Mitglied inaktiv
Ich hoffe, ich nerve nicht langsam....
Wir haben nun Folgendes angeschafft:
- Urban Jungle Duo (Mountain Terrain Duo von One Tree Hill)
- 2 Hochstühle (bloom, mit Liegepostition ab Neugeborenenalter)
- 2 Wippen (bloom coco)
- 2 Maxi cosi + isofix
- 1 Babybay Bett maxi für twins (sieht soooo klein aus)
- 1 komplettes Kizimmer
- Duo-Flaschenwärmer
- Zwillingshängewiege im Wohnzimmer
( http://www.eco-wiege.de/wiege/zwillingswiege.html )
Ups, ganz schön viel...
Trotzdem, vielleicht habt ihr ja noch den "ultimativen" Tipp für uns, was noch fehlt, ohne was ihr nicht mehr leben konntet, was lebensnotwendig war...???
Tragehilfen habe ich erstmal nicht gekauft, das sollte ich eurer Meinung nach erst nach der Geburt tun...fällt mir echt schwer, da ich die zwei Einlinge sehr viel getragen habe! Aber ich weiß auch einfach nicht, ob diese Zwillingstragen so gut sind...Weego z.B.!?!
Ich bin so aufgeregt...auch wenn es mir so schlecht körperlich geht...aber ich freu mich so auf den Nachwuchs!
wow....schon ne menge besorgt... einen tip? da du flaschenwärmer gekauft hat...jede menge flaschen. das beste ist wenn du höchsten 2 mal am tag auskochen muss (ich musste nur 1 mal am tag auskochen)! pulver bekommste übrigens bei humana direkt...zwillingsverkauf! beschäftigung für die größeren, wenn du die kleinen stillst oder flasche gibst...irgendwas was sie nur bekommen wenns futter gibt. wir hatten einen laufstall...du hast die wiege...bei geschwistern ist es gut wenn die kleinen nicht auf dem boden liegen. ich denke mal strampler, bodys usw. haste schon? viele, viele windeln! feuchttücher, waschlappen, badewanne. mir fällt ehrlich gesagt nichts ein.... achso...ich habe nie eine zwillingstrage gehabt, schon alleine deswegen weil ich froh war die kids nicht tragen zu müssen wegen meinem rücken. hatte letztes jahr auch eine rippenblockade (autsch)... mfg mici
Danke!
Okay, ja Klamotten haben wir en masse, sogar schon ab Größe 44! Man weiß ja nie..
Flaschen habe ich etliche und noch mal extra Thermoskanne (eine die nicht nach Kaffee riecht) für das abgekochte Wasser.
Beschäftigung für die Großen...das ist eine gute Idee!
Und noch eine Frage am Rande...ich höre immer was von Tandem-Füttern (bzw Flasche geben)..Die Kleinen schreien doch meist gar nicht um dieselbe Zeit ?
Und wenn doch, dann reicht doch wohl füttern im Hochstuhl, oder? Denn ein Zwillingsstillkissen habe ich nicht geholt! Wäre sinnvoll für nachts
?
Wir hatten noch jede Menge Spucktücher (kann man nie genug von haben). Ein großer Krabbelpark war für uns auch super, so dass eben alle auf dem Boden gekuschelt haben, wenn man schon nicht zwei gleichzeitig auf dem Arm haben kann). Für die Flaschen hatten wir einen Vaporisateur zum Auskochen, das ging viel schneller als mit dem Kochtopf. Wir haben zwei Stillkissen, ja wir haben sie immer noch, denn jetzt sind das tolle Spielmaterialien. MuckelsMama
Ja Spucktücher haben wir auch jede Menge und brauchen sie auch alle. Allerdings was ich festgestellt habe, Zwillinge ist nicht gleich vieleeee Klamotten *hihi*. Meine Beiden hatten einen Großteil von ihren Sachen in Gr. 50 gar nicht an, da wir viel zu viel hatten. Und falls du nicht stillst, vieeeeel Babymilch. Meine Zwillinge sind reine Flaschenkinder und ich hab mich manchesmal gefragt ob da wieder jemand die halbe Packung in den Abfluß gekippt hat, weil das Zeug so schnell weg war *g*. Und ich brauchte grade am Anfang auch viele Handtücher zum drauflegen auf die Wickelauflage damit das nicht so kalt ist. Denn es hat ständig einer der beiden beim wickeln drauf gepieselt oder am besten gleich noch drauf gekäckert. Ich füttere so gut wie immer tandem, da meine Beiden tatsächlich gleichzeitig kommen. Aber ich habe zwar ein Stillkissen (ein ganz normales), aber das brauch ich dazu nicht. Ich setze mich dazu in den Schneidersitz und lege mir ein Kind auf mein linkes Bein mit dem Kopf, den Körper von mir weg zeigend, das andere liegt entweder auf dem rechten Bein genauso oder mit dem Kopf auf dem rechten Bein und den Körper so zwischen meinen Beinen. Das geht ganz gut.
Hallo! Also, ob man Klamotten unbedingt doppelt braucht ist nicht gesagt. Meine 2 sind so unterschiedlich (Aaron wog bei der Geburt fast 4 kg, Finja 3,3, jetzt mit 5 Monaten ist er immer noch 1,3 kg schwerer als sie), daß die Sachen, die Aaron nicht mehr passen Finja anziehen kann. Sehr praktisch ist, wenn die Fläche auf dem Wickeltisch so geräumig ist, daß beide draufpassen und Du so gleichzeitig wickeln kannst. Ich habe oft sogar noch meine Große (bald 3) auf einer Ecke mit drauf sitzen, weil sie immer helfen möchte. Der ZwillingsKiWa sollte unbedingt Schwenkräder haben!!!! Für die Breizeit habe ich mir schon diese abwaschbaren Lätzchen von Ikea besorgt, um dann nicht die Maschine unnötig mit Stofflätzchen zu verstopfen. Ein Tragetuch habe ich noch von meiner Großen und trage auch hin und wieder mal den einen, der gerade doof drauf ist in der Wohnung, um die Hände frei zuhaben für Haushaltskram oder eben die anderen beiden. Ein 2. TT haben wir sogar noch ausgeliehen für die seltenen Fälle, daß mein Mann auch mal Lust aufs Tragen hat... Beide gleichzeitig zu tragen, ist sehr schnell gar nicht mehr möglich. Meine Große habe ich nach dem 1. Geburtstag bald gar nicht mehr getragen, da sie mit ihren 10 kg einfach zu schwer wurde.... Aaron und Finja wogen bei der letzten U vor 4 Wochen zusammen 11,4 kg.... Kauf Dir Schokovorräte als Nervennahrung! Mehr fällt mir grad nicht ein. Alles Gute wünsch ich Dir und daß Du weit kommst, auch wenn´s zum Schluß echt ätzend wir (ich weiß wovon ich spreche, meine Zwei kamen 3 Tage nach ET nur durch Einleitung.....). LG, Laura
wow, da hast Du aber tolle Sachen gekauft! War aber nicht wirklich billig, oder? Alles neu? Wir hatten nahezu alles gebraucht, auch der Kinderwagen, vieles noch von der großen Schwester - ich überlege gerade, hatten wir überhaupt was neu? Fällt mir gerade nicht ein... Du bist ja auch schon wirklich gut informiert. Spar Dir auf jeden Fall irgendwelche unsinnigen Zwillingszeitungen, Ratgeber etc, bestell gutes Wetter, damit Ihr in der ersten Zeit viel spazieren gehen könnt (das war meine Rettung, glaube ich) und spendier Dir ab und zu ein paar freie Stunden - ch weiß noch, mein erster Einkauf ganz alleine nach der Geburt der Beiden, da führte es mich zu Feinkost Albrecht - ich glaube, ich habe eine halbe Stunde nie vorher so genossen wie genau an diesem Tag.. mehr fällt mir nicht ein :-) Kompliment! Maren
Hallo zusammen, ich glaube, dass wichtigste ist, die Kinder nachts gleichzeitig zu füttern. Ich hab ab der 2. Woche nur noch Flasche gegeben. Ich hab die Kinder nie aus dem Bett genommen, einfach Flasche mit Hilfe einer Stoffwindel in den Stubenwagen gelegt und trinken lassen. Ich hab auch aufs Bäuerchen und aufs wickeln verzichtet. Die Twins hatten das sofort raus und immer den Kopf schon in die richtige Richtung gedreht. Ich muß nachts alleine raus und konnte nicht anders. Aber bei alle 2 Stunden füttern wird man sonst wahnsinnig!!! LG Tanja
Also so auf Anhieb wüsste ich nicht, was fehlt. du bist richtig gut vorbereitet was du wirklich davon brauchst und was evtl. doch fehlt, wirst du merken bei uns waren Flaschenwärmer eine Fehlinvestition, Christian trank eh viel zu schnell. Lea nahm die Milch eher kalt als zu warm, wenn sie sie überhaupt nahm (eh nur beim Papa) ach ja: bereite deinen tollen Mann schon mal darauf vor, dass er dir viel mehr helfen darf/muss als bei euren Einlingen unsere Zwillis kamen gleichzeitig und s.o. Lea trank nur beim Papa (schon im Krankenhaus *schwitz*) Jutta
also das gleichzeitige Füttern mit der Flasche :-) lg Maren
Jetzt warte erstmal, kannst dann später immer noch viel viel Geld ausgeben :-) Ich denke du hast schon mehr als genug! Ich habe den Duo-Flaschenwärmer NIE genutzt, weil ich länger gestillt hab, als gedacht (bis Ende 8. Monat), auch das Tragetuch ist unbenutzt wieder versteigert worden, weil die girls nicht so eingeengt sein wollten, der gebrauchte kleine Laufstall (dabei wollte ich mir fast einen Zwillingslaufstall zulegen), ist zum Treppenschutz und Maxi cosi-Hüter missbraucht worden, weil die Kids immer rumgekrochen sind. Die Federwiege ist sicher ein sehr guter Kauf! Einen breiten Wickeltisch finde ich nciht so sinnvoll, weil ich nur 2 Hände habe und nur 1 Kind wickeln kann in einem Moment. Wie wickelt man denn 2 gleichzeitig, dass haben wir nciht mal in der Kikraschwe-Ausbildung gelernt, grins! 2 Kinder auf dem Wickeltisch können recht gefährlich und unbequem sein, wenn mal was ist ( Telefon, Dein eins der grösseren Kinder schreit, es klingelt an der Tür), dann musst du 2 Kinder wegtragen. Ich hatte lieber eines auf dem Fussboden (wenns nix anderes gab). Wenn du nicht stillst, brauchst du kein Stillkissen, und selbst wenn, ich hab mit einem normalen Stillkissen gestillt, man ruckelt sich das zurecht, sogar Tandem-Stillen. Ich würde zumindest nacheinander füttern, also nicht immer nur warten, bis das 2. Kind sich meldet, denn sonst kommst du nie zur Ruh, so bekommen sie auch langsam einen Rythmus (habe das auch beim Stilen so gemacht, auch nachts geweckt, wenn die erste sich schon gemeldet hatte) Schmusetücher à la Käthe Kruse, Sigikid o.ä. sind gut, die kannst du nach dem Waschen noch vor der Geburt mit ins Bett unter den Pyjama tun und mit Deinem Geruch "tränken", das macht man auch bei Frühcen. Diese Musik finde ich sehr sehr sehr empfehlenswert: http://www.amazon.de/Nach-Geburt-Happy-Baby/dp/B000065CYW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1235162608&sr=8-1 Der bekannte amerikanische Arzt Dr. Fred J. Schwartz entwickelte diese Musik speziell für Neugeborene. Der amerikanische Arzt Dr. Fred J. Schwartz entwickelte diese Musik speziell für Neugeborene. Mit einem Mikrofon zeichnete er die Geräusche im Mutterleib auf und mischte die Bauchmusik oder Womb-Sounds mit den schönsten Melodien des Happy Baby Spieluhren-Orchesters. Er ist davon überzeugt, dass diese beruhigende Musik dem Baby hilft, seine Trennungsangst zu überwinden, und seine Entwicklung fördert. Die emotionale Bewertung neuer Sinneswahrnehmungen regt die Nervenzellen im Gehirn an sich zu verbinden und ist somit mitentscheidend für die spätere Lernfähigkeit. "Mit dieser Musik schaffen wir ein besonderes Hörerlebnis, welches für das Baby voller Bedeutung und Erinnerungen ist. Es ist die perfekte Art, einen kleinen Erdenbürger liebevoll willkommen zu heißen". Dr. Fred Schwartz, Piedmont Hospital, Atlanta, USA Ansonsten braucht man Windeln, Windeln, Windeln und nochmal Windeln! :-), evtl auch Baldrian und Ohrenpropfen :-) lg britt
Also ein Zwillingsstillkissen brauchten wir nie. Ich hatte mal eins ausgeliehen, aber ich fand das Teil nur unhandlich und überflüssig. Ein ganz normales, großes Stillkissen tut auch heute noch hier seinen Dienst. Ich stille meine Töchter vermutlich auch noch bei ihrer Einschulung (zumindest, wenn´s nach ihnen geht). Unsere Mädels hatten glücklicherweise von Anfang an immer gleichzeitig Hunger (denn Nachts mehr oder minder stündlich lossprinten geht gar nicht - finde zumindest ich), von daher war Tandemstillen ganz praktisch. Ich habe auch oft Milch abgepumpt, damit auch mal der Herr Papa des Nächtens füttern konnte. Unsere Töchter hatten auch nie "Saugverwirrungen" oder ähnliche Probleme mit der Umstellung von Brust auf Flasche und wieder zurück. Ansonsten bist du ja schon bestens vorbereitet. Was ich persönlich sehr praktisch fand, waren die Wippen von Baby Björn (Babysitter heißen die Dinger, glaube ich).Lily & Nora haben sie sehr geliebt. Die Dinger konnten sie selber in Schwingung bringen, da sie schon auf minimale Bewegungen reagieren. Ist aber sicher nichts wirklich Notwendiges...
und ich habe auch beide auf eine zeit getrimmt...also wenn eine was wollte, dann bekam die andere auch was. wieso ich das gemacht habe? hätte ich wirklich beide einzeln gefüttert und jede wie sie es gerne hätte, dann hätte ich im dauerzustand einem kind die flasche gegeben...und w wäre jasmin (damals 2) geblieben?? stillen konnte ich leider nicht...die kleinen haben mir meine brust blutig gekaut *autsch* mici
Also was ich wichtig finde sind diese Klappfahrgestelle für den Maxi Cosi. Wir nehmen z.B. fast nie den Großen Wagen mit, zu Umständlich beim klappen, aber die Kinder in den Schalen Tragen ist echt ne Viecherei. Die Gestelle drunter und mit na Schnalle zusammengetüddelt hat man auch eine Chance beide Kinder allein zum Arzt zu bringen,ohne eins kurz im Auto lassen zu müssen. Aber auch eins so umständlich zu tragen finde ich unendlich schwer.
Jetzt bin ich aber baff...so viele Antworte und hilfreiche Tipps!
Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt!
Ich werde alles beherzigen.
@yaiza, wirklich klasse die Musik
, da hat sich jemand mal wirklich was Sinnvolles ausgedacht!!!
Ähm, meinst du das Maxi Taxi? Aber das ist nur für ein Maxi Cosi, oder gibt es das mittlerweile auch für zwei?
Ja, ich finde auch, die ist echt ihr Geld wert. Hör sie ruhig auch vorher, die ist extremst beruhigend und hören können sie Deine Kinder ja jetzt auch schon. Die Musik lief bei uns überall, im Auto, auf Reisen, ich habe immer n Discman mit einem kl. Lautsprecher mitgeschleppt, das ist besser und sinnvoller, als jede ohrenzerstörende Spieluhr! :-) Ausserdem ist die CD prämiert worden, sie soll die Intelligenz fördern, weil es eben "echte" Musik ist, aber naja, ich will mich nciht zu weit aus dem Fenster lehnen, wenn meine Kinder dann später alle 3 promoviert haben, sag ich Bescheid :-) lg britt ach ja, ich meine, dass ich damals n Maxi Taxi für Twins gesehen habe, allerdings nach meinem Buggykauf, ich meine, ich hatte mich recht geärger, aber ich weiss es nciht mehr. ich meine nicht die, die man aneinanderhängen kann, die sind zu breit und deshalb wohl abgeschafft.
Das Teil gibt´s nicht mehr - laut Auskunft einer Mitarbeiterin des Herstellers war die Konstruktion wohl zu unfallträchtig. Der Markt für eine sichere Variante scheint nicht groß bzw. interessant genug zu sein. Schade eigentlich, denn ich fand das Schleppen der Cosies mit 2 Kindern auch echt unsäglich. Ich bin dazu übergegangen, ein Kind in Tuch oder Bauchtrage und nur das zweite in der Schale zum Auto und zurück zu befördern, wenn ich alleine unterwegs war. Mittlerweile benutze ich für den Transport den Buggy und lasse die Schalen ganz im Auto. Die stehen einem in der Wohnung ja ohnehin nur ständig im Weg...
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....