Mitglied inaktiv
hallo, nun mal wieder eine frage. meine mäuse sind jetzt 21 monate und zoffen sich echt viel gerade. es sind meist kleinigkeiten (stift, puppe usw.) doch laut wirds imer. sobald die beiden handgreiflich werden dann schreite ich natürlich sofort ein (kein hauen, beißen kratzen, schupsen). doch was mache ich vorher? aus entfernung anschauen? eingreifen und helfen? partei ergreifen (weil es meist so ist, daß eine es der anderen weggenommen hat)? was macht ihr? und wie handhabe ich das mit der großen (fast 4). sie nimmt nämlich auch immer mal was weg mit den worten "ich wollte das aber haben!" " sie hat es liegen lassen!" "sie hat es mir zuerst weggenommen!". imemr bin ich nicht daneben und weiß nicht was passiert ist. meist kommt ein kind mit nem gegenstand an und eins schreiend hinterher und schimpft! was kann ich tun? was tut ihr? mici...die vom schreien, zanken und streiten echt langsam die nase voll hat
Hallo Mic Habe im Moment das gleiche Problem. Die Zwillinge sind 2Jahre alt und mein Sohn 4 Jahre. Leider kann ich dir deshalb keine Tipps geben bin aber gespannt über Antworten in der Hoffnung die richtige Lösung zu finden. LG Karin
Jaaa!! Auch eine Lösung will *gg* Im Moment bin ich echt fertig mit den Nerven.Sie zanken sich den ganzen lieben Tag.Gestern hatte Hanna miese Laune und Lena gute heute ist es andersrum:(( Können nicht mal beide gute Laune haben? Lg Siggi
mici
Lol!! Auf eine Art bin ich froh das ich mit dem Problem net alleine bin :o) Ich habe schon von vielen gehört das es Irgendwann mal besser wird*grins*.Naja bis dahin hilft mir Baldrian :o) lg siggi
Hallo Ihr! Also bei unseren Damen (etwas über 2,5 Jahre) geht das ja auch schon eine Zeit lang so. Was manchmal bei uns funktioniert ist, dass ich ihnen immer wieder erkläre, dass sie halt tauschen müssen. Wenn also eine mit einem Ding ankommt, das sie der anderen weggenommen hat (kommt ungefähr 1289mal am Tag vor), dann darf sie das grundsätzlich behalten, muß aber dafür was anderes hergeben, das ihr viel bedeutet (nur zum Tauschen). Da wird dann das "geraubte" Teil oft gerne wieder zurückgegeben, bevor man z.B. die heißgeliebte Schneekugel (oder was es bei Euren Kindern halt ist) hergibt. Bei gewissen Tätigkeiten (Schaukeln, an Mamas Hand hüpfen etc.) versuch ich Ihnen klarzumachen, dass man sich halt abwechseln muß. Funktioniert nicht immer aber immer öfter. Und bei kleineren Streitigkeiten geh ich gar nicht dazwischen, sondern verbann sie gemeinsam an einen anderen Ort (Kinderzimmer), wo sie sich weiter streiten sollen. Dort wird dann aber meist nur noch gemeinsam gegen Mama gewettert "die Böse". Na,ja der ultimative Tipp war´s auch nicht, aber vielleicht hilft´s. LG Zwergenalarm
sind jedoch die Schmusetiere. Die müssen sofort und ohne Widerrede zurückgegeben werden und müssen auch nicht "eingetauscht" werden.
Hallo mici, ich bin zwar noch nicht ganz in deiner Situation, da ja meine Kleinen erst 10 Monate alt sind und die Große 3, aber es wird sicher bald auf mich zukommen.Ich habe aber tolle Tipps in der Elternschule bekommen, die ich zur Zeit "besuche". Streitende Geschwister sind für die elterlichen Nerven eine Belastungsprobe, aber : ein sofortiges Dazwischengehen ist nicht ratsam ! In vielen Fällen ist es besser, die Kleinen weiterzanken zu lassen. Sie lernen voneinander und miteinander : sich durchzusetzen,voneinander abzugrenzen,Gefühle in Worte zu fassen und Kompromisse zu schließen. Lieber auf die Frage verzichten :"Wer hat angefangen", viel besser: "Was ist passiert" ? So können sie heraushören, worum es geht und bei Lösungen helfen. Vielleciht hilft`s ja schon weiter...? Lg inga
hallo mici, meine zwei sind auch 21 monate, allerdings ein pärchen, deshalb zanken sie vermutlich nicht so oft. wenn sie es aber doch tun hilft immer die "einmal lila, einmal levi" -regel, das heisst jeder darf für ein paar minuten den gegenstand haben und der andere steht daneben und wartet. am anfang hat vor allem levi protestiert aber er hat sich schnell daran gewöhnt und jetzt funktioniert es immer. man muss natürlich schauen dass sie nicht lange warten müssen. meistens verlieren sie sehr schnell das interesse und wenden sich jeweils anderen spielsachen zu. ich hoffe ich konnte dir etwas helfen, viele grüsse von sammy mit lila und levi
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....