Mitglied inaktiv
Hallo, habe mal eine Frage an Euch. Meine Zwillis sind jetzt 32 Monate alt und machen seit Weihnachten ein riesengroßes Theater mit dem Einschlafen. Bis dahin klappte es immer ohne Probleme: hinlegen und schlafen. Nun bleiben sie nicht in ihren Betten liegen, spielen, machen das Licht dauernd an, wollen was zum Trinken, noch mal aufs Töpfchen etc.. Sie puschen sich natürlich auch gegenseitig hoch, und mich damit auch. Habe nun schon einiges ausprobiert (selbst Kuscheltierentzug finden sie nicht schlimm), aber es dauert fast 1 1/2 Stunden bevor Ruhe ist. Ich lege sie ca. 19 Uhr nach dem Sandmann hin, da sie zwischen 5.30 und 6.00 Uhr aufstehen müssen, da ich wieder arbeite. Mittags ist übrigens das gleiche Theater. Habe schon überlegt sie daheim mittags nicht mehr hinzulegen, aber dann sind sie so nörgelig gegen abend und nicht zu ertragen. Mittags im Kindergarten klappt es dagegen prima. Dadurch dass sie zu Zweit sind finden sie es lustig und stiften sich gegenseitig an ("jetzt mach du das Licht an"). Aber getrennte Zimmer wollte ich jetzt noch nicht, da sie es ja als Strafe ansehen könnten und es sowieso nicht verstehen. Wie kann ich wieder Ruhe hineinbekommen. Ihnen fehlt der Schlaf, man merkt es, sie sind ja abends auch müde. Aber sie schlafen einfach nicht. Ich brauche bitte einen Rat von Mehrlingseltern, da andere (mit Einlingen) immer so tun, als ob es so einfach ist wie mit nur Einem! Ich danke Euch schon mal vorab. LG Diana
Hallo Diana, so ganz verstehe ich das nicht. Kuscheltierentzug versuchst du, was ja auch eine Form von Strafe oder Druck ist, aber getrennte Zimmer nicht? Für mich käme da als allererstes getrennte Zimmer in Frage. Denn du benennst das Problem doch deutlich: Sie puschen sich gegenseitig hoch. Wenn du der Ansicht bist, sie würden das als Strafe empfinden, mach doch was Positives daraus. Sie sind jetzt große Kinder, die abends alleine einschlafen dürfen. Verbinde es evtl. mit einer Neuerung, beispielsweise Kassettenrekorder für jedes Kind, damit sie abends dann in Ruhe ein Hörspiel anhören können. LG Silke, deren Kinder niemals zusammen in einem Zimmer einschlafen würden....
Da ich sowas befürchte, habe ich unsere Zwillis schon mit 14 Wochen getrennt. Da reichte ein Bett nicht mehr. Bei der Aktion ist Lea gleich ins andere Kinderzimmer umgezogen. In dem Alter gab das keinen Protest. Aber ich würde deine auch trennen. Jutta
Wir haben unsere Twins auch getrennt als die ca. 4 Monate waren und nicht mehr in einem Bett schlafen konnten. Und es klappte von anfangan super. Heute wenn wir mal zu Oma oder so fahren müssen sie in einem Zimmer schlafen und das ist eine Strafe für uns und für die beiden, denn sie puschen sich echt gegenseitig auf und das Schlafen klappt nicht. In getrennten Zimmern kann jeder Zwilling so schlafen wie er will,kann und muß und so ist das auch mit dem Wachwerden,so wie jeder will und keiner wird vom anderen gestört. Fazit: Vieleicht doch getrennte Zimmer? Der Anfang wird bestimmt schwer aber dann......... :-)))) Katja mit Tom u Pia *23.02.2004
hallo, meine zwei schlafen in einem zimmer. wir haben leider nur ein kizi und ich befürchte, dass sie dann auch in einem zimmer schlafen wenn sie grösser sind. meine sind gerade mal 6 1/2 monate alt. also muss ich mir was einfallen lassen damit sie trotzdem schlafen... wir wärs denn mit glühlampe rausdrehen wenn sie schlafen gehen? da bringt ja dann auch kein licht anmachen mehr was... hmm... sicher nicht wirklich DIE lösung aber mehr fällt mir im moment nicht ein. weiss auch nciht was wir dann mal machen sollen, aber ich hab ja die hoffnung, dass sie sich ja dran gewöhnen, weil sie es nicht anders kennen als in einem zimmer. oder wir ziehen nochmal um... wär aber schade, denn die wohnung ist supermegagut und riesig gross. nur eben leider 3 1/2 zimmer (das 1/2 weil das wohnzimmer so gross ist) oh.. bin wohl vom thema abgekommen ;-) viele grüsse nadine und cora & lena *18.7.2005
Hallo, danke erst mal für die Antworten. Getrennte Zimmer geht erst mal nicht, da wir da umbauen müßten, und das Geld ist dafür zur Zeit nicht da. Wollten damit eigentlich warten bis sie in die Schule kommen. Übrigens hat gestern unsere "Kleine Hexe" den Höhepunkt getroffen. Sie schob den Nachtschrank an den Wickeltisch und kletterte darauf herum, zog den Schlafanzug aus und schon mal das Unterhemdchen (für den nächsten Tag eigentlich) an. Als ich sie fragte was sie tun wollte, sagte sie wollte in den Urlaub! Was sagt man dazu. Aber das zu einer Zeit, in der sie schlafen sollte (22.15 Uhr). Ihr Bruder hat schon zwischendurch geschlafen oder eifach sie aus dem Bett heraus beobachtet. Naja, mal sehen, was wir heute abend erleben. Bis dahin! LG Diana
hallo, ich hoffe du liest die antwort noch... also meine große tochter, die zwillis sind erst 20 monate, hatte so in dem alter auch so eine "ich will nicht schlafen"phase. wir sind dann damit gut verfahren, daß wir ein schlummerlicht eingeführt haben...und wenn sie 3 mal aufgestanden ist, dann wurde dieses licht ausgemacht....evtl. kannst du ja das große licht die glühbirne rausdrehen! ansonste bleibt nur konsequenz und ruhig bleiben. trennen geht bei uns auch nicht..weil wir 2 kizi haben..eins für die große und eins für die zwillis! mici
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....