wird auch so bleiben. zumal er schon eingepackt ist und in sachsen bei den großeltern hinterm schrank versteckt. wenn sie den jetzt nicht bekommt, dann ist es ne strafe für sie, da wir schon das ok gegeben haben. so hätten wir schon vor 3 monaten sagen müssen...neee, du bist zu jung/klein (oder was auch immer) dafür! klar..wenn das kind am tag 1 h fernsieht und dann noch 1 h nintendo und vielleicht noch 1 h computer ..das ist strafbar. so ist es aber NICHT bei uns. computer nur am we mit meinem mann in der mittagspause max. 1 h usw. (lernspiele)! bin eher am überlegen, ob ich noch was dazu hole?? oder für den geb (mitte märz) mir was sinnvolles ausdenke! aber sie hat lük (und spielt damit), und wir lesen vor und wir spielen gesellschaftsspiele! muss jetzt erstmal nen kaffee trinken und mich versuchen zu beruhigen...sonst ist der tag gelaufen! mici
Hallo du, dieses Gefühl von Erschlagensein kenne ich nur zu gut. Lass es erst mal sacken und triff keine Entscheidungen, bis du zur Ruhe gekommen bist. Ist der einzige Rat, den ich zu verteilen habe. Wenn sich die Probleme deiner Tochter auf das Fach Deutsch beschränken und ein Sprachfehler hinzu kommt, werde ich grade hellhörig. So ist es ja beim Kim auch. Ich würde den Kinderarzt mal auf auditive Wahrnehmung ansprechen und das abklären lassen. Ansonsten ......................erst mal sacken lassen. Die allermeisten Dinge kann man angehen. Nur Mut! Gruß Silke
unsere Lehrerin meint, dass JEDES Kind einen anderen Rhytmus hat. Jedes Kind lernt anders und muss jeweils anders gefördert werden. Es gibt gerade in der 1.Klasse Streber, die sich dann zu Faulenzern entwickeln und anders herum. Hier in NRW gibt es nun ein anderes Programm der Förderung als in den letzten Jahren. Es ist durchaus erlaubt "schlechter" als alle anderen zu sein. Mein Sohn ist mit einer Behinderung auf die Welt gekommen und hat mit dem "Lernen" (Laufen, Sprechen..) erst mit drei Jahren angefangen. Wir haben uns entschlossen, dass er trotzdem in eine normale Schule (allerdings mit 7) gehen soll. Jetzt ist er natürlich nicht der Beste, aber unsere Lehrerin unterstützt uns mit der Ansicht, dass er "ganz gelassen und ruhig" die Schule kennenlernen soll. Bei den Hausaufgaben ist es sogar so, dass man NICHT helfen soll; wenn ein Kind es nicht versteht, dann soll es den nächsten Tag in der Schule fragen. Ich habe auch oft "Versagens"ängste, aber versuche dich auf die positiven Dinge zu konzentrieren. Die Freunde meines Sohnes können schon sehr viel und manchmal zweifel ich dann an mir selbst, aber es wird sich alles noch ändern.... Wenn ich da an meine Klassenkameradinnen so denke..und was speziell aus den Strebern wurde...dann gehts mir schon viel besser!
Oh Mensch, du- dieses Gefühl, alles falsch gemacht zu haben und ohnmächtig zu sein kenn ich auch....schlaf mal ne Nacht drüber, dann sieht die Welt meist anders aus. Das du allerdings als Mutter versagt hast, kann ich nicht finden, das musst du wirklich nicht denken. Ich denke, jedem Kind stehen Schwächen zu, man muss ja nicht der Superstreber sein....fühl dich gedrückt! Celeste
...dass man an sich zweifelt. Wir hatten eben neulich, wie ich im Posting mit Silke vor ein paar Tagen andeutete, das Problem, dass unsere Tochter nciht Berichterstatten kann. Neulich war ein Vorleseabend in der Schule und wir fragten am nächsten Tag nach den Geschichten. Sie konnte mir rein gar ncihts wiedergeben. Wir sind fast verzweifelt, fragten nach Ort der Handlung, den Hauptpersonen... es kam gar nichts. Irgendwann dachte ich darüber nach, dass sie ja vom Typ her schon nichts erzählt, weder vom Kiga, noch vom Ballett, noch von Kindergeburtstagen, noch von der Schule. Sie ist es also auch nciht gewohnt. Ich habe mir vorgenommen, sie jetzt immer nach dem Inhalt zu Fragen, wenn ich ihr was vorgelesen habe, sie mal "Wissen macht Ah" oder Löwenzahn sieht, oder wenn sie irgendwo gewesen ist. Früher habe ich sie in Ruh gelassen, weil ich sie nicht drängeln wollte. ABer das GEfühl von Versagen überkommt einen, glaub ich im Schulkindalter, sehr schnell. Schliesse mich einerseits Silke an, die wieder den Nagel auf den Kopf getroffen hat, in dem Sie Ruhe vorgibt. Was den Sprachfehler angeht, so könnte es eine reine Stresserscheinung sein. Aber , sorry, das Thema, bezügl der Spielkonsole magst Du Recht haben, wenn Du sagst, dass es jedem ja selbst überlassen bleibt, und alle Eltern das selbst verantworten müssen. Ich wollte aber nochmal an Dein Verständnis apellieren, was TV und elektronische Spiele angeht, denn diese bringen meist mehr Aufregung, als Ruhe, in den Tag. Wenn Jasmin schon Konzentrationsschwierigkeiten hat, dann würde ich nciht noch Fernsehen und TV mit einbringen. Da Du ja bei dem Geschenk bleiben willst, und Du hast Recht, wenn Du Jasmin nciht bestrafen willst, dann würde ich doch zumindest, jeden Tag nur max 30 min. Fernsehen ODER Konsole in das Tagesgeschehen einfliessen lassen. Abgesehen davon, dass mehr als 30 min. Fernsehen eh schlecht für die Kinder sind, würde ich eben abwechseln, TV oder Spiel (elektr.) Klar, sie müssen sich da einerseits auf das Spiel konzentrieren, aber es ist nicht die gleiche Konzentration, wie sie zum Zuhören, Lesen und Schreiben gebraucht werden. Im Gegenteil, räum ihr doch Pflichtruhe ein, eine CD (eine ruhige Geschichte, nichts aufregendes) oder Musik für eine halbe Stunde, wie eine kl. Mittagsruhe, dann kann sie Kraft schöpfen. Unsere Kinder sind so überladen meist mit unseren Predigten über Rechte und Pflichten, mit dem, was die Lehrer erzälen, mit Musik und Co. Ein bisschen Ruhe am Tag würde ihnen eher gut tun, als noch zusätzliche Geräuschkulisse von TV und Spielkonsole. Ich würd aber auch mal mit dem KiA drüber reden, einfach um eine andere Meinung zu hören. Ich drück Dir Daumen, dass Ihr ein gutes Schema findet, etwas, das für Euch und sie stimmt. Lass den KOopf nciht hängen... der Weg zum Abitur ist noch lang :-) Ich bin auch gespannt auf den 15.12. was ich so zu hören bekomme... LG britt (danke für den netten email-wechsel, sorry für das mit paypal und danke für deine letzte mail)
Ich schließ mich mal Britt an. Wenn die Kinder hier Nintendo DS spielen, ist der Fernseher für abends die halbe Stunde gestrichen. Wenn sie am PC spielen wollen, gibts kein Nintendo. Es ist ein viereckiges Teil für eine halbe Stunde am Tag angesagt. Welches es ist, dürfen sie selbst entscheiden. Und wenn sie dann abends nicht fernsehen dürfen, kann ich das prima mit Dem Vorlesen überbrücken oder einem Gesellschaftsspiel, das Meckern *g*. Stell zusammen mit deiner Tochter Regeln auf und erklär ihr, warum du das tust. Kommt meistens recht gut an. Gruß Silke
ne super gute idee. werde das so handhaben und so kommt man eher zum vorlesen und brettspielen! mfg mici
Will schnell auch ein wenig schreiben!
Als Mutter hast du sicherlich NICHT versagt! Würdest du dir keine Gedanken darum machen, wie du ihr helfen kannst, dann wäre es etwas anderes... Mir geht es übrigens ab und an auch so, dass ich denke versagt zu haben, wenn wieder mal in der Schule oder auch wo anders, Probleme auftreten...
Die Ratschläge bezüglich des TV und Spiele Konsums finde ich ebenfalls gut. Bei uns zum Beispiel gibt es nur am Wochenende, wenn überhaupt, TV und Spiele gar nicht, dafür Basteln, Brettspiele, Malen, Lesen ...
Meine Fragen sind: Wie alt sind deine Kinder! Wieso wurden bisher keine Anzeichen der Schwierigkeiten bemerkt? So etwas kommt nicht einfach so und auch nicht in dem Ausmaß (Mitschülern fällt es bereits auf...)
Der Förderunterricht ist gut! Würde dir auch vorschlagen zu einem guten Pädaudiologen zu gehen und abklären zu lassen, ob eine auditive Wahrnehmungsstörung vorliegt.
Vielleicht benötigt sie ja auch nur eine Sehhilfe?
Helfen kannst du eventuell durch Sprachspiele (Reime, Lieder, Gedichte, "Tabu" etc.... Ein überdeutliches Diktieren von für sie schwierigen Wörtern ist ebenso hilfreich... Damit kannst du etwas für das bewusste Hinhören tun, für die phonologische Bewusstheit. Mittlerweile gibt es auch einige gute Fördermaterialien...
Also, Kopf hoch und alles Gute für deine Tochter und dich!!!!!
Grüße!
Carmen
Halli hallo, hey du hast doch nicht versagt als Mama,du bist bestimmt die beste Mama die sich ein Kind wünschen kann. Wir hatten auch erst Elterngespräch,mein Sohn ist auch in der ersten Klasse.Er hat auch schwierigkeiten beim lesen und schreiben auch wir müsssen üben üben und nochmal üben.Das machen wir jetzt auch schon ganz fleißig und es klappt auch und das lesen wird auch schon besser. Mach dich da jetzt nicht verrückt.Ich finde es gut wenn die Lehrer gleich am Anfang die Probleme der Kinder schilder,na klar fühlt man sich da als Mutter schlecht,ging mir auch so,allerdings kann man so seinem Kind auch weiter helfen damit es in der Schuke vorwärts kommt. Du wirst sehen eure Maus lernt das auch alles noch beim einen gehts schneller und der andere braucht einfach etwas länger. Aber faß es nicht negativ auf was deine Erzihung angeht du hast bestimmt alles richtig gemacht. Und auch fernehen dürfen Kinder und auch nen Nintendo dürfen sie haben,allerdings sollte man halt darauf schauen wie lang sie spielen. Auch mein Sohn hat nen Nintendo......deshalb bin ich aber auch keine schlechte Mutter denk ich.Wir leben heut einfach in ner anderen Zeit. Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und du wirst sehen das üben macht auch richtig Spaß mach es auf spielerische Art und Weise. Wenn du Tipps brauchst stehe ich gern zur Verfügung,mein Sohn ist nämlich in der Ergo und da bekommt man viele Tipps. Viell wäre auch das was für deine Tochter. Also Kopf hoch du bist die beste Mama die sich deine Tochter nur wünschen kann. Ganz liebe Grüße Carina mit den Bauchflöhen
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....