Elternforum Zwillinge und Drillinge

Eine Frage zur Entbindung hab...

Eine Frage zur Entbindung hab...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr lieben Mehrlingsmamis! So, nun ist es bald auch bei mir soweit. Heute bin ich 33 plus 2 und so langsam muss ich mir wohl mal Gedanken über die Entbindung machen (meinte jedenfalls der Doc heute). Meine beiden Mädels wiegen je 2 kg; das führende Baby ist in Schädellage (liegt schon sehr tief) und das zweite Baby in Querlage, mit der Tendenz zur Schädellage. Der Arzt sagte, falls die beiden Zwerge so liegen bleiben, könnte ich durchaus eine Spontangeburt versuchen, das zweite Baby würde man dann - nachdem das erste draußen ist-, "in die Schädellage geleiten". Ich würde sehr gerne eine Spontangeburt haben, habe aber auf der anderen Seite tierische Angst und auch große Bedenken (wie auch der Doc); hatte vor 1,5 Jahren bei meiner ersten Tochter einen Kaiserschnitt (auf Grund eines Autounfalls). Ich möchte kein übergroßes Risiko für meine Babys und vor allem möchte ich dieses mal von den ersten Tagen mit meinen Zwergen etwas haben! Aber Spontan wäre schon klasse!! Vielleicht mögt Ihr ja mal berichten, wie es bei Euch war und wie lange Ihr auch so durchgehalten habt, wie schwer Eure Kinder waren, ob es Probleme gab und so! Ich würde mich sehr über ein paar Antworten freuen! Lieber Gruß und Danke Laura


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei mir war es so, dass ich auf ein Gefühl hin früher als geplant zu meinem Frauenartz gegangen bin und diesewr gleich auch in 32+1 schon ziehmlich regelmäßige Wehen festgestellt hat und einen verkürzten Cervixkanal. Also hat er mich gleich ins Krankenhaus geschickt. Dort bekam ich eine Lungenreifungsspritze und Wehenhemmer. Dann mußte ich 2,5 Wochen liegen und in SSW 34+4 sprang dann die Fruchtblase. Ich wollte eigentlich auch gerne spontan entbinden, leider lag der führende Zwilling in BEL und der andere quer darüber. Nun ja, es wurde ein Kaiserschnitt gemacht und meine Zwerge erblickten mit 47 cm/1980 g und 47 cm/ 2250 g das licht der Welt. Sie kamen gleich in einen Inkubator. Zum Glück ging es Ihnen von den Vitalzeichen her von Anfang an sehr gut und brauchten auch keinen Sauerstoff und nach 16 Tagen durften wir nach Hause. Heute sind meine Zwerge 6 Monate alt gut 70 cm groß und 9 kg schwer und stehen Gleichaltrigen in nichts nach. Ich wünsche Dir und deinen Mäusen noch eine angenehme Kugelzeit und das alles so abläuft, wie du es dir vorstellst. liebe Grüße Nicole

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hy, meine mädels lagen beide in sl. aber bei einer spontangeburt kann es passieren, daß sich das 2. kind, wenn das 1. raus ist, quer legt. das hat bei mir der dok vorgebeugt und auch das kinder sozusagen nach draussen geleitet....keine schmerzen bei raus geleiten, hat alles super geklappt und die kinder kamen in einem abstand von 4 min! selber die geburt ansicht verlief super...nachdem es mit einigen einleitungen nicht geklappt hat (wehenschwäche), ging es dann mit einem knall (blasensprung) abends 23.30 uhr ca. im kh los...um 3.33 uhr und 3.37 uhr..also knapp 3 1/2 h später waren die mäuse da. mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... sind unsere beiden geboren. Wir hatten die gleiche Ausgangssituation, führende in Schädellage, zweite irgendwo zwischen Schädel- und quer. Schlussendlich ist Ida spontan geboren, Astrid hat sich dann rumgedreht in Fußlage, der Oberarzt ist mit dem Arm rein, hat sich mit US-Kontrolle das eine Füßchen geschnappt und sie rausgeholt. Ich kam mir ein bisschen vor wie bei Der Doktor und das liebe Vieh - aber Angst hatte ich nicht, das wirkte schon sehr routiniert. Ist aber auch ein KKH mit knapp 2000 Geburten im Jahr und Perinatalzentrum, spezialisiert auf Mehrlinge etc. Er hat mir hinterher erklärt, dass das Vorgehen nicht anders sei als beim KS, dass man da auch nur ein zehn Zentimeter breites Loch in der Gebärmutter habe - eben an anderer Stelle, und daraus das Baby "entwickeln" müsse. Nur der US komme halt dazu, aber viel mehr sehen würde er als Arzt beim KS auch nicht. Gewichte waren 2990 und 2800 Gramm, beide 49 cm bei 35+6. Und heute: siehe Bild LG Heike

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also mein arzt hatte gesagt, wenn ich es bis zur 35.woche schaffen würde wäre es super... naja, von da an hatte ich sozusagen jeden tag gewartet was sich nun tun würde... bei 36+3 kam es zu einem blasensprung. beide mädels lagen in SL. ich hatte eine spontangeburt trotz eineiigkeit und nur einer gemeinsamen fruchtblase. als die erste draussen war, wurde die zweite von aussen "stabilisiert", d.h. zwei hebammen standen rechts und links von mir und haben den bauch festgehalten. hatte dann keine wehen mehr und es wurde von minute zu minute hektischer. sie geben einem (in meiner klinik) nicht länger als 30 minuten, bis das zweite kind kommen muss. hab dann ohne wehen gepresst. 19 minuten später kam mein zweites mädel- bläulich, ohne atmung, mit problemen. innerhalb von 1-2 minuten war sie aber auch fit. im nachhinein doch risikohafter als ich es für möglich gehalten hätte. vom fit sein danach möchte ich lieber nicht sprechen. die geburt hat sich über ca. 10 stunden hingezogen- von der ersten wehe bis zur geburt des zweiten kindes. eigentlich nicht viel. wenn man aber bedenkt, dass die mädels erst bei 36+6 gekommen sind und ich seit drei tagen in der klinik war und alle möglichen einleitungsversuche unternommen wurden, ich wenig schlaf hatte, dann relativiert sich das doch. mein hb war nach der geburt bei 5,1 und ich war fix und alle. da ging nix. ich konnte kaum aufstehen, geschweige denn laufen... diese "grunderschöpfung" blieb über mindestens 3-4 monate. bin nie richtig auf die beine gekommen... lag wahrscheinlich an meiner schilddrüsenkrankheit, die ich seit der geburt der beiden habe und am niedrigen hb, wo leider nix gegen getan wurde... was ich damit sagen will? eine spontangeburt heisst für mich nicht unbedingt dass man danach gleich fit ist... im gegenteil. für mich wäre ein kaiserschnitt die bessere variante gewesen! dir alles, alles gute und eine schöne, komplikationslose geburt mit zwei fitten kindern! ach ja.... cora (2330 gramm und 47 cm) und lena (2300 gramm, 47 cm) kamen wie gesagt bei 36+6, brauchten kein wärmebettchen, waren sofort in meinem zimmer. lg nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte soooo gerne eine Spontanentbindung mit unseren Mädels gehabt, aber da die "führende" Zwillingin sich leider so gar nicht in eine Starposition dafür begeben wollte, haben wir uns dann in 39+1 für eine geplante Sectio entschieden. Ein Kind lag quer und eines in Fußlage - sie drehten sich beständig und der Kopf der führenden Lady hat sich so gar nicht "eingestellt". Unsere Kinder haben sich sogar während des KS noch gedreht.... und wurden mit 49,5 cm und 2990 g sowie 49 cm und 2910 g fit und gesund geboren. Ich hatte nach der Entbindung einen hb von 2,4 und war über WOCHEN fix und fertig. Es hat sehr lange gedauert, bis ich meine Kinder wenigstens einmal selber hochnehmen konnte, von wickeln, baden etc. gar nicht zu reden. Die OP selber war ok, wenn auch beileibe nicht das, was ich mir gewünscht hatte. Aber die folgenden Probleme mit Wundheilung etc. waren einfach nur ätzend. Die Zweitgeborene hatte Schwierigkeiten damit gestillt zu werden, was dann dazu führte, daß ich ein Kind gestillt und für das Zweite die Milch abgepumpt habe.... auch nicht gerade die "stressfreie" Variante, aber für die Mädels sehr gut. Ich stille noch immer und die zuerst brustverweigernde Dame ist zum überzeugten Stillbaby "mutiert" (die stille ich vermutlich bis zur Einschulung wenn´s nach ihr geht....) Ich wünsche dir auf alle Fälle noch eine unkomplizierte Restkugelzeit und eine schöne Geburt!

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war es bei mir soweit! Da bei mir bis zum Schluss keine größeren Wehen oder sonstiges an Kompliktionen zu sehen war wurden meine Beiden an 37+2, also in der 38.SSW eingeleitet. Jonathan lag fast die komplette SS in SL, war der führende Zwilling und auch immer etwas schwerer. Josefine drehte sich auch ständig von SL in BEL, aber zum Schluss hat sie sich doch für die SL entschieden. Als ich morgens zur Einleitung ins KH kam wurde zunächst ein CTG geschrieben. Darauf zu sehen waren alle 5 Minuten Wehen, aber ich spürte absolut NIX. Als die Ärzte nun das Einleitungsgel an den Mumu anbringen wollten, wurde festgestellt, dass mein Mumu bereits 4cm auf war und sich bis auf 6cm aufschieben ließ. Ich merkte allerdings immer noch nix. Fühlte mich die genauso top wie die ganze SS. Daraufhin wurde darauf verzichtet Gel zu legen, ich kam in den Kreißsaal und es wurde eine PDA gelegt. Obwohl ich ja keine Schmerzen oder so hatte wurde mir schon im Vorfeld angeraten bei einer Spontanzwillingsgeburt eine PDA legen zu lassen, falls es beim zweiten Kind zu Komplikationen kommt und man eben nachhelfen muss es zu holen. Also wurde eine prophylaktisch gelegt, aber zunächst kein Schmerzmittel darüber gegeben. Das ganze war um 10.30 Uhr. Nach der PDA wurde für genau 5 Minuten ein Wehentropf gelegt, damit meine Wehen, die ich ja nicht merkte ein wenig angeschubst werden. Um 11.15Uhr hatte ich die erste spürbare Wehe und um 12.46Uhr war Jonathan da (3110g, 51cm, 35cm KU). Danach hatte ich genau 4 Minuten Pause und fühlte mich als wäre die Geburt vorbei; also keine Schmerzen mehr. In dieser Zeit haben die Ärztin und die Hebamme beide Hände auf meinem Bauch gelegt, um zu verhindern, dass Josefine sich nochmal drehen möchte. Dann kam genau noch ein Presswehe und um 12.50Uhr war sie da (2860g, 51cm, 35cm KU). Die Geburt war SOOOOO traumhaft, dass ich heute noch ins Schwärmen gerate. Meine erste Geburt war mit einer Dauer von 45Minuten zwar auch super schnell, aber viel heftiger, als die Geburt der Zwillis.

Bild zu